Jan Zöller - For every thing that is shown, some thing is hidden
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt bis 21. August 2022 eine Einzelausstellung von Jan Zöller unter dem Titel "For every thing that is shown, some thing is hidden".
B. Ingrid Olson - Elastic X
B. Ingrid Olson geht in ihren Arbeiten konsequent der Frage nach, was es heißt, zu sehen und gesehen zu werden. Ihre skulpturalen und fotografischen Werke sind eine Auseinandersetzung mit Körper und Raum im Zusammenspiel mit der Inszeni...
Kollaborationen in der Kunst
Die Ausstellung im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien geht der Frage nach, wie künstlerische Modellformen eines „Wir“ für das gesellschaftliche Zusammenleben fruchtbar gemacht werden können: Was bedeutet Kollaboration im 21. Jah...
La Turbo Avedon - Pardon Our Dust
Das MAK präsentiert die erste Einzelausstellung von La Turbo Avedon in Österreich. La Turbo Avedon ist Avatar, Künstler:in und Kurator:in und wurde 2008/09 im Metaversum des kollektiven Online-Computerspiels Second Life geboren.
Friederike Feldmann und Alexander Wagner: "Roter Faden grüner Zweig"
Die vierte Ausstellung des laufenden Jahres 2022 in der Bludenzer Galerie allerArt ist dem Schaffen der 1962 in Bielefeld geborenen Künstlerin Friederike Feldmann sowie Alexander Wagner, Jahrgang 1978, gewidmet. Beide in Berlin lebenden...
Alfonsina Storni macht lesesüchtig
Berühmt ist die aus dem Tessin stammende Argentinierin Alfonsina Storni (1892–1938) nicht nur wegen den Gedichten – so hatte in Buenos Aires noch keine Dichterin gewagt zu schreiben – und ihrem dramatischen Selbstmord, sie gilt heute al...
Theater Kosmos: Ingo & Ingeborg Springenschmid Preis
Das Theater Kosmos schreibt einen neuen Preis für junge Dramatiker:innen aus. Mit dem "Ingo & Ingeborg Springenschmid" Preis setzt das Bregenzer Theater einen neuen Impuls für jüngere Autor:innen.
Nervös und böse "Schmutz und Schund" aus der Sammlung des Museum der Moderne Salzburg
Wesentliche gesellschaftliche Veränderungen prägen die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert: das Aufkommen der Massenkultur, die Emanzipationsbestrebungen der Frauen, die Entdeckung der Jugend als gesellschaftlich relevante Gruppe – und in...
Jose Dávila – Memory of a Telluric Movement
Das Museum Haus Konstruktiv widmet dem mexikanischen Künstler Jose Dávila eine umfassende Einzelausstellung. Gezeigt wird neben ausgesuchten neuen Malereien eine Vielzahl skulpturaler Arbeiten, die Dávila in sorgfältiger Auseinandersetz...
Joseph Rebell - An der Quelle des Lichts
Joseph Rebell und das Licht Italiens in der österreichischen Kunstlandschaft: Als einer der führenden Künstler seiner Zeit zwischen Wien, Rom und Neapel fing Rebell mit unvergleichlicher Intensität den klaren Himmel und die Wärme der sü...
Seiten
Aktuell
Im Mai 2021 hat die Stadt Wien nach anhaltender, öffentlich geführter Diskussion zum Lueger-Denkmal einen Round Table im R...
Gerhard Rasser versteht sich als Medium innerer und äußerer Bilder. Ausgangspunkt seiner gestalterischen Arbeit sind oft d...
Die Shortlist für den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2022 ist fixiert. Sie wird von Uli Brée ("Du wirst mich töten...
Mit einer Steinskulptur, die im Park neben dem Stadtmuseum als Pfeil auf den Gedenkstein zur Erinnerung an die Dornbirner ...
Agenda
8. Juli 2022 Taskino, Feldkirch: Corsage