29. Juni 2020 - 12:25 / Ausstellung / Geschichte / Online 
1. Juli 2020

Vor einem Jahr wurden die Expertenregierung und Österreichs erste Bundeskanzlerin, Brigitte Bierlein, angelobt. Ausgelöst wurde der Regierungswechsel von der Ibiza-Affäre, die die "Süddeutsche Zeitung" und "Der Spiegel" mit der Veröffentlichung eines Video-Ausschnitts ins Rollen gebracht hatten.

Das Haus der Geschichte Österreich ("HDGÖ") in der Neuen Burg (Hofburg) in Wien hat von den leitenden investigativen Redakteuren der Süddeutschen Zeitung, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer, einige Originale als Schenkung erhalten: einen USB-Stick, auf dem das brisante Ibiza-Video geladen war (der für die Schenkung durch ein gestanztes Loch als Datenträger unverwendbar gemacht wurde), Notizseiten der Recherchen und die Druckplatten der Zeitung am Tag des Erscheinens der Ibiza-Affäre. Zu sehen werden diese Objekte mit der Wiedereröffnung des Museums am 1. Juli 2020 sein.

"Wir erneuern momentan unsere Ausstellung und haben die Gelegenheit ergriffen, auch höchst aktuelle Themen und Objekte wie jene aus der Ibiza-Affäre zu integrieren. Mit dieser Schenkung erhalten wir Originale, die für eines der größten politischen Erdbeben der Zweiten Republik stehen", sagt "HDGÖ"-Direktorin Monika Sommer. "Wir wollen als Haus immer am Puls der Gegenwart agieren und zeigen: Zeitgeschichte passiert vor unseren Augen. Ab unserer Wiedereröffnung können unsere Besucherinnen und Besucher also nicht nur neue thematische Schwerpunkte in der Ausstellung entdecken, sondern auch neue Objekte mit großer Aktualität."

Eine kurze Übersicht der Ibiza-Affäre ist in einem Lexikonbeitrag des "HDGÖ" unter https://www.hdgoe.at/ibiza_affaere nachzulesen. Weitere Informationen zur Wiedereröffnung und Sicherheitshinweise finden Interessierte unter https://www.hdgoe.at/wiedereroeffnung. Bis dahin stehen die digitalen Angebote und Webausstellungen des "HDGÖ" rund um die Uhr zur Verfügung: www.hdgoe.at

Das Haus der Geschichte Österreich ("HDGÖ")

Das Haus der Geschichte Österreich ist das erste zeitgeschichtliche Museum der Republik. Angesiedelt am geschichtsträchtigen Heldenplatz in der Neuen Burg, bietet das "HDGÖ" in seinen Ausstellungen Einblicke in die wichtigsten politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen des letzten Jahrhunderts bis ins Heute. Außergewöhnliche Objekte, teils noch nie gezeigte Dokumente und interaktive Medienstationen machen Zeitgeschichte für Klein und Groß erlebbar – in historischen Räumen mit zeitgemäßer Architektur und Gestaltung. Viele spannende Fragen und Themen der österreichischen Zeitgeschichte mit Blick auf Gegenwart und Zukunft werden in Themenführungen, Workshops und Veranstaltungen diskutiert. Für alle, die unterwegs oder zu Hause neugierig auf Geschichte sind: Eigene Web-Ausstellungen, aktuelle Schwerpunktthemen und interaktive Bildersammlungen bieten unter www.hdgoe.at immer wieder Neues aus der Vergangenheit.

Haus der Geschichte
Josefsplatz 1
A - 1015 Wien

W: www.hdgoe.at

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  1. Juli 2020 /
Notiz von Journalist Frederik Obermaier zum sogenannten "Ibiza-Video", Credit: Haus der Geschichte Österreich
Notiz von Journalist Frederik Obermaier zum sogenannten "Ibiza-Video", Credit: Haus der Geschichte Österreich
USB-Stick Rechererchenotiz von Journalist Frederik Obermaier zum sogenannten "Ibiza-Video", Credit: Haus der Geschichte Österreich
USB-Stick Rechererchenotiz von Journalist Frederik Obermaier zum sogenannten "Ibiza-Video", Credit: Haus der Geschichte Österreich