Unteres Belvedere, Orangerie
Rennweg 6a
A - 1030 Wien
A - 1030 Wien
1 - 10 von 69
Sonderöffnung im Belvedere
Als eines der ersten Museen in Wien startet am 15. Mai das Untere Belvedere mit der international beachteten Ausstellung "Into the Night. Die Avantgarde im Nachtcafé". Für zwei Wochen besteht die einmalige Chance, diese Schau – eine Koo...
Die Avantgarde im Nachtcafe
Kabaretts, Clubs und Cafés waren wichtige Dreh- und Angelpunkte der Moderne. Sie boten Künstlerinnen und Künstlern im 20. Jahrhundert eine Plattform des kreativen Ideenaustauschs. Aus Perspektive dieser alternativen Szenen erzählt die A...
Wolfgang Paalen. Österreichischer Surrealist
Der Künstler und Denker Wolfgang Paalen war der einzige Österreicher im Kreis der Pariser Surrealisten und einer der wichtigen Impulsgeber der Kunst um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die amerikanische Avantgarde der 19...
Johanna Kandl. Material. Womit gemalt wird und warum
Bilder erzählen Geschichten. Sie tun dies über Form und Inhalt, aber auch über ihre Materialität. Die verwendeten Mal- und Farbmittel, ihre Herkunft und die Art ihrer Gewinnung vermitteln parallel zum Bildsujet oft spannende Inhalte. Di...
Kiki Smith. Procession
Im Sommer 2019 präsentiert das Untere Belvedere das facettenreiche Œuvre der US-amerikanischen Künstlerin Kiki Smith. Die Ausstellung zeigt an die sechzig Werke aus den letzten drei Jahrzehnten wie auch jüngst entstandene Arbeiten. Der ...
Talking Heads. Zeitgenössische Dialoge mit F.X. Messerschmidt
Ausgehend von den "Charakterköpfe" genannten berühmten Skulpturen Franz Xaver Messerschmidts betrachtet die Ausstellung" Talking Heads. Zeitgenössische Dialoge mit F.X. Messerschmidt" Darstellungen psychischer Extremsituationen in Gesic...
Stadt der Frauen. Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938
Im Kanon der Kunstgeschichte werden sie bis heute kaum genannt. Jene Künstlerinnen, die zur Zeit der Wiener Moderne und der Ersten Republik in Österreich mit ihren Werken einen wesentlichen Beitrag zum Kunstgeschehen geleistet haben, wie z. B. Elena Luksch-Makowsky, Broncia Koller-Pinell, Hele...
Egon Schiele. Wege einer Sammlung
Insgesamt zwanzig Werke Egon Schieles befinden sich heute im Bestand des Belvedere, darunter zwei Dauerleihgaben. Anlässlich des 100-jährigen Todesjahres des exzentrischen Ausnahmekünstlers rückt die Ausstellung "Egon Schiele. Wege einer Sammlung", zu sehen ab 19. Oktober 2018 in der Orangerie...
Donna Huanca. Piedra Quemada
Ab dem 28. September 2018 ist im Unteren Belvedere die erste große Einzelpräsentation der bolivianisch-amerikanischen Künstlerin Donna Huanca in Österreich zu sehen. Mit Skulptur, Malerei, Klang, Videos und Live-Performances kreiert sie ein Zusammenspiel von multisensorischer Kunst, der barock...
Sag‘s durch die Blume!
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke Symbolkraft. In Wien erreichte das Blumenbild im 19. Jahrhundert eine unvergleichliche Vielfalt, Qualität und Bedeutung. Im künstlerischen Schaffen von Ferdinand Georg Waldmüller bis Gustav Klimt nehmen Blumen eine bedeutende Stellung ein...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »