Geschichte
1 - 10 von 259
Raffael - Gold und Seide
Das Kunsthistorische Museum in Wien widmet sich in seiner großen Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Fallende Helden - Künstlerische Strategien des Erinnerns und Gedenkens
Die Ausstellung, entstanden innerhalb des Projekts "Solidarische Erinnerungskultur" in Kollaboration mit dem Projekt #OhneAngstVerschiedenSein des Jüdischen Museums Hohenems, versammelt sieben künstlerische Positionen, die sich mit blin...
Erinnerungen an das ehemalige Zwangsarbeits- und Entnazifizierungslager Oradour
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Projektpartner:innen aus Schwaz, Innsbruck und Hall erinnern die Tiroler Landesmuseen an das ehemalige Zwangsarbeits- und Entnazifizierungslager Oradour in Schwaz. Mehrere Ausstellungen sowie ein umfass...
Neuartige Analyse von Brandbestattungen der Bronzezeit
Anhand spätbronzezeitlicher Urnen aus St. Pölten entwickelte ein Team unter Leitung von Forscher:innen des Österreichischen Archäologischen Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) einen interdisziplinären Ansatz...
Vorarlberg Museum, Bregenz: Rudolf Bilgeri – Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht,
Anfang September 1944 desertierte der Vorarlberger Wehrmachtssoldat Rudolf Bilgeri in Athen zu den Partisanen der griechischen Widerstandsbewegung ELAS, die von den Armenvierteln aus gegen die deutschen Besatzer kämpften. Einige Monate ...
Grabungen am Michaelerplatz in Wien
Am Michaelerplatz in Wien findet im Vorfeld der Umgestaltung des Platzes - bis November 2024 soll der historische Platz entsiegelt, begrünt und hitzetauglicher werden - eine Erneuerung der Wasser- und Stromleitungen statt. Die baulichen...
Die Basler Künstlergruppe Kreis 48
Zum 75-Jahr-Jubiläum des "Kreis 48" zeigt das Kunstmuseum Basel die erste grosse Rückschau auf diese Künstlergruppe aus Basel. Kopf dieser Vereinigung war Max Kämpf. Entsprechend prägen er und seine Werke die Ausstellung. Ein besondere...
Ein Meisterwerk und sein (fast) vergessener Sammler
Im Fokus der Ausstellungsreihe Ansichtssache im Kunsthistorischen Museum in Wien stehen außergewöhnliche Werke der Gemäldegalerie, die aus Platzgründen nur selten gezeigt werden können oder aufgrund von jüngeren Forschungsergebnissen zu...
Italianità - Südliches Lebensgefühl in der Schweiz
Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven.
Grabfund der Kupferzeit - Männliches Oberhaupt war in Wirklichkeit eine Frau
Die prominenteste Person der iberischen Kupferzeit war nicht wie bisher angenommen ein Mann, sondern eine Frau. Das haben Archäolog:innen mit Beteiligung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien in Spani...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »