1. August 2017 - 4:15 / Ausstellung 
19. August 2017 4. Februar 2018

Die Welt des Spielens ist voll von Sieg und Niederlage, Jagd und Verfolgung oder Rätsel und Eroberung. Avatare, Puppen sowie Spielfiguren agieren als Stellvertreter auf Bildschirmen, Bühnen und Brettern. Diese Figuren bringen ein Set an Fähigkeiten und Eigenschaften mit und erlauben uns als Spielende Freiräume und Superkräfte. Historisch wie gegenwärtig gestalten sich Prozesse der Rollenidentifikation auch als Einübung kultureller Werte oder als Ausbruch aus gesellschaftlichen Normen.

Die Ausstellung "Im Spielrausch" stellt genau diese Mechanismen aus, die sich durch Brett- und Gesellschaftsspiele ziehen, die sich in Videospielen ebenso zeigen wie im Marionetten- und Puppenspiel. Präsentiert wird die kulturelle Verortung von Spielen, ihre Funktion ebenso wie ihre historische Entwicklung anhand real erfahrbarer Exponate wie Masken, Puppen, Spielfiguren, Spielfeldern, Screenshots, Trailern, Requisiten oder Textbücher.

Die Schau ist in sechs thematisch unterschiedliche Level unterteilt, wie beispielsweise "Verwandlung & Verkörperung", "Rausch & Exzess" oder "Welten & Gegenwelten". Durch diese Gegenüberstellung entsteht ein erlebbares Spannungsfeld innerhalb der verschiedenen Spielwelten.


Im Spielrausch
Von Drachentötern, Königinnen und Pixelmonstern
19. August 2017 bis 4. Februar 2018
Eröffnung: 18. August 2017, 19 Uhr

MAKK - Museum für Angewandte Kunst
An der Rechtschule
D - 50667 Köln

W: http://www.makk.de

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  19. August 2017 4. Februar 2018 /
32824-3282402.jpg
Thomas Hawranke 'Collision'; © TWS
32824-3282401.jpg
Schattentheaterfigur, Peking, 1886; © TWS
32824-3282405.jpg
Tod, Marionette, Wiener Prater, um 1900; © TWS