Retrospektive
1 - 10 von 109
Guido Baselgia – Lichtstoff und Luftfarben
Das Kunsthaus Zug widmet dem Schweizer Fotografen Guido Baselgia die erste umfassende Retrospektive. Gezeigt werden rund zweihundert sorgsam ausgewählte Arbeiten aus allen Werkperioden seit den 80er-Jahren.
Das malerische Frühwerk von Louise Bourgeois
Erstmals in Europa zeigt das Belvedere in einer großen Einzelausstellung die frühen Gemälde einer der bedeutenden Künstler:innenpersönlichkeiten unserer Zeit. Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeoi...
Gertie Fröhlich - Schattenpionierin
Kaum eine Persönlichkeit stand so im Brennpunkt der Aktivitäten der Wiener Avantgarden wie Gertie Fröhlich (1930–2020). Während ihres Studiums an der Akademie der bildenden Künste knüpfte sie Kontakte zu jungen Kunstschaffenden aller St...
Alberto Giacometti - Porträt des Künstlers als junger Mann
Das Bündner Kunstmuseum widmet Alberto Giacometti eine Ausstellung, die sich ganz auf seine frühen Jahre konzentriert. Sie ist Eberhard W. Kornfeld gewidmet, der am 23. September seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Kornfeld war ein S...
Alte Freunde - Franz Ringel
Die 2016 begonnene Serie "Alte Freunde" im Museum Liaunig wird bis 29. Oktober 2023 mit dem steirischen Maler und Grafiker Franz Ringel (1940–2011) fortgesetzt. Die Ausstellungsreihe ist Künstlerinnen und Künstlern gewidmet, die mit Her...
Marcel Broodthaers – Museum
Bis 1. Oktober 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich in einer Kabinett-Ausstellung die grafischen Editionen Marcel Broodthaers’. Im Fokus der Ausstellung steht die kritische Hinterfragung der Institution "Museum" durch den Künstler.
Charlotte Salomon - Leben? oder Theater?
Die Ausstellung im Lenbachhaus in München ist dem Lebenswerk der Künstlerin Charlotte Salomon (1917 Berlin – 1943 Auschwitz) gewidmet, das innerhalb von zwei Jahren nach ihrer Flucht 1939 aus Berlin nach Südfrankreich entstanden ist.
Elisabeth Wild - Fantasiefabrik
Die turbulente Biografie von Elisabeth Wild (geb. Pollak, * 1922 in Wien, † 2020 in Panajachel, Guatemala) wirkt wie ein Spiegelbild des 20. Jahrhunderts: Geprägt von Flucht und Vertreibung, nationaler Identifikation und Nicht-Identifik...
Retrospektive: VALIE EXPORT
Die Performance- und Medienkünstlerin VALIE EXPORT ist Pionierin: Mit feministischer Agenda hat EXPORT früh die Rolle der Frau und Künstlerin untersucht und aufgezeigt, wie sich patriarchale Strukturen dem weiblichen Körper auf schmerzh...
Jana Želibská - Discovery of Possibility
Die Ausstellung im Francisco Carolinum Linz ist die erste Einzelausstellung der slowakischen Künstlerin Jana Želibská außerhalb der Slowakei neben ihrem Länderbeitrag im gemeinsamen Pavillon der Tschechischen Republik und der Slowakisch...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »