"Es werden leben Deine Todten" - Der Jüdische Friedhof Hohenems

„Es werden leben Deine Todten“. Dieser, auf einer Gedenktafel über dem Hauptportal angebrachte, Satz aus dem Buch Jesaja (Kapitel 26, Vers 19) begrüßt bereits seit 1900 die Besucherinnen und Besucher des Jüdischen Friedhofs in Hohenems. Die Tafel entstand im Zuge der bisher letzten Erweiterung, als neben einem weiteren Gräberfeld unter anderem eine Friedhofshalle errichtet wurde, und verweist auch darauf, dass die Geschichte des Friedhofs bis ins Jahr 1617 zurückreicht.

Dieser Geschichte widmet sich das in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung des Jüdischen Friedhofs in Hohenems entstandene Werk, welches sich folglich auch der inzwischen siebzigjährigen Vereinsgeschichte annimmt. Zudem geben weitere Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln Auskunft über die erfolgten Restaurierungen, prägende Persönlichkeiten wie den lange Zeit verantwortlichen Friedhofsgärtner Adi Pleterski, die Verbindung zum nahegelegenen Islamischen Friedhof in Altach oder die Beziehung der so genannten Displaced Persons zum einzigen Jüdischen Friedhof Vorarlbergs. Weiters berichten Nachkomminnen der dort begrabenen Personen über ihren ganz persönlichen Bezug zur denkmalgeschützten Begräbnisstätte, die bereits drei Mal im Rahmen der Reunions zu einem Treffpunkt verwandter Familien wurde und deren neu entstandene Gemeinschaft ebenso thematisiert wird.

Vor- und Geleitworte:
Stadt Hohenems – Dieter Egger und Erika Kawasser
Land Vorarlberg – Barbara Schöbi-Fink
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus – Wolfgang Sobotka
Bundesdenkmalamt Vorarlberg – Georg Mack
Verein zur Erhaltung des Jüdischen Friedhofs in Hohenems – Yves Bollag

Mit Textbeiträgen von:
Michael Köhlmeier, Raphael Einetter, Christine und Patrick Jürgens, Ada und Reinhard Rinderer, Karla Galindo Barth, Lara Boccuzzi, Jessica Piper, Johannes Inama, Hanno Loewy, Anika Reichwald, Eva Grabherr, Gottfried Brändle und Richard Amann.

Mit Fotoessays von:
Julie Walser und Dietmar Walser, sowie von Marcel Herbst

Gestaltung: atelier stecher, Götzis
Lithographie: Günter König, Ruggell
Druck: Thurnher Druckerei GmbH, Rankweil

„Es werden leben Deine Todten“ Der Jüdische Friedhof Hohenems
Herausgegeben von Raphael Einetter
Hohenems 2024, 17 x 24 cm, 240 Seiten, 161 Abbildungen
ISBN 978-3-200-09817-6