Ausstellung
71 - 80 von 90
Menschenwelt und Götterfunken
Ludwig van Beethoven: Der Name steht für ein musikalisches Lebenswerk, das bis heute weltweit Menschen begeistert. Zum 250. Geburtstag des großen Komponisten im Jahr 2020 präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek im Prunksaal d...
Online-Ausstellung zum Nobelpreis für Peter Handke
Anlässlich der Überreichung des Literaturnobelpreises an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke zeigt die Österreichische Nationalbibliothek die Online-Ausstellung "Aus dem Archiv". Darin präsentiert sie mit Text-, Bild-, Audi...
In die Leere zeichnen
Bei "Zeichnung" denken wir unwillkürlich an Stift und Papier: Es sind jene basalen Werkzeuge, die unendlich viele Möglichkeiten zur Darstellung, Illustration, Abbildung und Dokumentation von Gegebenheiten, Gedanken, Fantasien und Utopie...
Villa Falkenhorst: „Auswanderergeschichten“ - Ausstellungs-Eröffnung
Auf den Spuren der Walgauer Auswanderer - Mehr als 3.000 Menschen aus dem Walgau, die zwischen 1700 und 1914 das Wagnis einer Auswanderung auf sich genommen und ihre Heimat verlassen haben, sind vom Schlinser Gemeindearchivar Dr. Dieter...
Basehabitat. Architektur für Entwicklung
Mit ihrem Studio Basehabitat geht die Kunstuniversität Linz seit vielen Jahren einen besonderen Weg in der Architekturausbildung. Mit starkem Fokus auf die soziale Verantwortung von Architektur widmet sie sich nachhaltigem Planen, Bauen...
Kalter Krieg und Architektur
Nach der Befreiung Österreichs im Frühjahr 1945 und der Besetzung durch die vier Siegermächte Großbritannien, Frankreich, USA und Sowjetunion wurde Wien zu einem zentralen Schauplatz des Kalten Krieges. Der Wettstreit der Systeme wurde ...
Neue Architektur in Südtirol
Der Blick auf die aktuelle Baukultur im Land südlich des Brenners liefert nachdrücklich den Beweis, dass diese Region gegenwärtig zu den interessantesten architektonischen Experimentierfeldern Europas zählt. In einem umfassenden Überbli...
Artenne 25
Die Artenne Nenzing, die sich gemäss ihrem Leitbild mit Kunst und Kultur im ländlichen Raum auseinandersetzt, begeht ihr 25-Jahr-Jubiläum. Am kommenden Freitag, den 13. September, fällt um 19 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung "Arten...
Ausstellung in der Villa Claudia in Feldkirch: "Kommt ein Mausbär in die Villa“
Der Verein KunstVorarlberg ist eine Interessensgruppe Vorarlberger Kunstschaffender. Er verfolgt das Konzept, Künstler und Künstlerinnen aller Bereiche durch gemeinsame Ausstellungsprojekte im In- und Ausland, Atelierbesuche, Publikatio...
MAP Galerie, Schruns: Hans Trippolt (1919 Bad St. Leonhard – 2012 Schruns). Unbekannte Arbeiten auf Papier
In Schruns hat Hans Trippolt viel Zeit seines künstlerisch doch sehr produktiven Lebensabends verbracht. Und in Schruns ist Hans Trippolt auch gestorben. Für diesen Ort des Ausstellungsprojekts sind unbekannte, weil bisher noch nie aus...