Bregenzer Festspiele
Platz der Wiener Symphoniker 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
1 - 10 von 21
Bregenzer Festspiele: Die letzte Aufführung von Madame Butterfly auf der Seebühne
Das letzte Mal:
Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistgespielten Opern, war diesen Sommer lang auf der Seebühne zu erleben. Für die ergreifende Geschichte der Cio-Cio-San erfand Bühnenbildner Michael Levine mit de...
Bregenzer Festspiele: Orchesterkonzert mit Kian Soltani
Das letzte Orchesterkonzert bei den Bregenzer Festspielen wird traditionell vom Vorarlberger Symphonieorchester gespielt.
Walt Disneys Zeichentrickfilm Fantasia machte Paul Dukas’ funkelndes Orchesterscherzo Der Zauberlehrling welt...
Bregenzer Festspiele: Die Judith von Shimoda
Ein US-amerikanischer Konsul in Japan, in dessen Haus eine Geisha dient, um den unzufriedenen Amerikaner zu besänftigen. Was zunächst nach einer Abwandlung der Handlung von Giacomo Puccinis Madame Butterfly klingt, ist in Wahrheit ein T...
Das Wandern ist des Müllers Lust
Der Auftakt von Schuberts Liederzyklus "Die schöne Müllerin" singt sich schon beim Lesen. In welch unbekannt-reiche Erlebniswelten der Bassbariton Florian Boesch mit der Musicbanda Franui, verdichtet durch die Inszenierung des Puppenspi...
Bregenzer Festspiele: Werther im Theater am Kornmarkt
Seine eigenen Empfindungen stellt ein junger Mann über alles andere. Selbst als er erfährt, dass die von ihm umschwärmte Frau bereits einem anderen versprochen ist und diesen kurz darauf heiratet, wirbt er weiterhin leidenschaftlich um ...
Bregenzer Festspiele: Konzert im KUB
Bereits ein Jahr vor der Uraufführung des Musiktheaters, das im Rahmen des Opernateliers gerade entsteht, ist ein Teil der Komposition beim Konzert im KUB live zu hören.
Die Komponistin Éna Brennan schreibt unter anderem für die ...
Bregenzer Festspiele: Brecht bei Musik und Poesie
" ... und ein Schiff, mit acht Selgeln" ... Bertolt Brecht war vieles: Dichter, bekennender Kommunist, Begründer des epischen Theaters – und Songwriter. In Zusammenarbeit mit den Komponisten Paul Dessau, Hanns Eisler und Kurt Weill ents...
Außergewöhnlich – aufregend – queer: Die Faggots und deren Freunde
Die Oper auf der Werkstattbühne bei den Bregenzer Festspielen findet immer ihr neugieriges Publikum. Episch. Dramatisch. Queer. Das sind diesmal die Lockworte. Ein zeitgenössisches, opulentes, esoterisches Musiktheater mit einem Ensembl...
Bei Ernani geht es um die Ehre im Bregenzer Festspielhaus
Hohe Regiekunst, aus solch vertrackter Geschichte ein schlüssiges Psychodrama zu formen, die Lotte de Beer zweifelsfrei beherrscht, dazu ein genialer Dirigent wie Enrique Mazzola, der Sängerinnen, Sänger und die Wiener Symphoniker zu Gl...
Bregenzer Festspiele: Die schöne Müllerin mit Franui und Florian Boesch
Das wird speziell und darf als absolutes Highlight unter den kleineren feinen Aufführungen bei den Bregenzer Festspielen erwartet werden:
"Das Wandern ist des Müllers Lust …" Unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus Die schöne M...