Marktplatz 11
A - 6850 Dornbirn

1 - 10 von 22

Diskussion in der CampusVäre in Dornbirn: „Kulturelle Aneignung – Hat das was mit uns zu tun?“

11. März 2023 - 10:17 / Aktuell 
thumb
Ausgeprägte Meinungen, eine starke mediale Polarisierung und große Emotionen bringen das Thema der kulturellen Aneignung mit sich. Das Stadtmuseum Dornbirn und die CampusVäre stehen zur dringenden Notwendigkeit einer reflektierten Disku...

Stadtmuseum Dornbirn: Was uns wichtig ist! - A Two-Person Rope Team Is the Least Favourable

1. Dezember 2022 - 11:08 / Aktuell / Ausstellung 
Susanne Schneider und Johannes Schweiger (Wiener Times) haben für die Ausstellung "Was uns wichtig ist!" die Textilmustersammlung von Franz M. Rhomberg durchforstet, die das Stadtmuseum Dornbirn vor dem Verkauf ins Ausland gerettet hat....

Stadtmuseum Dornbirn: Auf den Spuren der Textilindustrie

31. Oktober 2022 - 9:23 / Aktuell / Geschichte 
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz. Die Künstlerin der aktuellen Ausstellung Anna Boghiguian setzt sich kritisch mit den historischen Zusammenhängen von Textilproduktion und -handel auseinander. Ein Anlass ...

25 Jahre Stadtmuseum Dornbirn

18. Oktober 2022 - 12:52 / Aktuell / Museum / Lesung 
thumb
Vor 25 Jahren wurde das Stadtmuseum Dornbirn gegründet und feiert am 19. Oktober um 18:00 Uhr das große Jubiläum im Kulturhaus.

Das Stadtmuseum in Dornbirn zeigt "Ware Dirndl"

14. September 2022 - 23:22 / Ausstellung / Textil / Design 
thumb
Das Textilunternehmen Franz M. Rhomberg verband seit den 1930er Jahren seine Ware mit einem Markenimage, das sich touristisch international und zugleich volkskundlich ideologisch gab. Attribute wie "stilecht" oder "volksecht" empfahlen ...

Stadtmuseum Dornbirn: Gedenkstein für NS-Opfer sichtbar gemacht

2. Juli 2022 - 8:40 / Aktuell 
thumb
Mit einer Steinskulptur, die im Park neben dem Stadtmuseum als Pfeil auf den Gedenkstein zur Erinnerung an die Dornbirner Opfer des Nationalsozialismus hinweist, wurde das Projekt des Stadtmuseums mit der Mittelschule Markt und dem Inst...

Stadtmuseum Dornbirn: Sammelaufruf für Ausstellung 2023 „Büro für schweres Erbe“ eingerichtet

17. Juni 2022 - 8:39 / Aktuell 
thumb
Das Stadtmuseum in Dornbirn plant für das Jahr 2023 eine Ausstellung zum „NS-Erbe in Dornbirn“. Neben einem geführten Stadtrundgang für Schüler:innen und einer Publikation wird eine kompakte Ausstellung entstehen. Sie soll in der Recher...

Dirndltag für den guten Zweck vor dem Stadtmuseum Dornbirn

4. Juni 2022 - 11:03 / Aktuell 
thumb
Am Dirndlkleid zeigt sich die Wertigkeit und Wertschätzung von Kleidung insgesamt – hohe Qualität versus kurzlebige Outfits. Vor 50 – 60 Jahren war ein Dirndl eine Investition. Mehrfachnutzung über Generationen war bis zur textilen Mas...

Online-Workshop zur Geschichte bedruckter Stoffe aus Vorarlberg und Glarus (CH)

13. Juni 2021 - 11:17 / Aktuell / Textil 
thumb
Textilproduzenten aus Glarus und Vorarlberg waren und sind bekannt für die Herstellung bedruckter Stoffe für den internationalen Markt – das Ländle ist auch regional tätig. Das Projekt "Printing Identities" des Stadtmuseums Dornbirn und...

Stadtmuseum Dornbirn: Wem gehört das Bödele?

19. Mai 2020 - 11:08 / Aktuell / Ausstellung 
Das Bödele ist das Naherholungsgebiet der Stadt Dornbirn. Doch es gehört zur Gemeinde Schwarzenberg. Der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle erwarb 1901/02 Grundstücke und Vorsäßhütten von Schwarzenberger Bauern und erfand das Tourismusz...

Seiten