Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Kategorien
    • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Architektur
    • Buch
    • Bühne
    • Festival
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Archiv
    • Aktuell - Cloned
  • Kolumnen
    • PS: Architektur
    • PS: Passagen
    • Kolumnen-Archiv
  • Suche
  • Info
    • Medienpartner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Ausstellungen

Sommer - Cyanotypien von Kurt Dornig

28. Mai 2025
Ausstellungen
Zeichnung, Originalgrafik
Galerie.Z
29.05.2025 bis  28.06.2025
Vorschaubild (© Kurt Dornig)
Die Kunst vermittelt uns seit jeher eine Anschauung der Welt, sie zu fühlen und zu verstehen – weit über das hinaus, was Worte allein ausdrücken können. In seinem neuesten Werk widmet sich der Grafiker und Buchgestalter Kurt Dornig der Essenz des Sommers und erschafft mit dem zweiten Teil seiner Jahreszeitenserie eine faszinierende Symbiose aus Experimentierfreude und augenzwinkerndem Humor.
  • Weiterlesen über Sommer - Cyanotypien von Kurt Dornig

Schmuckkunst in Österreich – Eligius-Preis 2025

27. Mai 2025
Ausstellungen
Design, Kunstpreise
MAK Wien
28.05.2025 bis  29.06.2025
Vorschaubild (Ursula Guttmann, Halsschmuck, "Ohne Titel (Versteckt im Schatten des Alltäglichen: Der Schatz in kleinen Kammern)", 2024, Kunstharz, Kork © Ursula Guttmann)
In Kooperation mit dem Salzburger Kunstraum Traklhaus gibt das Museum für angewandte Kunst (MAK) erneut einen Einblick in die zeitgenössische österreichische Schmuckszene.
  • Weiterlesen über Schmuckkunst in Österreich – Eligius-Preis 2025

Limited Company – Die Hinterfragung von Konventionen klassischer Ausstellungspraktiken

26. Mai 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Belvedere 21
 Jonathan Monk, 1969-2020, 2009, © Courtesy Jonathan Monk und Galleri Nicolai Wallner, Kopenhagen, Foto: Anders Sune Berg
In seiner Ausstellung „Limited Company“ im Belvedere 21 inszeniert Jonathan Monk einen kontinuierlichen Dialog zwischen Kunstgeschichte, Raum und persönlicher Erinnerung. Ein insgesamt 35 Meter langer bedruckter Vorhang bildet den Ausgangspunkt für eine sich ständig verändernde Erzählung.
  • Weiterlesen über Limited Company – Die Hinterfragung von Konventionen klassischer Ausstellungspraktiken

Nikolaus Walter: Die Marktgasse - das Wohnzimmer der Feldkircher

25. Mai 2025 Karlheinz Pichler —
Ausstellungen
Fotografie
Theater am Saumarkt
Nikolaus Walter: Porträt Eva Jakob (Ausschnitt).  © Nikolaus Walter

Es gibt wohl keinen Lebensbereich, den der 1945 in Rankweil geborene Feldkircher Fotograf Nikolaus Walter nicht mit der Kamera in allen möglichen Variationen im Bild festgehalten hätte.

  • Weiterlesen über Nikolaus Walter: Die Marktgasse - das Wohnzimmer der Feldkircher

Dishcomfort - Essen als gesellschaftliches Statement

24. Mai 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Aargauer Kunsthaus
24.05.2025 bis  24.08.2025
Vorschaubild (Andrea Sommer (*1994), "The ties of my apron are tightly bound", 2024, Inkjet-Print, je 120 x 90 cm, Mit Genehmigung der Künstlerin © Andrea Sommer, Foto: Kim da Motta)
„Dishcomfort“ ist ein gemeinsames Experiment, für das sich junge Kunstschaffende zum Künstlerkollektiv NOFA im Aargauer Kunsthaus zusammengeschlossen haben.
  • Weiterlesen über Dishcomfort - Essen als gesellschaftliches Statement

Fünf Installationen – „Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein.“

