Ausstellungen
1 - 10 von 8606
Netzwerkvisualisierungen von Albert-László Barabási
Die Ausstellung "BarabásiLab. Hidden Patterns. Netzwerkdenken" lädt ab 1. Mai 2021 ein, die unsichtbaren Datengebilde in ihren sichtbar gewordenen Netzwerkvisualisierungen des Physikers und Netzwerkwissenschaftlers Albert-László Barabás...
The Body Electric: Erwin Osen – Egon Schiele
Im Rahmen der Dauerpräsentation Wien 1900 widmet das Leopold Museum den kaum bekannten Darstellungen von Patientinnen und Patienten in medizinischen Einrichtungen von Erwin Dominik Osen (1891–1970) und seinem Künstlerfreund Egon Schiele...
Neue Sammlungspräsentation im Museum Tinguely
25 Jahre nach der Eröffnung des Museum Tinguely am Basler Rheinufer legt die neu gestaltete Sammlungspräsentation einen Hauptfokus auf den charismatischen Künstler Jean Tinguely und seine medienwirksamen Auftritte mit kinetischen Skulpt...
Kunst der Vorzeit – Felsbilder der Frobenius-Expeditionen
Eine der vielen, niemals zu beantwortenden Fragen zur Kunst ist die Frage nach ihren Ursprüngen. Während Musik, Tanz und Theater kaum Spuren hinterlassen haben, haben Felsund Höhlenmalereien die Jahrtausende überdauert. Die Entdeckung a...
René Hubert: Kleider machen Stars
Das Museum für Gestaltung Zürich präsentiert erstmals das Werk von René Hubert: Im klassischen Kino der 1920er- bis 1960er-Jahre gehörte der Schweizer zur Crème de la Crème der Kostümbildner in Hollywood und Europa.
Natalia LL und der Verzehr von Bananen
Mit der Ausstellung "The mysterious world – Natalia LL" im Francisco Carolinum Linz wird die Grande Dame der zeitgenössischen Kunst Polens erstmals in einer umfassenden Retrospektive in Österreich gezeigt.
Landschaften von Gerhard Richter
Das Kunsthaus Zürich widmet sich einer zentralen Bildgattung des Schaffens von Gerhard Richter, der Landschaftsmalerei. Gezeigt werden 130 Arbeiten, die meisten davon erstmals in der Schweiz oder nach Jahrzehnten wieder öffentlich, wie ...
Sophie Taeuber-Arp in unbekannten Fotografien
Die Fotosammlung, die vom Aargauer Kunsthaus aus Familienbesitz angekauft wurde, umfasst die Zeit zwischen 1891 und 1942. Die Fotografien stellen eine wichtige Dokumentation von Taeuber-Arps Biografie und der Entwicklung ihrer künstler...
Claudio Moser: Gegen Osten
Das Kunstmuseum Solothurn zeigt in einer breiten Werkauswahl aus 25 Schaffensjahren einen retrospektiven Überblick über das Schaffen von Claudio Moser. Neben einer reichen Zahl von Fotografien, mit denen der Künstler bekannt geworden is...
Kunstmuseum Liechtenstein erhält bedeutende Schenkung
Das Kunstmuseum Liechtenstein konnte durch eine bedeutende Schenkung durch die Gerda Techow gemeinnützige Stiftung wichtige Werke für seine Sammlung erwerben. Anlass dafür ist das 20-jährige Bestehen des Museums. Es handelt sich um die ...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »