Ein Erlebnis: Nabucco, die Oper im Steinbruch
Spektakulär ist die Naturkulisse des St. Margarethener Steinbruchs. Da lässt sich Nabucco, die populäre Oper von Giuseppe Verdi, perfekt in Szene setzen. Wen wundert's, dass diese nun schon zum vierten Mal aufgeführt wird und 1996 den A...
Grafik des Expressionismus
"Jeder gehört zu uns, der unmittelbar und frei, das zum Ausdruck bringt, was ihn zum Schaffen drängt." – Programmatisch steht an den Anfängen des Expressionismus ein Holzschnitt. 1906 druckt Ernst Ludwig Kirchner als einer der treibende...
Hochkarätige japanische und chinesische Kunst auf Papier
Die ETH Zürich ist im Besitz einer hochkarätigen Sammlung für Kunst auf Papier. Die Sammlung ist vor allem für ihren erstklassigen Altmeisterbestand berühmt und bewahrt auch bedeutende Graphiken japanischer sowie chinesischer Künstler a...
Albert Renger-Patzsch - Frühe Bücher
Albert Renger-Patzsch (1897-1966) zählt zu den bedeutendsten Protagonisten der Fotografie der 1920er und 1930er Jahre. Er steht mit seinen Werken für ein bildnerisches Konzept, das mit der Konzentration auf die technisch optischen Mögli...
Preisträgerinnen und Preisträger der 37. Alpinale 2022
In Bludenz drehte sich vergangene Woche wieder alles um die Welt des Kurzfilms. Am Samstag wurden die Siegerfilme der 37. Ausgabe des Alpinale Kurzfilmfestivals ausgezeichnet. Acht Kurzfilme erhielten in unterschiedlichen Kategorien ein...
Wie groß ist der Platzbedarf eines ausgewachsenen Stadtbaumes?
Um die gefühlten Temperaturen auf Straßen und Plätzen in der Klimakrise erträglich zu halten, braucht es vor allem mehr schattenspendende Bäume. Wie viel Platz braucht aber eigentlich ein ordentlicher Schattenspender? Die Dimension eine...
"Spotlight" Feldkirch: Erklärung der Menschrechte als Basis für Großprojektion
Die Montfortstadt Feldkirch wird vom 6. bis zum 16. Oktober zur Kulisse einer ortsspezifischen, monumentalen Lichtkunstinstallation der beiden Medienkunstschaffenden Ruth Schnell und Martin Kusch. Schnell und Kusch beschäftigen sich in...
Eine Biotech-Violine betritt mit Geigerin Irina Pak die Konzertbühne
Vom Labor direkt auf die Konzertbühne – diesen Schritt macht die Mycowood-Geige "Caspar Hauser II". In einem langjährigen Forschungsprojekt hatte das Team um Empa-Forscher Francis Schwarze ein Verfahren entwickelt, bei dem ein Weissfäul...
Einmalige Einblicke in Leben und Sterben in der Prähistorie
Das Gräberfeld von Kopilo in Zentralbosnien ist eine der bedeutendsten Funde der letzten Jahrzehnte am Balkan. Entdeckt von Archäologinnen und Archäologen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und aus Bosnien-Herzegowina bele...
David Hockney und die Perspektive
Die Retrospektive im Kunstmuseum Luzern ist die erste umfassende Ausstellung des Künstlers in der Schweiz und vereint über 120 Arbeiten: Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und digitale Arbeiten von 1954 bis heute. Von seinen Anfängen...
Seiten
Aktuell
Das schweizerische Bundesamt für Kultur (BAK) fördert neu Vorhaben zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes und streich...
Der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 89 Jahren in seinem Ferienort gest...
Das österreichische Kulturministerium hat eine Neuerlassung des Buchpreisbindungsgesetzes in die parlamentarische Begutach...
Der diesjährige Georg-Büchner-Preis wurde der türkisch-deutschen Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar zugesprochen. Dies l...
Agenda
18. August 2022 Bludenz und die Eisenbahn: Sommerausstellung der Stadt Bludenz
22. August 2022 Feldkirch: Gitarrenduo auf der Schattenburg
22. August 2022 Taskino, Feldirch: Les amours d'Anaïs - Der Sommer mit Anaïs