Zentrum Paul Klee
Monument im Fruchtland 3
CH - 3000 Bern
CH - 3000 Bern
1 - 10 von 48
Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee setzen Fokus auf Schweizer Kunstschaffende
Mit Meret Oppenheim im Kunstmuseum Bern und Max Bill und Annemarie Schwarzenbach im Zentrum Paul Klee setzen die beiden grossen Berner Ausstellungshäuser im kommendene Programmjahr einen Hauptfokus auf Schweizer Kunstschaffende. Weitere...
Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin, Reisende: Annemarie Schwarzenbach
Erstmals in der Schweiz widmet sich eine Ausstellung ausschliesslich den rund 4‘000 Bilder umfassenden fotografischen Werk von Annemarie Schwarzenbach, das auf langen Reisen durch Europa, Asien, Afrika und Amerika entstanden ist.
Mapping Klee
Paul Klee liebte das Reisen. Er war stets auf der Suche nach dem, was ihm als exotisch und fremdartig erschien. Wie auf einer Karte zeichnet "Mapping Klee" das Leben des Künstlers und seinen Weg von Bern über München, Weimar, Dessau und...
Lee Krasner - Living Colour
Sie war eine der unbeirrbarsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Die Amerikanerin Lee Krasner (1908–1984). Sie war eine Pionierin des abstrakten Expressionismus und erfand sich zeitlebens neu, was in der enormen Energie und Vielfalt...
"Buste de Mousquetaire" zu Besuch im Zentrum Paul Klee
2017 erwarben mehr als 25'000 Mitglieder der digitalen Community von QoQa das Gemälde "Buste de Mousquetaire" von Pablo Picasso aus dem Jahre 1968. Nachdem das bedeutende Werk letztes Jahr im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst...
bauhaus imaginista
Das Bauhaus, gegründet 1919 in Weimar nach Ende des Ersten Weltkrieges, war aus dem Aufbruch der deutschen Novemberrevolution als eine Schule für Gestaltung neuer Art hervorgegangen. Am Bauhaus versammelte sich mit seinen Lehrenden und ...
Jenseits von Lachen und Weinen. Klee, Chaplin, Sonderegger
Heiterkeit und Tragik, Leichtigkeit und Abgründigkeit liegen im Werk Paul Klees oft nah beieinander. Die Ausstellung "Jenseits von Lachen und Weinen. Klee, Chaplin, Sonderegger" beleuchtet den Austausch zwischen Paul Klee und seinem Fre...
Emil Nolde im Zentrum Paul Klee Bern
Emil Nolde zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts und zu einem der wichtigsten Vertreter des Expressionismus. Seine Kunst zeichnet sich durch eine einzigartige Intensität der Farben aus. Um der europäischen Kunsttradition zu entkommen und eine eigene Bildsprache zu entwickeln...
Paul Klee. Tierisches
Erstmals widmet sich eine Ausstellung Paul Klees Blick auf das Verhältnis von Mensch und Tier. Damals wie heute ist unser Umgang mit Tieren vielfältig und widersprüchlich. Tiere werden gefürchtet, dressiert, verhätschelt oder geschlachtet. Paul Klee hat intensiv über die Rollen und das Wesen v...
Petrit Halilaj. Shkrepëtima
Petrit Halilajs Ausstellung im Zentrum Paul Klee ist Teil einer Serie von Projekten in New York, Runik (Kosovo), Bern und Turin. Der Künstler setzt sich darin mit Umwelt, Vergangenheit und Identität seiner kosovarischen Heimat auseinander. Halilaj ist der Preisträger des Mario-Merz-Preises 201...