Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Kategorien
    • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Architektur
    • Buch
    • Bühne
    • Festival
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Archiv
    • Aktuell - Cloned
  • Kolumnen
    • PS: Architektur
    • PS: Passagen
    • Kolumnen-Archiv
  • Suche
  • Info
    • Medienpartner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Ausstellungen

„Hast du schon gegessen?” – Die philippinische Community in Wien

14. Juni 2025
Ausstellungen
Geschichte, Fotografie
Wien Museum
Marlon, Kay, Gerard, Maryann, Audrey, Kathleen, Christina beim Sportfest der philippinischen Jugendgruppe „Young Shepherds“, 2002, © Gerard Rabara
Was verbindet Wien mit den Philippinen? Eine einzigartige Geschichte, die 1973 mit dem bilateralen Abkommen zur Anwerbung von Krankenpflegerinnen begann und 2023 mit dessen Erneuerung fortgeschrieben wurde. In der Ausstellung des Wien Museums wird die Geschichte dieser tiefen Verwurzelung lebendig.
  • Weiterlesen über „Hast du schon gegessen?” – Die philippinische Community in Wien

Ina Fasching – Waiting for the Rabbit

13. Juni 2025
Ausstellungen
Malerei, Zeichnung
Galerie Maximilian Hutz
14.06.2025 bis  02.08.2025
Vorschaubild (Ausstellungsansicht © (Fotos: Günter König))
Ab dem 14. Juni zeigt die Galerie Maximilian Hutz in Lustenau eine umfassende Werkschau der aus Vorarlberg stammenden Künstlerin Ina Fasching.
  • Weiterlesen über Ina Fasching – Waiting for the Rabbit

Rob Voerman – Entropic Empire

13. Juni 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Museum der Moderne Salzburg
Vorschaubild (Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2025 © Museum der Moderne Salzburg, Foto: wildbild, Herbert Rohrer)
In Rob Voermanys künstlerischem Schaffen wird eine Welt gezeigt, in der Zerfall nicht nur Zerstörung bedeutet, sondern auch den Nährboden für neues Wachstum bildet. Mit der Ausstellung „Entropic Empire” am Standort Mönchsberg eröffnet das Museum der Moderne Salzburg einen Raum, um diese alternative Zukunft zu erkunden.
  • Weiterlesen über Rob Voerman – Entropic Empire

Kazuna Taguchi – am Schnittpunkt von Malerei und Fotografie

13. Juni 2025
Ausstellungen
Malerei, Fotografie
Mumok
13.06.2025 bis  16.11.2025
Vorschaubild (Kazuna Taguchi, "The eyes of Eurydice #42", 2022, Gelatin Silver Print, 16,6 x 12,1 cm ©  Courtesy of the artist)
Das Mumok in Wien widmet der seit 2013 in Wien lebenden Künstlerin ihre erste museale Einzelausstellung außerhalb Japans. Ihre rätselhaften Bilder zeigen Körperfragmente, Gesten oder Blicke, die in der surrealistischen Tradition der Hinterfragung der Darstellung des weiblichen Körpers stehen.
  • Weiterlesen über Kazuna Taguchi – am Schnittpunkt von Malerei und Fotografie

Bernd Oppl: Konstellationen aus Klang, Bild und Objekt

12. Juni 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Bildraum Bodensee
14.06.2025 bis  29.07.2025
Vorschaubild (Bernd Oppl, Meander, 2024, MDF, Metall, Elektronik, Lautsprecher, LED-Licht, NAGRA-Tonbandgerät, 100 x 50 x 22,5 cm | Foto: Tamara Rametsteiner | © Courtesy the artist and Galerie Krinzinger | © Bildrecht, Wien 2025)
Bernd Oppl zählt zu den etablierten Positionen innerhalb der zeitgenössischen Kunst, die sich mit den Schnittstellen von Architektur, subjektiver Wahrnehmung und medialer Realität befassen. Seine Arbeiten, darunter skulpturale Modelle, Video-Installationen und hybride Displays, untersuchen, wie Räume erzählerisch oder handlungsbestimmend wirken können.
  • Weiterlesen über Bernd Oppl: Konstellationen aus Klang, Bild und Objekt

