Asterix- und Obelix-Zeichner Albert Uderzo †
Der französische Zeichner der weltberühmten Asterix-Comics, Albert Uderzo, ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies hat seine Familie bekannt gegeben. Gemeinsam mit Autor René Goscinny gehörte Uderzo zu den "Vätern" der 1959 erstmals erschienen Comicserie um ein Dorf voller unbeugsamer Gallier, die den römischen Besatzern die Stirn bieten.
Uderzo, Sohn italienischer Einwanderer in Frankreich, entwickelte bereits im Kindergartenalter ein ausgeprägtes zeichnerisches Talent. Uderzo und René Goscinny, der ebenfalls Comics zeichnete, aber vor allem ein talentierter Geschichtenschreiber war, trafen 1951 erstmals. Goscinny schrieb nun Geschichten, welche Uderzo illustrierte. Sie produzierten gemeinsam mehrere Serien, so über den Kaperkapitän Pitt Pistol (ab 1952) sowie über den jungen Reporter Luc Junior und seinen Hund (1954/57). Die Ähnlichkeit Luc Juniors und seinem Hund mit Tim und Struppi ist nicht zufällig, handelte es sich doch um eine Auftragsarbeit, die 1957 an Greg abgegeben wurde. Weitere Serien: Benjamin & Benjamine (1956–1959) und über den Indianer Umpah-Pah (1958–1962 im Tintin-Magazin). Ihr grösster Erfolg Asterix, erschien zuerst von 1959 bis 1974 in der Zeitschrift Pilote, danach als Album bei Dargaud bis 1978, danach im eigenen Verlag. Von 1966 bis 1979 wurde Uderzo zeichnerisch von seinem Bruder Marcel unterstützt.
Seit dem Tod Goscinnys im Jahr 1977 produzierte Uderzo die Asterix-Abenteuer allein. Im Oktober 1979 gründete er in Paris das Unternehmen Les Éditions Albert René, das fortan als Herausgeber von Asterix fungierte. Goscinnys Witwe autorisierte Uderzo, die Serie alleine fortzusetzen; die Familie Goscinny wurde mit 20 Prozent beteiligt. (Quelle: Wikipedia)