9. Februar 2018 - 4:25 / Ausstellung 
25. Februar 2018 10. Juni 2018

Paul Klee, dessen Oeuvre über 10.000 Werke umfasst, hat sehr viele Landschaften gemalt. Dies ergibt zumindest ein Blick in sein Werkverzeichnis, wo der Begriff "Landschaft" in zahlreichen Bildtiteln vorkommt. Nur sehr selten wird er allerdings auf konkrete Orte bezogen, wie es bei einem traditionellen Verständnis der Bildgattung zu erwarten wäre.

Aber Landschaft ist bei Paul Klee kein wirklicher, sondern ein imaginärer Ort, der die allgemeine Vorstellung von Landschaft als Folie nutzt, um eine Reise ins Land der besseren Erkenntnis zu unternehmen. Mit etwa 40 Exponaten zeigt die Ausstellung eine kleine Landschaftstypologie Paul Klees. Von dem "Blick auf einen Fluß" (1912) und "Die Erinnerung an Romanshorn" (1913) über die "Burglandschaft m.d. schwarzen Blitz" (1920) bis hin zum "Orientfest" (1927), einer rotglühenden Landschaft bei Sonnenuntergang.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne statt. Dort wird parallel vom 1. März bis 10. Juni 2018 "Paul Klee, Konstruktion des Geheimnisses" gezeigt. Die beiden Projekte verbindet ein gemeinsames Begleitprogramm.

Anlässlich der beiden Ausstellungen findet in Kooperation mit der Pinakothek der Moderne am 19. + 20. April 2018 das Symposium "Eine kleine Reise ins Land der besseren Erkenntnis" statt.


Paul Klee. Landschaften
Eine kleine Reise ins Land der besseren Erkenntnis
25. Februar bis 10. Juni 2018

Franz Marc Museum
Franz-Marc-Park 8-10
D - 82431 Kochel am See

W: http://www.franz-marc-museum.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Paul Klee. Tierisches 2. Oktober 2018 - 4:20
Klee im Krieg 31. Mai 2018 - 3:21
Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses 24. Februar 2018 - 3:51
Paul Klee ... sichtbar machen! 25. Juli 2017 - 4:23
Sollte alles denn gewusst sein? Paul Klee. Dichter und Denker 20. Januar 2017 - 4:30
Paul Klee. Bewegte Bilder 4. Januar 2017 - 4:10
Paul Klee. Ich bin Maler 25. Oktober 2016 - 2:50
Klee in Bern 17. Februar 2015 - 3:49
Klee vom Feinsten 28. Januar 2015 - 2:44
Paul Klee – Leben und Werk 25. März 2014 - 2:33
Preziosen und Raritäten von Paul Klee 4. August 2013 - 2:36
Paul Klee. Engel 1. Juli 2013 - 2:49
100 x Paul Klee 19. April 2013 - 2:38
Meister Klee! Lehrer am Bauhaus 24. Dezember 2012 - 2:15
Paul Klee. übermütig 13. März 2012 - 1:35
Die Konstruktion des Geheimnisses 7. September 2011 - 2:20
Klee und Cobra - ein Kinderspiel 1. September 2011 - 2:29
Paul Klee im Graphikmuseum Pablo Picasso 11. März 2011 - 2:21
Paul Klee. Farbe, Form und Linie 14. Januar 2011 - 2:45
Klee trifft Picasso 24. September 2010 - 2:29
Seltene Früchte 3. September 2010 - 2:54
Paul Klee. Leben und Nachleben 22. Mai 2010 - 2:39
Paul Klee. Teppich der Erinnerung 27. August 2009 - 3:26
Auf der Suche nach dem Orient 21. Mai 2009 - 3:26
Das Universum Klee 5. Februar 2009 - 2:54
Formen-Spiele 4. August 2008 - 3:46

  •  25. Februar 2018 10. Juni 2018 /
33660-3366001.jpg
Paul Klee: Park am See (mit Häusern), 1920. Aquarell, 15,3 x 22,3 cm; Fondazione Gabriele e Anna Braglia, Lugano
33660-3366002.jpg
Paul Klee: Burglandschaft m.d. schwarzen Blitz, 1920. Aquarell, Tusche und Feder, 24 x 16 cm; Fondazione Gabriele e Anna Braglia, Lugano
33660-3366003.jpg
Paul Klee: Dünenflora, 1914. Aquarell a. Papier a. Karton, 10,5 x 12,2 cm; Fondazione Gabriele e Anna Braglia, Lugano