Sophie Taeuber-Arp in unbekannten Fotografien
Die Fotosammlung, die vom Aargauer Kunsthaus aus Familienbesitz angekauft wurde, umfasst die Zeit zwischen 1891 und 1942. Die Fotografien stellen eine wichtige Dokumentation von Taeuber-Arps Biografie und der Entwicklung ihrer künstler...
Claudio Moser: Gegen Osten
Das Kunstmuseum Solothurn zeigt in einer breiten Werkauswahl aus 25 Schaffensjahren einen retrospektiven Überblick über das Schaffen von Claudio Moser. Neben einer reichen Zahl von Fotografien, mit denen der Künstler bekannt geworden is...
Kunstmuseum Liechtenstein erhält bedeutende Schenkung
Das Kunstmuseum Liechtenstein konnte durch eine bedeutende Schenkung durch die Gerda Techow gemeinnützige Stiftung wichtige Werke für seine Sammlung erwerben. Anlass dafür ist das 20-jährige Bestehen des Museums. Es handelt sich um die ...
Elfie Semotan - Haltung und Pose
Die Künstlerin Elfie Semotan inszeniert und erzählt innerhalb des Bildformats facettenreiche Geschichten. Anlässlich ihres 80. Geburtstags würdigt das Kunst Haus Wien die große österreichische Fotografin mit einer umfangreichen Retrospe...
Kunst zum Sonntag: Regina Marxer - Der Grund
2011–2013 entsteht Regina Marxers Werkgruppe "Der Grund". In klassischer Weise, wie es als Basis für die Ölmalerei üblich ist, grundierte sie die quadratischen Leinwände. Dreimal trug sie die weisse Grundierung auf, wobei sie verschiede...
Die leeren Plätze des Giorgio de Chirico
Giorgio de Chirico (1888–1978) gilt als Begründer der "Pittura Metafisica" und als einem der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. Ab Dienstag, 13. April, soll die Ausstellung zu dem italienischen Künstler i...
Christine Lederer - Der heilige Zorn
Es ist eine Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Freiheit, mit der Christine Lederer im Bildraum Bodensee den Ursprüngen jenes "heiligen Zorns" nachspürt, der sie als Frau und Künstlerin immer wieder erfasst.
Die Frauen der Wiener Werkstätte
Mit der Ausstellung "Die Frauen der Wiener Werkstätte" lenkt das MAK den Blick auf bisher wenig beachtete Gestalterinnen, die das Spektrum der Wiener Werkstätte wesentlich erweitert haben. Das Schaffen der Künstler der Wiener Werkstätte...
Akustische Intervention im Kunsthaus Zürich
Das Kunsthaus Zürich lädt zum Preview seines neuen Erweiterungsbaus mit einer Arbeit des Choreografen William Forsythe ein. "The Sense of Things", eigens für diese Preview konzipiert, ist exklusiv für vier Wochen im Erweiterungsbau des ...
Gerhard Richter - "Birkenau"
Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ein umfangreiches Konvolut von mehr als 100 Arbeiten für das "Museum des 20. Jahrhunderts" zur Verfügung. Zentrales Werk der langfristigen Kooperation ist der v...
Seiten
Aktuell
Auf die Ankündigung der Bundsregierung einen wirtschaftlichen "Comeback-Plan" vorzubereiten, reagiert Gerald Bast, Rektor ...
2011–2013 entsteht Regina Marxers Werkgruppe "Der Grund". In klassischer Weise, wie es als Basis für die Ölmalerei üblich ...
Impulstanz-Mitbegründer und Tanzikone Ismael Ivo ist am gestrigen Donnerstag, den 8. April, im Alter von 66 Jahren in São ...
89 Vorarlberger Kulturschaffende und Kulturinitiativen wenden sich in einem offenen Brief an LH Markus Wallner, LSt.in Bar...
Agenda
16. April 2021 Vorarlberg Museum: 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz
18. April 2021 Theater am Saumarkt, Feldkirch: Wieder Sprechen - Gem/Einsam
18. April 2021 Villa Falkenhorst, Thüringen: "Zu viele Noten, liebe Wiener"