Ausstellung
51 - 60 von 76
Einmaliges Sonderprojekt zur Wiedereröffnung
Zur Wiedereröffnung am 5. Juni wartet das Kunsthaus Bregenz mit einer Überraschung auf. In der Sonderausstellung "Unvergessliche Zeit" vereint Thomas D. Trummer sechs bedeutende KünstlerInnen: Helen Cammock, Annette Messager, Rabih Mrou...
Filmarchiv Austria "Heimkino"
Als Reaktion auf die notwendig gewordene Schließung des Metro Kinokulturhauses verlagert das Filmarchiv Austria einige Programmschwerpunkte ins Netz. Binnen weniger Tage wurden neue digitale Angebote konzipiert, die ab sofort kostenfrei...
Die Freiheit wird eine Episode gewesen sein …
Der Titel der Ausstellung im Austrian Cultural Forum New York will nicht das Ende der Freiheit an die Wand malen oder eine dräuende Ära politischer Unfreiheit proklamieren, sondern einen gesellschaftlichen Umbruch ins Auge fassen, der s...
Vorarlberg Museum: Die 14 Nothelfer. Das himmlische Versicherungspaket, Ausstellung
Über Jahrhunderte erbaten Menschen Beistand von himmlischen Instanzen. Schutzheilige gab es für alles, was die menschliche Existenz im Mittelalter und der Frühen Neuzeit beeinträchtigte oder gar bedrohte. Gegen die Gefahr des Wassers ha...
20. Art Bodensee startet am 3. Juli ohne Kurator Aram Haus
Im letzten Jahr fand die Kunstmesse Art Bodensee wegen der Gymnaestrada um einen Tag verkürzt Ende Juni statt. 2020 wird sie wieder auf Juli angesetzt und dauert wieder wie früher drei Tage. Konkret wurde der Kunstsalon, der heuer sein ...
Westafrikanische Trommelrhythmen mit globaler Reichweite
Moderne Popsongs beruhen auf musikalischen Prinzipien westafrikanischer Trommelrhythmen: Zu dieser verblüffenden Erkenntnis führt die neue Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Sie zeigt, wie Trommler aus Ghana und Ni...
Menschenwelt und Götterfunken
Ludwig van Beethoven: Der Name steht für ein musikalisches Lebenswerk, das bis heute weltweit Menschen begeistert. Zum 250. Geburtstag des großen Komponisten im Jahr 2020 präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek im Prunksaal d...
Online-Ausstellung zum Nobelpreis für Peter Handke
Anlässlich der Überreichung des Literaturnobelpreises an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke zeigt die Österreichische Nationalbibliothek die Online-Ausstellung "Aus dem Archiv". Darin präsentiert sie mit Text-, Bild-, Audi...
In die Leere zeichnen
Bei "Zeichnung" denken wir unwillkürlich an Stift und Papier: Es sind jene basalen Werkzeuge, die unendlich viele Möglichkeiten zur Darstellung, Illustration, Abbildung und Dokumentation von Gegebenheiten, Gedanken, Fantasien und Utopie...
Villa Falkenhorst: „Auswanderergeschichten“ - Ausstellungs-Eröffnung
Auf den Spuren der Walgauer Auswanderer - Mehr als 3.000 Menschen aus dem Walgau, die zwischen 1700 und 1914 das Wagnis einer Auswanderung auf sich genommen und ihre Heimat verlassen haben, sind vom Schlinser Gemeindearchivar Dr. Dieter...