Best-of der Sammlung Erwin Hauser

12. Juni 2025
Ausstellungen
Sammlung
Lentos Kunstmuseum Linz
13.06.2025 bis  05.10.2025
Vorschaubild (Wolfgang Hollegha, Ohne Titel, 1969 © Lentos Kunstmuseum Linz, Sammlung Erwin Hauser)
Erwin Hauser, Vizepräsident des Fördervereins „Lentos Freunde”, hat der Stadt Linz und dem Lentos im Jahr 2024 seine 2.994 Werke umfassende Kunstsammlung gestiftet. Damit ermöglichte er dem Museum die größte Erweiterung seit der Grundstocklegung durch den Ankauf der Sammlung Wolfgang Gurlitt im Jahr 1953.
  • Weiterlesen über Best-of der Sammlung Erwin Hauser

Wolfgang Herburger: Der Turm ist das Objekt

11. Juni 2025 Karlheinz Pichler —
Ausstellungen
Kunst
Wolfgang Herburger - Schnitt durch den Dachstuhl (Bild: zVg)

Der von der Stadt Feldkirch für kulturelle Veranstaltungen nutzbar gemachte mittelalterliche Pulverturm wird derzeit vor allem von bildenden Künstlern "besetzt" und bespielt. Aktuellstes Beispiel ist der 1955 in Feldkirch geborene Konzeptkünstler, Grafiker und Filmemacher Wolfgang Herburger, der den Turm selber zum Objekt macht.   

  • Weiterlesen über Wolfgang Herburger: Der Turm ist das Objekt

WEtransFORM – Zur Zukunft des Bauens

11. Juni 2025
Ausstellungen
Architektur
Bundeskunsthalle
Vorschaubild (Studio Anna Heringer, Campus St. Michael in Traunstein, Modell © Studio Anna Heringer )
Im Jahr 2025 widmet sich die Bundeskunsthalle der ökologischen Transformation. Ein wichtiger Schwerpunkt des diesjährigen Programms ist ein internationales Ausstellungsprojekt zu nachhaltiger Architektur und Stadtentwicklung in Europa.
  • Weiterlesen über WEtransFORM – Zur Zukunft des Bauens

Künstlerische Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden im Kunstforum Montafon

10. Juni 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst, Geschichte
Kunstforum Montafon
15.06.2025 bis  08.08.2025
Tom Eller, "Expendic G_02", 2009, Skulptur, Aluminium 2 mm, Klarlack, 283 × 283 × 24 cm © Tom Eller
Im Kunstforum Montafon sind thematische Gruppenausstellungen seit Langem eine feste Institution. Oft ergeben sich Kooperationen mit den Montafoner Museen, wenn dort Themen behandelt werden, die auch für die zeitgenössische Kunst interessant sein können.
  • Weiterlesen über Künstlerische Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden im Kunstforum Montafon

Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

10. Juni 2025
Ausstellungen
Malerei
Alte Pinakothek
Vorschaubild (Pieter Bruegel d. Ä. (1525-1569), Das Schlaraffenland, 1567, Eichenholz, 51,5 x 78,3 cm © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München)
Die neue Sammlungspräsentation in der Alten Pinakothek stellt nach Themen geordnet Werke aus den Bereichen der altdeutschen, altniederländischen und flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts aus dem eigenen Bestand in einen neuen Kontext. Dabei werden unterschiedliche Facetten des Erzählens beleuchtet, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört.
  • Weiterlesen über Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Ausstellungen

Newsletter

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.

artCore

Verein zur Förderung von
Online-Kulturberichterstattung
und Kunstpräsentationen im Internet

kultur online 

Bahnhofstrasse 3, A-6800 Feldkirch
info@kultur-online.net 
ZVR-Zahl: 861176687