23. Mai 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Mumok
23.05.2025 bis  26.04.2026
Vorschaubild (Lisl Ponger, "Wild Places", 2000, 130 x 106 cm, Farbfotografie, mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben mit Unterstützung des BKA, Sektion Kunst, 2006 © Bildrecht, Wien 2025)
Die Ausstellung „Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein“ im Wiener Mumok verknüpft die Klassische Moderne mit der Gegenwart sowie die 1920er- mit den 2020er-Jahren. Zu sehen sind fünf raumgreifende Installationen, fünf Ausstellungen in einer Ausstellung, die durch das gemeinsame Interesse der beteiligten Künstler:innen an Fragen der Zeit miteinander verbunden sind.
  • Weiterlesen über Fünf Installationen – „Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein.“

Die Dualität der Topografie

22. Mai 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Quadrart Dornbirn
24.05.2025 bis  26.07.2025
Vorschaubild (Gernot Riedmann, Ausstellungsansicht © (zVg))
Die „Dualität der Topografie“ in der Kunst ist Thema der 13. Ausgabe des Formates „Auf Einladung“ im QuadrArt Dornbirn. Diese bezieht sich auf die unterschiedliche Ebenen und Perspektiven, die in der Darstellung von Landschaften und/oder Räumen zum Ausdruck kommen.
  • Weiterlesen über Die Dualität der Topografie

Eisenbeton - Anatomie einer Metropole

21. Mai 2025
Ausstellungen
Architektur, Geschichte
Wien Museum
22.05.2025 bis  28.09.2025
Vorschaubild (Unbekannt, Blick in das Dachgeschoß des Wiener Bankvereins im Rohbau, um 1911, Privatsammlung, Foto: TimTom, Wien Museum)
Im Fokus der Ausstellung im Wien Museum steht nicht das glanzvolle äußere Bild des „Wien um 1900”, sondern die innere Struktur der Stadt, die als Gerüst für ein modernes urbanes Leben diente.
  • Weiterlesen über Eisenbeton - Anatomie einer Metropole

Der Manor Kunstpreis Aarau 2024 geht an Ishita Chakraborty

21. Mai 2025
Ausstellungen
Kunstpreise
Aargauer Kunsthaus
24.05.2025 bis  24.08.2025
Vorschaubild (Ishita Chakraborty, Entstehung von "Exotic Plants in the Garden – What to Do?", 2022, Wandgemälde mit Kreide, Holzbänke, Audio, Lautsprecher, Grösse variabel, Mit Genehmigung der Künstlerin © Ishita Chakraborty, Foto: Nathanael Gautschi, Schönenwerd)
Ishita Chakraborty ist die Trägerin des Manor Kunstpreises Aarau 2024. Dieser wird alle zwei Jahre zur Förderung junger Schweizer Kunst vergeben.
  • Weiterlesen über Der Manor Kunstpreis Aarau 2024 geht an Ishita Chakraborty

Chantal Kaufmann - Vielschichtigkeit und Fragilität der Sprache

20. Mai 2025
Ausstellungen
Gegenwartskunst
Dock 20
Vorschaubild (Chantal Kaufmann „Imagine Language (Day_00, Day_03, Day_01)“ 2022 © Chantal Kaufmann, 2025)
Unter dem Titel „Omw! (On my way!)“ setzt sich Chantal Kaufmann mit der Vielschichtigkeit und Fragilität der Sprache auseinander. Durch die Zerlegung und Neuordnung von Texten, Buchstaben und Symbolen entstehen Werke, die das Unvorhersehbare und den Subtext zwischen den Zeilen sichtbar machen – sei es auf Leinwänden, in Videos oder in skulpturalen Objekten.
  • Weiterlesen über Chantal Kaufmann - Vielschichtigkeit und Fragilität der Sprache

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Ausstellungen

Newsletter

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.

artCore

Verein zur Förderung von
Online-Kulturberichterstattung
und Kunstpräsentationen im Internet

kultur online 

Bahnhofstrasse 3, A-6800 Feldkirch
info@kultur-online.net 
ZVR-Zahl: 861176687