Genau 50 Jahre nach seinem Verschwinden auf See zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Retrospektive zum faszinierenden Werk des niederländischen Künstlers Bas Jan Ader (1942-1975). Er zählt als Schlüsselfigur für nachfolgende Generationen von Künstler:innen - ein so genannter "Artists’ Artist".
Raster, Regel, Wiederholung - die Verwendung geometrischer, oft monochromer Grundformen ist in der westlichen Kunst seit Mitte der 1980er Jahre verstärkt zu beobachten.
"De Sculptura" in der Albertina Klosterneuburg gibt einen Überblick über das Schaffen etablierter und junger, nationaler und internationaler Positionen aus den Sammlungen zeitgenössischer Kunst der Albertina, die sich medial diversifizieren und innovative Akzente setzen.
Die kommende Ausstellung in der Galerie Z in Hard zeigt Arbeiten der 1979 in Linz geborenen und heute in Wien lebenden und arbeitenden Künstlerin Sabine Aichhorn. Thomas Mießgang hat die Ausstellung kuratiert.
Die nächste Ausstellung im Kunstraum Remise in Bludenz gibt einen aktuellen Einblick in das Schaffen der 1988 in Slowenien geborenen und heute in Wien lebenden und arbeitenden Künstlerin Živa Drvarič.
Das Museum der Moderne Salzburg zeigt Arbeiten von Nika Neelova. Die Ausstellung entfaltet sich als Reise durch die Zeit und das poetische, vielschichtige Universum der Künstlerin.
Das Leopold Museum in Wien widmet der Epoche des Biedermeier eine große Ausstellung. Der Zeitraum dieser Epoche erstreckt sich vom Wiener Kongress 1814/15 bis zu den Jahren rund um die bürgerliche Revolution 1848.
Die Sammlung Viehof ist eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands mit besonderem Augenmerk auf Künstler:innen, die das Rheinland und seine Kunstzentren Köln und Düsseldorf als Keimzelle der Avantgarde von internationaler Bedeutung prägten.
Die Ausstellung "Auf der Straße" im Kunstmuseum Liechtenstein beleuchtet, wie Künstler:innen seit den 1960er Jahren den öffentlichen Raum erkunden, befragen, sich aneignen und neue Bedeutungsräume eröffnen.