Die neu aufgesetzte Dauerausstellung im Architekturzentrum Wien ist brisant und sehenswert, einen umfassenden Katalog zur Nachlese gibt es auch dazu: Die Schausammlung des Az W gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte.
Die Ausstellung findet parallel im Domus in Schaan und im Küefer-Martis-Huus in Ruggell statt. Sie ist auf der bestehenden Wanderausstellung des Naturmuseums Chur aufgebaut und wurde von den beiden Kulturhäusern mit weiteren lokalen Aspekten ergänzt.
Als Francesca Torzo 2016 im Rahmen der Ausstellung "Italomodern 2" als Vertreterin der jungen Generation im aut war, galt die 1975 in Padua geborene Architektin noch als Geheimtipp. Damals stellte sie u. a. ihr Siegerprojekt für die Erweiterung des Z33 – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Hasselt vor, mit dem sie erste internationale Aufmerksamkeit auf sich zog.
Die aktuelle Ausstellung im Zollart-Schauraum, einer Außenstelle von Kunst Vorarlberg im ehemaligen Zollhäuschen beim Grenzübergang von Koblach (A) nach Montlingen (CH), ist dem Schaffen von Hilda Keemink gewidmet.
Die 1959 in Kroation geborene und heute in Österreich (Götzis) lebende und arbeitende Künstlerin Mila Veljac'a Plaickner ist bekannt für figurative Gemälde und Zeichnungen, die szenische Darstellungen, Interieurs und Landschaften in einer oft surrealistischen Umgebung zeigen und auf beispiellose Weise Szenen des täglichen Lebens mit dem Absurden verbinden.
Im Rahmen der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ im Magazin 4 lädt der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz in Kooperation mit dem Kultursektor Electra und der Stadt Lindau zum „Open Studio Day“ am 14. Jänner 2023 von 10 bis 16 Uhr ein.
Seit 2008 betreut die Kulturstiftung Liechtenstein die Sammlung des zeitgenössischen Kunstschaffens in Liechtenstein. Diese Sammlung wird vom Land Liechtenstein seit 1964 als Dokumentation und Repräsentation des zeitgenössischen Liechtensteiner Kunstschaffens der Bildenden Künste aufgebaut.