Bregenzer Frühling 2021
Der Bregenzer Frühling ist das bekannteste, internationale Festival für zeitgenössischen Tanz in der Bodenseeregion, zu dem die Landeshauptstadt Bregenz jährlich von März bis Juni einlädt. Der Grundstein dafür wurde bereits 1988 gelegt,...
Möglichkeiten und Imaginationen
Die Ausstellung "Life constantly escapes" lädt dazu ein, das dominante Verständnis von Welt zu überdenken und mit den Möglichkeiten und Imaginationen zu spielen, die sich dadurch eröffnen.
Arnulf Rainer und Emilio Vedova im Dialog
Die bisher nur wenige Wochen im Arnulf Rainer Museum gezeigte Ausstellung "Emilio Vedova – Arnulf Rainer: 'Tizian schaut‘" ist bis 5. September 2021 verlängert worden. Erstmals wird hier die Kunst von Arnulf Rainer mit der seines großen...
Individuell und originell. Das eigenwillige Eigenheim
Die Architekturhistorikerin und Urbanistin Turit Fröbe ist wahrlich eine passionierte Baukulturvermittlerin. Als plakativer Aufhänger eignet sich der Begriff "Bausünde" zwar sehr gut, in diesem Buch wird das Phänomen der individuellen A...
Das Kunsthaus Zug zeigt Positionen mittel- und osteuropäischer Kunstschaffender
Unbekannt, fremd, anders. Das Kunsthaus Zug zeigt zum ersten Mal grössere Werkgruppen mittel- und osteuropäischer Kunstschaffender aus der eigenen Sammlung. Dabei zieht es nicht nur eine Linie von "West" nach "Ost", sondern verbindet au...
Elde Steeg und die Gendergerechtigkeit
Gendergap, geschlechterspezifische Sprache, Gleichbehandlung in Unternehmen, Equal Pay Day – das Thema "Gendergerechtigkeit" wird aktuell breit diskutiert. Im 20. Jahrhundert war die Debatte aber nicht weniger brisant. Mit Elde Steegs W...
Der Meister des Augenblicks
Als Lothar Rübelt die beiden Wasserspringere Mädy Epply und Sepp Staudinger in den 1930er im Bild festhielt, als sie verkehrt zueinander, aber synchron förmlich in der Luft zu schweben schienen, ist ihm eine ästhetische Meisterleistung ...
Bregenz mit ambitioniertem Ausstellungsprogramm
Fünf Einzelausstellungen, eine Gruppenausstellung mit 16 Kunstschaffenden sowie zwei thematische Schauen zur Bregenzer Stadtgeschichte und Badekultur – so präsentiert sich das Programm der Stadt Bregenz für das laufende Jahr. Ausstellun...
Rinus Van de Velde: "I’d rather stay at home, ..."
Rinus Van de Velde erzählt fiktive autobiografische Geschichten mittels grossformatiger Kohlezeichnungen, dreidimensionaler Kartonwelten, Filmen, Fotografien, Farbstiftzeichnungen und Keramik.
Das Verschwinden des Nachthimmels
In seiner Einzelausstellung "Sky Glow" zeigt der bildende Künstler Andreas Duscha eine Serie neuer, analoger Fotografien und Spiegelarbeiten, die sich mit dem Verschwinden des Nachthimmels als Folge der zunehmenden Lichtverschmutzung au...
Seiten
Aktuell
Zum dritten Mal schreibt die Arbeiterkammer Oberösterreich den AK-Literaturpreis aus. Autorinnen und Autoren können Texte ...
Unter dem Motto "Digi-Freitag" streamt das Vorarlberg Museum jeden Freitag bis zu den Osterferien Veranstaltungen und biet...
Der Deutsche Museumsbund publiziert den Leitfaden "Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" in der finalen Fassun...
Der Australier Nicholas Milton wird ab der Spielzeit 2021/2022 dem Kärntner Sinfonieorchester (KSO) als neuer Chefdirigent...