Geschichte
71 - 80 von 258
Remise Bludenz: Eröffnung "Über die Grenze - Radwanderweg zu den Fluchtstationen 1938 - 1945"
Entlang der Radroute No. 1, sowie an ausgewählten Orten in der Schweiz und in Liechtenstein erzählt "Über die Grenze" von Mut und Verzweiflung, von Verfolgung und bürokratischem Eifer, von Menschlichkeit und Solidarität. Die Erfahrungen...
Vorarlberg Museum: Günter Bischof - Österreich und der Kalte Krieg
Der Kalte Krieg hielt die Welt fast ein halbes Jahrhundert lang in Atem. Als sich der Eiserne Vorhang über Europa senkte, bestand auch für Österreich die Gefahr einer Teilung. Die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges richteten sich auf ...
Joseph Rebell - An der Quelle des Lichts
Joseph Rebell und das Licht Italiens in der österreichischen Kunstlandschaft: Als einer der führenden Künstler seiner Zeit zwischen Wien, Rom und Neapel fing Rebell mit unvergleichlicher Intensität den klaren Himmel und die Wärme der sü...
15 Jahre Josef Hoffmann Museum
Seit 2006 führen das MAK und die Mährische Galerie in Brno das Geburtshaus Josef Hoffmanns in Brtnice, Tschechien, als gemeinsame Außenstelle. Der Pionier der Wiener Moderne blieb seinem Elternhaus, das ihm zeit seines Lebens als Inspir...
Schlaglichter und Schwergewichte der Sammlung des Kunstmuseum St.Gallen
Es liegt in der Natur der Sache: Sind Sammlungsausstellungen thematisch konzipiert, so bleiben viele wichtige Werke im Museumskeller.
Propheten und Eingeweihte - Bonnard, Vallotton und die Nabis
Die 1888 gegründete Gruppe der Nabis um die Künstler Pierre Bonnard, Maurice Denis, Félix Vallotton und Édouard Vuillard steht sinnbildlich für die Anfänge der modernen Kunst.
Das Wirken von Adolf Frohner an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien
Von 1972 bis 2005 war Adolf Frohner (1934–2007) in verschiedensten Funktionen an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien (heute Universität für angewandte Kunst) tätig. Zunächst als außerordentlicher Professor für Aktzeichnen wurde ...
Perfect Love - Von Liebe und Leidenschaft
Liebe und Leidenschaft in der Kunst – auf der Suche nach Vollendung: "Perfect Love!" Kunst und Liebe sind seit jeher das ideale Paar.
Geschäfte mit Kopien - Der „Fotografische Kunstverlag Otto Schmidt“
Im Sommer ist das Grafische Kabinett im Leopold Museum dem Fotografischen Kunstverlag Otto Schmidt gewidmet, der um 1900 als einer der bedeutendsten europäischen Produzenten für Vorlagenstudien in Wien galt.
"Durchforsten" - Auf der Suche nach dem idealen Wald
Das Küefer-Martis-Huus widmet sich in einer eigenen Ausstellung dem Thema "Wald". Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Beziehung von uns Menschen zu diesem einzigartigen und lebensnotwendigen Ökosystem.