Seite 6
Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Interventionen von Mona Hatoum
Das Kunsthaus Zürich präsentiert die Werke von zwei Künstlerinnen, die das gesellschaftspolitische Geschehen ihrer Zeit kritisch begleiten und mit ihren Arbeiten im Wortsinn "Stellung beziehen".
(Wahl-)Familie. Die, die wir sind
Ob Bluts- oder Wahlverwandtschaft, familiäre Bindungen sind ein Thema, das jede:n betrifft. Die Gruppenausstellung fragt danach, wie wir Zugehörigkeit definieren, und zeichnet ein vielschichtiges Bild davon, was Familie sein kann. Sie v...
Steve McCurry. Spektakuläre Fotoausstellung im Semperdepot
Außergewöhnlich: die Fotografien von Steve McCurry, die Inszenierung in den spektakulären Räumlichkeiten des Semperdepots und vor allem die großformatige Präsentation der Bilder als Diashow.
Avantgarde and Liberation - Zeitgenössische Kunst und dekoloniale Moderne
Die Ausstellung Avantgarde and Liberation beleuchtet die Bedeutung der globalen Moderne für die Gegenwartskunst. Sie stellt Fragen nach den politischen Umständen, die zeitgenössische Künstler:innen zum Rückgriff auf jene außereuropäisch...
Auch KI-Kunst bewirkt menschliche Emotionen
Auch von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erschaffene Kunst weckt beim Betrachter Emotionen. Zu dem Schluss kommen Forscher der Universität Wien. Die Forscher haben Probanden abstrakte, schwarz-weisse Kunstwerke gezeigt, die entweder ...
Lazar Lyutakov - Million Random Numbers
Lazar Lyutakov eignet sich in seinen Werken vielfach alltägliche Produkte unserer modernen Massenkultur und einfache Industrieerzeugnisse an, um durch die Form der Präsentation ihre Bedeutungen und Ambiguitäten zu ergründen. Die Objekte...
Chronisches Fatigue-Syndrom - Den Schicksalsschlag in die Kunst übersetzen
ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom) heißt das Monster, gegen das so viele betroffene Menschen und ihre Angehörigen in Österreich und weltweit kämpfen. Eine schwere und keineswegs seltene Multisystemerkran...
Erste, allein von KI konzipierte Ausstellung
Im virtuellen Standort DFC Francisco Carolinum findet eine Weltpremiere statt. Mit "Artificial Intuition: Exploring the Intersection of Art and AI" präsentiert in einem Selbstversuch die erste Medienkunstausstellung weltweit, die durch ...
Alte Freunde - Franz Ringel
Die 2016 begonnene Serie "Alte Freunde" im Museum Liaunig wird bis 29. Oktober 2023 mit dem steirischen Maler und Grafiker Franz Ringel (1940–2011) fortgesetzt. Die Ausstellungsreihe ist Künstlerinnen und Künstlern gewidmet, die mit Her...
Gerald Domenig und Andrea Witzmann im Fotohof in Salzburg
Gerald Domenig und Andrea Witzmann verleihen der realen Welt einen Hauch von Leere und rätselhafter Stille. Trotz unterschiedlicher formaler Ausführung sind den Werken beider die präzise gestalterische Arbeit am Bild wie auch die inhalt...
Seiten
Aktuell
Nach dem Philosophicum – Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung – ist vor dem Philosophicum. Mit Spannung wird immer d...
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...
Agenda
30. September 2023 TiM-Aktionstag, Dornbirn: Gemeinsam ins Museum