Kunsthalle Wien
Museumsplatz 1
A - 1070 Wien
A - 1070 Wien
1 - 10 von 72
Die Sammlung des Museums für zeitgenössische Kunst Skopje
Im Mittelpunkt der großangelegten internationalen Gruppenausstellung in der Kunsthalle Wien "No Feeling Is Final. The Skopje Solidarity Collection" stehen die bemerkenswerte Sammlung des Museums für zeitgenössische Kunst (MoCA) Skopje, ...
Die Heimtücke des Neoliberalismus
Die Kunsthalle Wien zeigt die erste Einzelausstellung des in Singapur lebenden Künstlers Ho Rui An in Europa. Sie umfasst sowohl Videoinstallationen aus jüngeren Werkgruppen des Künstlers als auch neue Arbeiten, die für diese Ausstellun...
Verknüpfung poetischer Gesten mit radikalem politischem Handeln
"And if I devoted my life to one of its feathers?", schreibt die chilenische Dichterin, Künstlerin und Aktivistin Cecilia Vicuña in einem unbetitelten Gedicht aus den späten 1960er-, frühen 1970er-Jahren. Mit dieser Frage setzt Vicuña H...
Manuš heißt Mensch
Das Averklub Collective ist eine lose organisierte Gruppe ohne feste Struktur. Seinen Kern bilden mehrere Bewohner und Bewohnerinnen von Chanov, das als die größte Rom_nja-Siedlung in der Tschechischen Republik gilt.
Kybernetik der Armen
"Cybernetics of the Poor" nimmt die Beziehung zwischen Kunst und Kybernetik und ihre historischen wie gegenwärtigen Schnittpunkte in den Blick. Kybernetik ist ein seit den späten 1940er-Jahren kursierender Begriff für sich selbst regeln...
Želimir Žilnik - "Shadow Citizens"
Die Ausstellung gibt Einblick in das radikale Filmschaffen und umfangreiche Werk von Želimir Žilnik. Seit seinen Anfängen in der lebendigen Amateurfilmszene, die sich in den 1960ern in Jugoslawien entwickelte, hat Žilnik über 50 Filme g...
Kunsthalle Wien öffnet wieder
Ab Freitag, dem 29. Mai 2020 ist die Kunsthalle Wien wieder geöffnet. Die aktuelle Präsentation "… von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden" wird fortgesetzt und verlängert.
Preis der Kunsthalle Wien 2019
Ausgehend von den Themen ihrer mit dem Preis der Kunsthalle Wien 2019 ausgezeichneten Diplomarbeiten haben Nina Vobruba (Akademie der bildenden Künste Wien) und Malte Zander (Universität für angewandte Kunst Wien) umfassende Erweiterung...
Andreas Fogarasi. Nine Buildings, Stripped
Andreas Fogarasis künstlerische Arbeit richtet den Blick auf die Berührungspunkte zwischen visueller Kultur – bildender Kunst, Design, Architektur – und sozialer Realität. Wie „sieht“ Gesellschaft, Politik oder Geschichte „aus“? Die Sta...
Time Is Thirsty
Die 1990er: Raves, Sportswear als High Fashion, erste Unisex Mode, politischer Aktivismus im Zug der globalen Aids Krise, die Neuordnung der Welt nach dem Ende des Kalten Krieges, Wiedervereinigung Deutschlands, erste Mobiltelefone und ...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »