Unter dem Titel "Frühlingserwachen" präsentiert die in Bregenz domizilierte Galerie Sylvia Janschek Art Gallery noch bis 26. Juni Künstlerinnen und Künstler der Galerie.
Ab 12. Juni zeigt das Flatz Museum – Zentrum für Photographie – zwei Ausstellungen, die sich mit der Kunst der Photographie in ihrer poetischen, sensiblen und irritierenden Kraft auseinandersetzen.
Am Samstag, den 26. April, startet das Museümli im ostschweizerischen Buchs mit der 50igsten Ausstellung in die neue Saison. Gregor Frehner aus Winterthur zeigt mit seiner Ausstellung "Bunker" ein Wachsfigurenkabinett der besonderen Art.
Le Corbusier, eigentlich Charles-Édouard Jeanneret-Gris (1887-1965), war einer der einflußreichsten Architekten, Stadtplaner und Designer des 20. Jahrhunderts. Die Architektur sah der schweizerisch-französische Meister des gebauten Raumes als synergetische Schnittstelle zwischen hoher Kunst und komplexer Mathematik.
Das Stück "Gott ist 3 Frauen" ist eine temporeiche, intelligente und humorvolle Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Menschheit, mit Mythen und Märchen und vor allem mit der Frage nach der Verantwortung. Parallel zur Inszenierung wird die Ausstellung "Fleshy Artefacts" der Vorarlberger Künstlerin Michaela Kessler gezeigt.
Unter dem Titel "Summa Sumarum" zeigt die Bregenzer Sylvia Janschek Art Gallery derzeit Werke von Künstler:innen der Galerie. Insgesamt sind Arbeiten von rund 30 regionalen und überregionalen Kunstschaffenden zu sehen. Wobei das Spektrum der Schau von der Skulptur über die Zeichnung und Malerei bis zur Collage und Fotografie reicht.
Die erste umfassende Retrospektive in der Schweiz von Marina Abramović durfte ich nicht versäumen. Die Pionierin der Performance-Kunst zeigt im Kunsthaus Zürich Werke aus allen Schaffensphasen, ikonische Performances sowie eine neue, interaktive Arbeit, „Imponderabilia“ und „Luminosity“ werden sogar live re-inszeniert.
vai-Kurator Clemens Quirin führt durch die Ausstellung "Power". Er erklärt die Zusammenhänge bzw. Wechselwirkung von Geopolitik, politischen Institutionen und Bewegungen mit der planerischen Arbeit in Architektur, Ingenieurwesen und Landschaftsgestaltung für die Erstellung von Infrastruktur.
„Es ist die Kunst, jaja …“, im Bregenzer Magazin 4 wird der Dokumentarfilm über Maria Lassnig von Sepp Dreissinger und Heike Schäfer in voller Länge gezeigt, aber auch an den sieben Kurzfilmen der bedeutendsten österreichischen Künstlerin des 20. Jahrhunderts bleibe ich hängen, bis alles angeschaut ist.