15. Mai 2019 - 8:12 / Ausstellung 
23. Mai 2019 8. September 2019

Thema der Ausstellung sind die zumeist kleinformatigen Skizzen und Studien in Öl, deren besonderer Reiz in der Unmittelbarkeit der Darstellung und ihrer oft unorthodoxen Thematik und Individualität liegt.

Ursprünglich als Entwurf für potenzielle Auftraggeber gedacht, entwickelte die Ölskizze im Laufe des 19. Jahrhunderts eine künstlerische Eigenständigkeit. Das Belvedere widmet diesem besonderen Format eine Im BlickAusstellung.

Kurator Rolf Johannsen konzentriert sich im Rahmen dieser Schau auf die Entwicklung der Ölskizze vom frühen 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Zuvor waren Skizzen und Studien primär funktionsgebunden. Sie entstanden als Vorbereitung für größere Gemälde und konnten zur Vertragsgrundlage zwischen Maler und Auftraggeber werden. Im 19. Jahrhundert erlangte das Format neben der bisherigen Funktion eine bis dahin ungekannte Autonomie. Es diente dem Künstler zum Erfassen und Festhalten alltäglicher, vermeintlich banaler Situationen. Das Gleiche gilt für die sich rasch verändernden Wetter- oder Lichtstimmungen, woraus sich die drei Themenfelder der Ausstellung ergeben: Wolken – Landschaft – Figur.

Kennzeichnend für Ölskizzen und Ölstudien ist der rasche, auch flüchtige Duktus auf kleinem Format – das lediglich „Angedeutete“, das Private und Intime. Obwohl in der Regel nicht für Ausstellungen oder Verkauf bestimmt, fanden Skizzen und Studien – ähnlich wie Autografen – rasch Sammler_innen und Liebhaber_innen, die sich der unmittelbaren Handschrift der Künstlerin oder des Künstlers versichern wollten. In der vorliegenden Schau lädt das Belvedere Besucher_innen ein, diese selten gezeigte Kunstform zu entdecken.

Zu sehen sind ausnahmslos Werke aus der Belvedere Sammlung, u. a. von Caspar David Friedrich, Adalbert Stifter, Friedrich Gauermann, August von Pettenkofen, Wilhelm Busch, Hans von Marées, Anton Romako, Theodor von Hörmann, Hans Makart, Emil Jakob Schindler, Olga Wisinger-Florian, Tina Blau, Carl Moll und Koloman Moser.

Spontan erfasst. Faszination Ölskizze
23. Mai bis 8. September 2019

Oberes Belvedere
Prinz Eugen Straße 27
A - 1030 Wien

W: http://www.belvedere.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  23. Mai 2019 8. September 2019 /
Theodor von Hörmann, Esparsettenfeld bei Znaim II, um 1893 Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien
Theodor von Hörmann, Esparsettenfeld bei Znaim II, um 1893 Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien
Tina Blau, Kinder an der Friedhofsmauer, 1888 Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien
Tina Blau, Kinder an der Friedhofsmauer, 1888 Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien
Caspar David Friedrich, Abendlicher Wolkenhimmel, 1824 Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien
Caspar David Friedrich, Abendlicher Wolkenhimmel, 1824 Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien
Emil Jakob Schindler, Meeresküste von Sylt, 1892 Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien
Emil Jakob Schindler, Meeresküste von Sylt, 1892 Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien
Olga Wisinger-Florian, Blick auf das Kahlenberger Dorf, undatiert © Belvedere, Wien
Olga Wisinger-Florian, Blick auf das Kahlenberger Dorf, undatiert © Belvedere, Wien
Adalbert Stifter, Wolkenstudie, um 1840 © Belvedere, Wien
Adalbert Stifter, Wolkenstudie, um 1840 © Belvedere, Wien
Koloman Moser, Wolkenstudie, um 1913 © Belvedere, Wien
Koloman Moser, Wolkenstudie, um 1913 © Belvedere, Wien