Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Kategorien
    • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Architektur
    • Archiv
    • Buch
    • Bühne
    • Festival
    • Film
    • Literatur
    • Musik
  • Kolumnen
    • PS: Architektur
    • PS: Pasaggen
    • Kolumnen-Archiv
  • Info
    • Newsletter
    • Medienpartner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Ausstellungen

38. Österreichischer Grafikwettbewerb - Preisträger:innen und Ankäufe im Kontext der Wettbewerbsgeschichte

8. Dezember 2023
Ausstellungen
Wettbewerbe & Ausschreibungen, Grafik
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
08.12.2023 bis  10.03.2024
Vorschaubild ( Regula Dettwiler, Oberkulm (Schweiz), 1966 Nr. #3, 2022, Aus der Folge „Gezeichnet/Drawn from“ Cyanotypie von einer Zeichnung, 280 x 215 mm (Blatt), Auflage 1/1 © Johannes Plattner)

Das Ferdinandeum zeigt in der Schau zum 38. Österreichischen Grafikwettbewerb die zwölf preisgekürten und vier angekauften Arbeiten 2023 sowie ausgesuchte Preisträger:innen vergangener Wettbewerbe, darunter Arbeiten von Maria Lassnig, Gerhild Diesner, Martha Jungwirth oder Paul Flora.

  • Weiterlesen über 38. Österreichischer Grafikwettbewerb - Preisträger:innen und Ankäufe im Kontext der Wettbewerbsgeschichte

Wolken sammeln - Himmelsbeute auf Papier

8. Dezember 2023
Ausstellungen
Zeichnung, Originalgrafik
Graphische Sammlung der ETH
06.12.2023 bis  10.03.2024
Leo Wehrli, 'Córdoba, schöne Wolke von Westen bei Villa Cárlos Paz', 1938, Glasdiapositiv, 85 x 100 mm, ETH-Bibliothek, Bildarchiv

Die Ausstellung in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich huldigt den Wolken nicht nur als Motiv, sondern feiert sie auch als ein genuin graphisches Ereignis.

  • Weiterlesen über Wolken sammeln - Himmelsbeute auf Papier

Alexej von Jawlensky - Die Kunst ist eine geistige Sprache

7. Dezember 2023
Ausstellungen
Malerei
Kunstmuseum Ravensburg
Vorschaubild (Alexej von Jawlensky, La Cocotte, 1912, Öl auf Malpappe, 53,5 x 49,5 cm, Horst und Gabriele Siedle Kunststiftung, Furtwangen, Foto: Bernhard Strauss, Freiburg)

Die monografische Ausstellung im Kunstmuseum Ravensburg widmet sich dem bedeutenden Expressionisten Alexej von Jawlensky (1864–1941) und gibt anhand von über 30 Werken Einblick in seine wichtigsten Schaffensphasen. Der in Russland geborene Künstler wirkte an der bekannten Münchner Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter" mit und löst sich früh von einer naturalistischen Malerei.

  • Weiterlesen über Alexej von Jawlensky - Die Kunst ist eine geistige Sprache

Hannah Höch - Montierte Welten

6. Dezember 2023
Ausstellungen
Retrospektive
Zentrum Paul Klee
Unteres Belvedere, Orangerie
Vorschaubild (Hannah Höch Flucht, 1931 Collage 23 x 18,4 cm Institut für Auslandsbeziehungen e. V., Stuttgart © 2023, ProLitteris, Zurich)

Die deutsche Dadaistin Hannah Höch (1889–1978) gehört zu den Erfinder:innen der modernen Collage und gilt als zentrale Protagonistin der Kunst der 1920er-Jahre. Das Zentrum Paul Klee widmet ihr eine umfangreiche Ausstellung, die erstmals einen Fokus auf Höchs Auseinandersetzung mit der visuellen Kultur der Moderne und insbesondere dem Film legt.

  • Weiterlesen über Hannah Höch - Montierte Welten

„Last Words“ – Richard Hoeck und John Miller im Magazin 4

5. Dezember 2023
Ausstellungen
Film, Gegenwartskunst
Magazin4
05.12.2023 bis  19.04.2024
Vorschaubild (© (zVg))

In der Ausstellung "Last Words" setzen sich Richard Hoeck und John Miller mit der Ordnung sozialer Systeme sowie deren Unordnung auseinander. Die Phantasie von Moral und Unmoral, Begrifflichkeiten wie soziale Integrität, Anpassung, Kontrolle, Scham und Exzess bilden die Basis für das Verständnis der komplexen Arbeiten der beiden Künstler.

