Geschichte
61 - 70 von 226
Abschluss des Restitutionsfalles Villa Wellenau
Die Vorarlberger Kulturhäuser haben einen Restitutionsfall abgeschlossen. Den Nachfahren von britischen Staatsangehörigen, denen die Villa Wellenau bei Bregenz gehörte, werden Gemälde, Zeichnungen, einige Objekte und eine Porzellansamml...
Vorarlberg Museum: Emmerich Tálos - Das Ende der ersten österreichischen Demokratie
"Was gesund ist am Hitlertum, wollen wir aufgreifen und soweit auch verwirklichen, als es für unsere Vorarlberger und für unsere österreichischen Verhältnisse paßt", sagte Landeshauptmann Otto Ender am 1. Mai 1933, einige Wochen nach de...
Vorarlberg Museum: Porsches vergessener Ingenieur. Die Geschichte des Gianni Varrone
"In einer kleinen Gemeinde am Bodensee (...) wurde der erste Volkswagen entworfen, gebaut und ausprobiert", hieß es in einem Bericht in der "Automobil-Revue" im Jahr 1945. Die "kleine Gemeinde" war Hard, der Erbauer des ersten "Volkswag...
Großbaustellen der Nachkriegsmoderne in Wien
Karlsplatz Open Air, der Bauzaun, der den Umbau des Wien Museums als Freiluftgalerie begleitet, zeigt mit der Fotografie-Ausstellung "Stadt Luft Bild" anhand von Schrägluftbildern bedeutende Schauplätze der Wiener Stadtentwicklung von d...
Die Erfindung Venedigs im 19. Jahrhundert
"Viva la Mamma!" In einem Schlüsselmoment des 1950er-Jahre-Films nimmt Sissi inmitten der jubelnden Masse auf dem Markusplatz ihr Kind in die Arme. Die Szene hat ihre Wurzeln in einem Mythos, der seit dem 19. Jahrhundert zum kollektiven...
Jüdisches Museum Hohenems: „Wie’s kommt, das Leben“ Maria Hofstätter liest Marie Jahoda
Marie Jahoda ist noch vielen als Ko-Autorin der epochalen Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus dem Jahr 1932 bekannt. Im Rahmen einer mehrbändigen Marie Jahoda-Edition, die ihre Schriften wieder zugänglich macht, liegt nun erstm...
Vorarlberg Museum: Fasnat – Fasching. Erlebnisse in der fünften Jahreszeit
Braten stehlen, sich verkleiden, auf Bällen die Nächte durchtanzen und auf Umzügen das aktuelle Geschehen auf die Schippe nehmen. Wie waren bzw. wie sind Ihre Erlebnisse in der fünften Jahreszeit?
Fasnat – Fas...
"Wunderbar widersprüchlich" - Das Selbst- und Fremdbild der Schweiz
Was ist die Schweiz? Wie ticken die Schweizerinnen und Schweizer? Wo ist unser Platz auf der Weltkarte? Eine neue Ausstellung beschäftigt sich mit dem Selbst- und Fremdbild der Schweiz. Sie geht einigen widersprüchlichen Ansichten nach ...
Salvador Dalí und Sigmund Freud
In den surrealistischen Bildwelten von Salvador Dalí lässt sich deutlich eine intensive Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse erkennen. Kannten sich die beiden tatsächlich?
Japan und die moderne Kunst bis heute
Die Ausstellung im Kunsthaus Zug geht den vielgestaltigen und nachhaltigen Einflüssen Japans und der japanischen Kultur in der westlichen Kunst ab der Moderne nach und zeigt mit gut 145 Werken von 52 Künstlerinnen und Künstlern auf, das...