Bregenzer Festspiele
Platz der Wiener Symphoniker 1
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
1 - 6 von 6
Vorarlberger Landestheater: Silvia Costa - Ihr seid bereits eingeschifft
Der Bodensee und ein Satz von Blaise Pascal sind die Inspiration für eine Reihe von Performances und Installationen, die die italienische Künstlerin Silvia Costas für Bregenz schafft: Wir sind bereits eingeschifft. Eingeschifft fürs "Se...
Bregenzer Festtage 2020: Konzert im KUB - Vocal Distancing - Jetzt Live!
Die besondere Akustik in Peter Zumthors Bau auslotend, zeigt das Ensemble um Hanna Herfurtner musikalische Verbindungen vom italienischen Frühbarock bis in die Gegenwart auf.
The Present
Sopran Hanna Herfurtner, Olivia Sta...
Bregenz Festival
Sie ist weltweit einmalig und seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet: die berühmte Seebühne der Bregenzer Festspiele. Eine Verbindung von Oper, Landschaft und Leidenschaft wie es sie bei keinem anderen Opernfestival gibt.
Kammeroper "Make no Noise" im Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus
Zwei Menschen treffen auf einer stillgelegten Bohrinsel aufeinander. Sie kennen sich nicht; er kann sie nicht sehen, sie möchte ihn nicht hören. Sie pflegt sachlich den Verletzten, er begehrt die helfende Frau. Beide hüten ein dunkles Geheimnis, das traumatisch ihr Leben bestimmt. In der Unfäh...
Mozarts "Bastien und Bastienne" im Bregenzer Gondelhafen
Es war der Beginn der Bregenzer Festspiele vor 70 Jahren: 1946 wurde auf zwei im Gondelhafen verankerten Kiesfrachtern Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel "Bastien und Bastienne" aufgeführt. Die französische Besatzungsmacht musste zustimmen, eine Sporthalle am See wurde gebaut, so dass neben de...
Das Alter, die Jugend, die Kunst
Ein alternder Schriftsteller flieht, verzweifelt auf Inspiration hoffend, nach Venedig und verliebt sich in den Knaben Tadzio: "Tod in Venedig", die letzte Oper des britischen Komponisten Benjamin Britten (1913-1976) wird im Sommer 2007 vom 18. Juli bis 5. August als Oper im Bregenzer Festspie...