Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Kategorien
    • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Architektur
    • Buch
    • Bühne
    • Festival
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Archiv
    • Aktuell - Cloned
  • Kolumnen
    • PS: Architektur
    • PS: Passagen
    • Kolumnen-Archiv
  • Suche
  • Info
    • Medienpartner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Ausstellungen

Biedermeier - Eine Epoche im Aufbruch

11. April 2025
Ausstellungen
Kulturgeschichte
Leopold Museum
10.04.2025 bis  27.07.2025
Vorschaubild (Franz Eybl (1806–1880), "Lesendes Mädchen", 1850, Öl auf Leinwand, 53 × 41 cm, Belvedere, Wien © Foto: Belvedere Wien)
Das Leopold Museum in Wien widmet der Epoche des Biedermeier eine große Ausstellung. Der Zeitraum dieser Epoche erstreckt sich vom Wiener Kongress 1814/15 bis zu den Jahren rund um die bürgerliche Revolution 1848.
  • Weiterlesen über Biedermeier - Eine Epoche im Aufbruch

Sammlung Viehof - Malerei und Skulptur in Deutschland nach 1960

10. April 2025
Ausstellungen
Sammlung, Malerei, Skulptur
Albertina Modern
11.04.2025 bis  07.09.2025
Vorschaubild (Jörg Immendorff, "Beautiful Voices", 1994–95, Öl auf Leinwand, 300 × 440 cm, Sammlung Viehof © The Estate of Jörg Immendorff, Courtesy Galerie Michael Werner Berlin, London & New York)
Die Sammlung Viehof ist eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands mit besonderem Augenmerk auf Künstler:innen, die das Rheinland und seine Kunstzentren Köln und Düsseldorf als Keimzelle der Avantgarde von internationaler Bedeutung prägten.
  • Weiterlesen über Sammlung Viehof - Malerei und Skulptur in Deutschland nach 1960

Die Lebendigkeit und Poesie der Straße

9. April 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Kunstmuseum Liechtenstein
11.04.2025 bis  31.08.2025
Vorschaubild (Francis Alÿs, "Paradox of Praxis 1 (Sometimes Making Something Leads to Nothing)", 1997, Dokumentation einer Aktion, Mexico City Video, Farbe, Ton, 5', Courtesy the artist and Galerie Peter Kilchmann, Zurich/Paris © Francis Alÿs Studio)
Die Ausstellung "Auf der Straße" im Kunstmuseum Liechtenstein beleuchtet, wie Künstler:innen seit den 1960er Jahren den öffentlichen Raum erkunden, befragen, sich aneignen und neue Bedeutungsräume eröffnen.
  • Weiterlesen über Die Lebendigkeit und Poesie der Straße

Roman Signer - Editionen

7. April 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Häusler Contemporary (CH)
08.04.2025 bis  30.06.2025
Vorschaubild (Roman Signer, "Kugelsicherer Regenschirm", 1997, Fujiflex auf Aluminium aufgezogen, Edition 2/10, Bildmasse 30 x 45 cm, Rahmenmasse 47 x 61.5 x 3 cm © Roman Signer)
Mit "Roman Signer - Editionen" gibt die Galerie Häusler Contemporary in Zürich einen interessanten Einblick in das umfangreiche Schaffen des renommierten Schweizer Künstlers.
  • Weiterlesen über Roman Signer - Editionen

Roman Signer - Landschaft

7. April 2025
Ausstellungen
Retrospektive
Kunsthaus Zürich
04.04.2025 bis  17.08.2025
Vorschaubild (Roman Signer, Ausstellungsansicht, Kunsthaus Zürich, 2025, Foto: Franca Candrian, Kunsthaus Zürich, Werke: © Roman Signer)
Roman Signer zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Das Kunsthaus Zürich zeigt Werke aus verschiedenen Schaffensperioden, die der Künstler zu einer überraschenden Gesamtinstallation zusammenfügt.
  • Weiterlesen über Roman Signer - Landschaft

