Ausstellungen
31 - 40 von 9016
Art Brut aus 30 Ländern und zahlreichen Epochen
In Kooperation mit dem Centro de Arte Oliva bringt das Museum Gugging erstmals die renommierte portugiesische Treger Saint Silvestre Collection nach Österreich. Gezeigt werden 140 Werke von 83 Künstler:innen aus 30 Ländern wie Paraguay,...
Kunstverein Friedrichshafen: Visions or Waking Dreams
Wissenschaft, Faktizität und Empirie sind die Grundlagen jeder aufgeklärten, modernen Gesellschaft. Doch was passiert, wenn sich trotz aller Rationalität keine allgemeingültigen Aussagen über die Totalität der Welt mehr treffen lassen?
Alfred Kubin - Bekenntnisse einer gequälten Seele
Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Verfassers des Romans "Die andere Seite", Alfred Kubin, scheint aktueller denn je: Gewalt, kriegerische Zerstörung, Seuchen, Naturkatastrophen, Manipulation der Massen und andere Abgründe...
Im Blick - Georg Eisler
Die Ausstellung im Oberen Belvedere präsentiert einen kritischen Geist und scharfen Beobachter, dessen Bilder nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Während Eisler thematisch aus seiner Gegenwart schöpfte, blieb er stilistisch den ...
Jean-Jacques Lebel - Das erste Happening in Europa
Die Ausstellung im Museum Tinguely hat ihren Ausgangspunkt im ersten Happening in Europa, das Lebel am 14. Juli 1960 veranstaltete und bei dem eine Skulptur von Jean Tinguely eine Hauptrolle spielte: "L’enterrement de la Chose de Tingue...
Neues Werk von James Turrell in den Swarovski Kristallwelten
In den Werken von James Turrell wird Licht zu einer körperlich spürbaren Erfahrung. Den einzigen seiner "Shallow Spaces" im deutschsprachigen Raum eröffnet der Künstler von Weltrang in den Swarovski Kristallwelten.
Gustav Klimt - Zeichnungen
Gustav Klimt wurde 1862, vor 160 Jahren geboren. 1897, vor 125 Jahren, ist der große Wiener Künstler mit Gleichgesinnten aus dem Künstlerhaus ausgezogen, um eine neue Künstlervereinigung, die Wiener Secession, als Speerspitze der Avantg...
Take Care - Kunst und Medizin
Das Kunsthaus Zürich zeigt in einer Ausstellung mit rund 300 Werken, wie die scheinbar gegensätzlichen Disziplinen Kunst und Medizin die menschliche Physis und Psyche reflektieren. Nachgezeichnet werden Schlüsselmomente der Medizingesch...
Bildraum Bodensee präsentiert das Künstlerinnen-Kollektiv "fiVe"
Das Künstlerinnen-Kollektiv setzt sich aus fünf Frauen zusammen, die sich über die Fotografie gefunden haben und gemeinsam an ihren künstlerischen Schnittpunkten Neues entstehen lassen.
Leben und Sterben der Insekten im und um den städtischen Raum
Die künstlerische Arbeit von Christina Zurfluh und Bernhard Frue wurde durch das vielbesprochene Insektensterben der letzten Jahrzehnte angeregt. Im Fokus der Ausstellung "Binsekt" steht das Leben und Sterben der Insekten im und um den ...