Seite 6
Heidi Bucher - Metamorphosen I
Das Kunstmuseum Bern zeigt in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kunst, München, und dem Muzeum Susch die bisher grösste Retrospektive zu Heidi Bucher. Die Ausstellung widmet sich dem vielseitigen Gesamtwerk der Schweizer Künstlerin und um...
"Wider die Macht" - Die Kunstsammlung des DÖW
Die Sonderausstellung im Haus der Geschichte in St. Pölten präsentiert erstmals die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW).
Die Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer Geschichte
Bevor europäische Porzellane aus Meißen und Wien im frühen 18. Jahrhundert ihren Siegeszug in Europa antraten, hatte eine in Italien entwickelte Luxuskeramik die gehobene Tischkultur geprägt: Majolika.
Alexandra Bachzetsis - "2020: Obscene"
Mit "Alexandra Bachzetsis. 2020: Obscene" präsentiert das Kunsthaus Zürich eine Ausstellung und Live-Performance zugleich. Die Arbeit konzentriert sich auf das Verhältnis der Inszenierung des exzessiven Körpers und dessen Verzehr durch ...
Michael Vonbank - Dämonentheater
Das Museum Angerlehner zeigt eine umfassende Einzelpräsentation des Malers, Zeichners, Bildhauers und Literaten Michael Vonbank. Der Ausstellungstitel "Dämonenthater" ist dabei Programm: Die große Ausstellungshalle des Museums verwandel...
Wie Grün auf den Stadt-Platz kommt
Klagenfurt hat zumindest im Zentrum viel richtig gemacht. "Little-Salzburg“ könnte die Assoziation beim Altstadtspaziergang sein. Dieser ist allerdings sehr kurz, denn überquert man den St. Veiter-, Völkermarkter- oder Viktringer Ring,...
Retrospektive - Ernst Wilhelm Nay
Erstmals widmet die Hamburger Kunsthalle Ernst Wilhelm Nay (1902–1968), einem der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, eine Einzelausstellung und zeigt zugleich die erste Retrospektive des Künstlers seit langem.
Herbert W. Franke - Medienkunstpionier
Herbert W. Franke ist ein Pionier in vielen Welten, ein Grenzgänger zwischen Kunst und Wissenschaft, der in zahlreichen Disziplinen sehr frühe und entscheidende Leistungen erbracht hat. Zum 95. Geburtstag zeigt das Francisco Carolinum L...
Werkgruppen von Michael Schmidt in der Albertina
Michael Schmidt (1945-2014) ist einer der bedeutendsten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit. In fünf Jahrzehnten fotografiert er ein vielfältiges Werk, das Stadtlandschaften, Porträts, Naturdarstellungen und Stillleben umfasst. Zent...
Interaktive Soundskulptur - Die Welt ist Klang
Das Magazin 4 in Bregenz präsentiert eine interaktive Sound-Skulptur von Heike Weber und Walter Eul.
Seiten
Aktuell
Am Theater St. Gallen übernimmt die Regisseurin Barbara-David Brüesch ab der Spielzeit 2023/2024 die künstlerische Leitung...
Der niederösterreichische Schriftsteller Josef Haslinger übernimmt interimsmässig das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums...
Die Gesprächs-Matinee zur Sonderausstellung F.C. Gundlach am 15. Mai im Flatz Museum muss krankheitsbedingt abgesagt werden.
Der Europäische Museumspreis, der sich an neu eröffnete oder neu gestaltete Museen richtet und mit dem Innovationen im Ber...
Agenda
26. Mai 2022 Artenne, Nenzing: Teleport Collective, Konzert