Susan Rothenberg - Wegbereiterin des Neoexpressionismus

5. April 2025
Ausstellungen
Retrospektive, Malerei
Kunsthalle Krems
05.04.2025 bis  02.11.2025
Susan Rothenberg, "Algarve", 1974, Hall Collection © Bildrecht, Vienna / Wien 2025, Foto: Courtesy Hall Art Foundation
Erstmals in einer Museumsausstellung in Österreich zeigt die Kunsthalle Krems das Werk der amerikanischen Malerin Susan Rothenberg (1945 - 2020). Die Retrospektive gibt einen umfassenden Einblick in ihr vielschichtiges Schaffen.
  • Weiterlesen über Susan Rothenberg - Wegbereiterin des Neoexpressionismus

Franz Plunder - Bootsbauer, Bildhauer und Abenteurer

3. April 2025
Ausstellungen
Geschichte
Vorarlberg Museum
Vorschaubild (Abschied der Sowitasgoht V 1923, © Stadtarchiv Bregenz)
Der 1891 in Bregenz geborene Franz Plunder war ausgebildeter und mehrfach ausgezeichneter Bildhauer, aber Schlagzeilen machte er 1923 mit einem anderen Projekt: Er überquerte mit einem selbst gebauten Segelboot, der "Sowitasgoht V", den Atlantik. Von da an pendelte er nicht nur zwischen den Berufen Bildhauer und Bootsbauer, sondern auch zwischen Bregenz und den USA.
  • Weiterlesen über Franz Plunder - Bootsbauer, Bildhauer und Abenteurer

Stefan Kainbacher und Addie Wagenknecht: "Truth Social"

3. April 2025
Ausstellungen
Kunst
Galerie am Lindenplatz
Addie Wagenknecht: USA Flag (Ausschnitt). Foto: Wagenknecht

Die aktuelle Ausstellung in der Galerie am Lindenplatz in Vaduz setzt Werke von Stefan Kainbacher und Addie Wagenknecht in einen Dialog zueinander. Beide Kunstschaffenden bewegen sich in ihrer Praxis an den Schnittstellen von Kunst, Technologie und gesellschaftlichem Diskurs und thematisieren die Machtstrukturen und Kontrollmechanismen unserer Zeit.

  • Weiterlesen über Stefan Kainbacher und Addie Wagenknecht: "Truth Social"

Francesca Woodman - Kreative Positionierung des weiblichen Körpers

3. April 2025
Ausstellungen
Fotografie, Sammlung
Albertina
04.04.2025 bis  06.07.2025
Francesca Woodman, "Corner with Lily", 1978, Posthumer Silbergelatineabzug, 2008, 21,9 × 21,3 cm, Sammlung Verbund, Wien © Woodman Family Foundation / Bildrecht, Wien 2025
Die Albertina zeigt mit Werken aus der Sammlung Verbund die erste Museumsausstellung der amerikanischen Künstlerin Francesca Woodman in Österreich. Die Sammlung Verbund erwarb kontinuierlich Fotografien von Woodman und verfügt - abgesehen vom Nachlass - über den umfangreichsten Bestand der Künstlerin.
  • Weiterlesen über Francesca Woodman - Kreative Positionierung des weiblichen Körpers

Magalí Herreras metaphorische Universen

3. April 2025
Ausstellungen
Art brut, Malerei
Museum Gugging
03.04.2025 bis  31.08.2025
Vorschaubild (Magali Herrera,"En la vastitud del espacio", 1988, Weiße Tinte und Gouache auf schwarzem Papier, 50 x 65 cm © Atelier de numerisation - Ville de Lausanne (AN), Collection de l’Art Brut, Lausanne)
Das Museum Gugging bringt das Werk der uruguayischen Künstlerin Magalí Herrera (1914 - 1992) erstmals mit einer großen Ausstellung in den deutschsprachigen Raum.
  • Weiterlesen über Magalí Herreras metaphorische Universen

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Aktuelle Seite 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Ausstellungen

Newsletter

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.

artCore

Verein zur Förderung von
Online-Kulturberichterstattung
und Kunstpräsentationen im Internet

kultur online 

Bahnhofstrasse 3, A-6800 Feldkirch
info@kultur-online.net 
ZVR-Zahl: 861176687