Ausstellungen
61 - 70 von 8609
Maskerade im Schaffen von Ensor und Picasso
Die Maske ist heute als Schutz vor dem Virus allgegenwärtig. Als Kulturform, zum Verkleiden, Verhüllen und als Spiel mit Identitäten reicht ihre Geschichte weit zurück. Unter dem Leitmotiv der Maskerade stehen sich nun im Kunst Museum ...
Außerhalb kultureller Schablonen - Peter Pongratz
Der 1940 in Eisenstadt geborene Künstler gilt als Hauptvertreter der Art Brut-Bewegung in Österreich, an dessen Kunstströmung er anknüpft und dessen Formen er nutzt. Beim Studieren seiner Arbeiten stellen sich dem Betrachter Gedanken an...
Begehbare Werke in der Kunstzone der Lokremise
Die Ausstellung "Città irreale" vereint skulpturale Kunstwerke aus den Beständen des Kunstmuseums St.Gallen, die sich auf einen sozialen Kontext beziehen. Die raumgreifenden Module reichen von elementaren Behausungen (Büchel, Masüger) ü...
Kartografie und Kunst
Die Ausstellung "Shaping the Invisible World - Digitale Kartografie als Werkzeug des Wissens" untersucht anhand von Kartografie die Repräsentationsformen der Karte als Werkzeuge zwischen Wissen und Technologie. Die ausgestellten Künstle...
Pia Zanetti - Fotografin
Für die erste umfassende Ausstellung hat die Fotografin aus ihrem umfangreichen Archiv jene Aufnahmen ans Licht geholt, die mehr als Dokumente sind – einprägsame Bilder, in denen sie den täglichen Ereignissen und den zufälligen Begegnun...
Die Sammlung Essl
Erstmals wird in Wien ein Überblick über die historische Tiefe und geographische Breite der Sammlung Essl geboten, von der amerikanischen bis zur chinesischen Kunst: mit 110 Hauptwerken der berühmtesten Künstlerinnen und Künstler von 19...
Möglichkeiten und Imaginationen
Die Ausstellung "Life constantly escapes" lädt dazu ein, das dominante Verständnis von Welt zu überdenken und mit den Möglichkeiten und Imaginationen zu spielen, die sich dadurch eröffnen.
"Busker" und Straßenkünstler im Fokus der Kamera
Der Fotograf Nikolaus Walter ist dafür bekannt, dass er in großen Zyklen arbeitet. Manche seiner fotografischen Langzeitprojekte sind im voraus geplant, wie etwa seine Bildrecherche über das Große Walsertal, die sich über Jahrzehnte hin...
Arnulf Rainer und Emilio Vedova im Dialog
Die bisher nur wenige Wochen im Arnulf Rainer Museum gezeigte Ausstellung "Emilio Vedova – Arnulf Rainer: 'Tizian schaut‘" ist bis 5. September 2021 verlängert worden. Erstmals wird hier die Kunst von Arnulf Rainer mit der seines großen...
Die Konferenz der Möwen
Im Rahmen ihrer Ausstellung "Konferenz der Möwen" im "ZollART" Koblach, einem Schauraum der KünstlerInnen-Vereinigung "Kunstvorarlberg", versammelt die Feldkircher Künstlerin mit dänischen Wurzeln, May-Britt Nyberg Chromy, Dutzende Seem...