  • Weiterlesen über „Last Words“ – Richard Hoeck und John Miller im Magazin 4

Alles auf die Spitze treiben - Ruth Biller, Wolfgang Bleier und Alfred Graf im Quadrart Dornbirn

4. Dezember 2023
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Quadrart Dornbirn
Vorschaubild (Ruth Biller, Metronomic Embroidment © Ruth Biller)

Die aktuell im Quadrart Dornbirn laufende Ausstellung „Geklöppelt werden Sternenbilder“ ist ganz dem Thema „Spitze“ gewidmet. Die Idee zu dieser im Rahmen der Serie „Auf Einladung“ laufenden Gruppenschau stammt von der 1959 in Singen geborenen und heute in Berlin lebenden und arbeitenden Malerin Ruth Biller. Die Künstlerin war vom 1. November 2022 bis 31.

  • Weiterlesen über Alles auf die Spitze treiben - Ruth Biller, Wolfgang Bleier und Alfred Graf im Quadrart Dornbirn

Anna Jermolaewa - Otto-Breicha-Preis für Fotokunst 2021

2. Dezember 2023
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Museum der Moderne Rupertinum
01.12.2023 bis  01.04.2024
Vorschaubild (Aus der Serie „Volga, etc.“, 2008, chromogene Abzüge, gerahmt, courtesy of Anna Jermolaewa, © Anna Jermolaewa, Bildrecht, Wien 2023)

Die Konzeptkünstlerin Anna Jermolaewa bezeichnet sich selbst als „Realistin“. Ihre Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit ist ebenso kritisch wie abgründig humorvoll. Nachdem sie als eines der ursprünglichen Mitglieder der ersten Oppositionspartei, der Demokratischen Union, und Mitherausgeberin einer ihrer Zeitungen der antisowjetischen Agitation und Propaganda beschuldigt.

  • Weiterlesen über Anna Jermolaewa - Otto-Breicha-Preis für Fotokunst 2021

Werkschau Auswahl 23 im Aargauer Kunsthaus

1. Dezember 2023
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Aargauer Kunsthaus
02.12.2023 bis  07.01.2024
Vorschaubild (Philipp Hänger (*1982), "Marks of No Return", 2023, Pigmentdruck auf Papier, aufgezogen auf Aluminium, 180 x 160 cm © Philip Hänger)

Die Werkschau "Auswahl 23" im Aargauer Kunsthaus gibt einen faszinierenden Einblick, was über das Jahr in den Ateliers und Werkräumen der Aargauer Kunstschaffenden entsteht.

  • Weiterlesen über Werkschau Auswahl 23 im Aargauer Kunsthaus

Johanna Tinzl und Andreas Werner im Kunstforum Montafon

30. November 2023
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Kunstforum Montafon
03.12.2023 bis  28.01.2024
Vorschaubild (Vermutgletscher Abguss © Johanna Tinzl)

Gegenüberstellungen haben im Kunstforum Montafon Tradition, zuletzt "Mid-Way" mit Hans Schabus und Caroline Mesquita.

  • Weiterlesen über Johanna Tinzl und Andreas Werner im Kunstforum Montafon

Peter Wehinger - Aufbruch wider Willen

29. November 2023
Ausstellungen
Zeichnung
Galerie.Z
30.11.2023 bis  30.12.2023
Vorschaubild (© Peter Wehinger)

In Peter Wehingers Arbeit haben scheinbar alle Bemühungen, den Klimawandel noch abzuwenden, versagt, sodass die Suche nach noch bewohnbaren Gebieten bereits begonnen hat. Auf den Zeichnungen sind Menschen zu sehen, welche mit Gepäck abenteuerlich, aber auch beschwerlich auf Reisen sind oder gegen Naturgewalten ankämpfen.

  • Weiterlesen über Peter Wehinger - Aufbruch wider Willen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Ausstellungen

Newsletter

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.

artCore

Verein zur Förderung von
Online-Kulturberichterstattung
und Kunstpräsentationen im Internet

kultur online 

Bahnhofstrasse 3, A-6800 Feldkirch
info@kultur-online.net 
ZVR-Zahl: 861176687