Eine musikalische Bildbetrachtung, ein Konzert-Pilgerweg zu fünf wundersamen Orten in der Stadt und Transformationen zwischen Himmel und Hölle – die Montforter Zwischentöne sind Garant für innovative, noch nie so erlebte Konzertereignisse.
Eine besondere Klangwelt auf dem Höhepunkt der Polyphonie. Das Feldkircher Adventskonzert trägt in die Pracht der spanischen Renaissance. Lokale Kompetenz mit internationalen Gästen zusammenzubringen, wollen die Montforter Zwischentöne: Der Kammerchor Feldkirch trifft im Feldkircher Dom mit dem international gefeierten Renaissanceensemble Capella de la Torre zusammen.
Alte Musik trifft auf Poetry Slam. Rap auf das historische Instrument der Nyckelharpa, eine mittelalterliche Fidel mit Tasten, auch Schlüsselharfe genannt.
Über die Freundschaft. Eine musikalische Bildbeschreibung. Intime Details und Skandal inklusive. Allerbeste Freunde, auf den ersten Blick in musikalischer Eintracht vereint. Musik und Texte aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert lassen ein Gemälde mit drei legendären Komponisten – der berühmteste ist Dietrich Buxtehude – lebendig werden.
Die Montforter Zwischentöne sind Garant für neue, spannende Formate: Das Publikum gestaltet mit. In einem zweitägigen Workshop Ende März entstand mit rund 25 Mitwirkenden im Rahmen eines "Zwischentöne-Kolabors" dieses neue Format. Das ist nun die Premiere. An etwa zwölf Stationen diskutieren, sich beraten lassen, Musik erleben oder einfach nur ins Gespräch kommen über das, was trägt.
"Gier ist gut, sagte Gordon Gecko Mitte der 1980er Jahre im Film Wall-Street, und Gier sollte uns fortan leiten. Sie hat uns viel gegeben, aber auch viel gekostet. Erst ging die Güte, dann die Höflichkeit, dann die Scham. Zuletzt geht immer der Anstand, die allergrundlegendste Anerkennung der Tatsache, dass wir nicht alleine auf der Welt sind.
Die Magie der Morgenkonzerte der Montforter Zwischentöne zieht Menschen aus dem ganzen Land an. Der frühe Gang durch die Stille der Stadt, die feine Gestimmtheit vor Tagesanbruch, danach das gemeinsame Frühstück bei Kaffee und Croissants ...
Seit 2018 verbindet das Trio Tractatus eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten österreichischen Komponisten Marcus Nigsch. Mit den Werken 'Modus Mathematicus für Streichtrio' sorgen sie beim alljährlichen Philosophicum in Lech sowie im ORF Landesfunkhaus (Pitch Kulturpreis 2022) für Aufsehen.
Ein Glücksfall, dass die exzellente norwegische Sängerin und Songwriterin Rebekka Bakken das Alte Kino in Rankweil für den Auftakt ihrer Österreich Tournee wählte.
Die norwegische Sängerin und Songwriterin Rebekka Bakken veröffentlicht im April ihr neues Album "Always on my mind". Ihre Lieblingssongs von Annie Lennox, Finneas O´Connell, Bob Dylan, Nick Cave, Elton John, Randy Newman oder Peter Gabriel lässt die Norwegerin in ihrem einmaligen Sound neu erklingen.