Im Rahmen der ersten Ausstellung im neuen Programmjahr 2025 bietet KunstVorarlberg anhand von sieben künstlerischen Positionen Einblicke in die Möglichkeiten der Malerei heute.
Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg zeigt Lithographien des Künstlers und Regisseurs David Lynch, der im Alter von 78 Jahren gestorben ist. Die Ausstellung mit dem Titel "My House is on Fire" zeigt eine Gegenüberstellung von Werken David Lynchs und Horst Janssens.
Das Kunstmuseum Stuttgart widmet Sarah Morris eine umfassende Retrospektive. Die Präsentation von Arbeiten aus drei Jahrzehnten unterstreicht die Vielfalt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit einer sich rasant verändernden Welt.
Im Rahmen der Auftaktausstellung des neuen Jahres sind in der Bregenzer Galerie Lisi Hämmerle ab 18. Jänner unter dem Titel „Zeit-Raum-Zeichen“ Werke der Wiener bzw. niederösterreichischen Künstler:innen Helga Cmelka, Henriette Leinfellner und Robert Svoboda sowie des Spaniers Javier Pérez Gil zu sehen.
Die Ausstellung "Poetics of Power" ist eine Reise durch Zeit und Geschichte und lädt dazu ein, die komplexen Dynamiken von Macht, Gewalt und Widerstand zu hinterfragen. Sie verbindet nicht nur Werke verschiedenster Medien - von Fotografie und Film bis hin zu Skulptur und Sound - sondern auch bestehende Arbeiten mit neuen Produktionen.
Das Kunstmuseum Liechtenstein begeht in diesem Jahr sein 25-Jahr-Jubiläum. Mit vier Ausstellungen sowie einer Reihe von performanten Aufführungen, Projekten und einem grossen Sommerfest lädt das Museum dazu ein, Kunst auf vielfältige Weise zu erleben. "2025 feiert unsere Liebe zur Kunst silberne Hochzeit!
In einer umfassenden, epochenübergreifenden Schau beleuchtet die Hamburger Kunsthalle die verschiedenen Facetten des Themas Illusion von der Kunst der Alten Meister bis in die unmittelbare Gegenwart.
Das Kunstmuseum Bern zeigt die erste grosse institutionelle Einzelausstellung von Amy Sillman in Europa. Sillmans kraftvolle und anspielungsreiche künstlerische Sprache bezieht sich immer wieder auf die Geschichte der Malerei. In ihrer Präsentation in Bern integriert sie Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Bern. Die Künstlerin gilt als wichtige Stimme der zeitgenössischen Malerei.