Ausstellungen
51 - 60 von 9318
Jean Egger - Revolutionär der modernen Malerei
Die Befreiung der Farbe in seiner Malerei und die Radikalität der Formauflösung machen Jean Egger (1897-1934) zu einem der bedeutendsten Künstler der Zwischenkriegszeit. Die Ausstellung im Lentos Kunstmuseum folgt den wichtigsten Lebens...
Lili Reynaud-Dewar - Rome, 1er et 2 novembre 1975
Mit performativen Szenarien kommentiert die französische Künstlerin Lili Reynaud-Dewar den privaten und öffentlichen Raum. Ihr Œuvre kreist um die Themen Individuum, Identität und Kollektiv, die sie in verschiedene Choreografien überset...
Geta Brătescu - Zeichnen als Tanz
Die rumänische Künstlerin Geta Brătescu (1926–2018) gilt heute als eine der herausragendsten Avantgardistinnen Osteuropas. Zeitlebens erforschte sie in einer Vielzahl von Medien mittels serieller Variationen das erzählerische Potenzial ...
Die Sammlung Würth im Leopold Museum
Das Leopold Museum präsentiert zum ersten Mal in Österreich Highlights der Sammlung Würth in einer umfassenden Schau. Die Würth Collection zählt zu den größten Privatsammlungen Europas und zu den weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen.
Digital In & Out – Mixed Reality Anwendungen für das Museum der Zukunft
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das der Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Vorarlberg (FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences) mit dem Vorarlberg Museum umgesetzt hat, macht es möglich, in Bregenz das römische ...
Thomas Hoor: "Alle werden wir uns"
Die Bilder und Zeichnungen des österreichischen Künstlers Thomas Hoor, die noch mit 10. April unter dem Titel "Alle werden wir uns" im Schauraum "Arthub59" in Ravensburg zu sehen sind, hängen dicht nebeneinander, dann wieder mit großem ...
Julius Deutschbauer – 30 Jahre Plakate
Seit 30 Jahren verunsichert Julius Deutschbauer mit seinen im Eigenauftrag gestalteten Plakaten das Stadtbild Wiens. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das MAK in einer dichten Schau im MAK Kunstblättersaal alle bisher entstandenen...
Camille Kaiser - Eine andere Geschichte der Dekolonisierung
Camille Kaiser ist Trägerin des Kiefer Hablitzel, Göhner Kunstpreis 2022. Der Sonderpreis ist mit einer Einzelausstellung im Aargauer Kunsthaus verbunden. Die Künstlerin untersucht dafür Ereignisse aus der Zeit der Unabhängigkeit Alger...
Christine Katscher - Tableau
Mit der in Dornbirn lebenden und arbeitenden Künstlerin Christine Katscher eröffnet die Galerie.Z das neue Ausstellungsjahr. Die Begeisterung von den vielfältigen Möglichkeiten, die sich mit den verschiedenen Drucktechniken bieten, vera...
David Reed - Krefeld, Miami und New York
Häusler Contemporary Zürich präsentiert erneut eine Einzelausstellung des amerikanischen Malers David Reed. Die Städte Krefeld, Miami und New York nehmen als Entstehungs- bzw. Präsentationsorte von prägnanten Serien eine wichtige Rolle ...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »