Seite 4
Otobong Nkanga. Unearthed
Im Kunsthaus Bregenz erzählte Otobong Nkangas Ausstellung die Geschichte der Elemente Erde und Wasser – dies sehr eindrucksvoll und poetisch. Wie wichtig sind Ausstellungskataloge, die solche Eindrücke nachhaltig bewahren und Themen ver...
Rebecca Warren - The Now Voyager
Die britische Künstlerin Rebecca Warren stellt Skulpturen, Assemblagen und Konstruktionen aus einer Vielzahl von Materialien her, darunter Ton, Bronze, Stahl und Neon. Ihr unverwechselbares und komplexes Werk, in dem sich Tradition mit ...
Kunsthaus Bregenz: Jordan Wolfson
Jordan Wolfson ist für seine eindringlichen und beunruhigenden Arbeiten bekannt, die in unterschiedlichen Medien und Formaten die gegenwärtigen Bedingungen der Kunst, der Technologie und der Massenmedien untersuchen.
Übermütig-freudvoller Auftakt zu den Bregenzer Festspielen
Als Vorspann zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2022 wurde die Opernstudio-Produktion "Die Italienerin in Algier" von Gioachino Rossini nachgeholt. Voriges Jahr ist sie nämlich just am Tag der Premiere einer positiven Corona-Testung...
Richard Bösch - Der Bildraum als strukturierte Poesie
Der Verein KunstVorarlberg lädt erstmals zu einer Sommerausstellung ein. Sie ist dem Schaffen des in Hörbranz lebenden Malers Richard Bösch gewidmet, der in diesem Jahr seinen achtzigsten Geburtstag begeht. Die von Karlheinz Pichler ini...
Schundheft Nr. 41: Jutta Rinner-Blums "Bruchlinien"
Die österreichische Erzählerin Jutta Rinner-Blum hat mit dem Schundheft Nr. 41 der literarischen Reihe des Verlages Unartproduktion fünf Erzählungen vorgelegt, die in die Tiefen und Untiefen von Beziehungen hineinleuchten. In ihrem beso...
Literaricum Lech
Das Geschichtenerzählen ist eine jahrtausendealte Tradition. Ob als Roman, Gedicht oder Gesang, die Schönheit der Sprache fasziniert und berührt uns bis heute. Literatur entführt in fremde Welten, erzählt von vergangenen Epochen, ist gl...
Sammlungspolitik - Neuzugänge im Museum der Moderne Salzburg
Das Museum der Moderne Salzburg betreut neben der eigenen umfangreichen Sammlung von Gemälden, Grafiken, Skulpturen, Objekten, Fotografien und Medienkunstarbeiten auch die Fotosammlung des Bundes, die Sammlung Generali Foundation sowie ...
Franz Türtscher - Konstellationen
In der Ausstellung in Hard wird unter anderem eine eigens für den Ausstellungsraum konzipierte Wandinstallation gezeigt, in der neuere und ältere Arbeiten aus verschiedenen Werkgruppen der letzten 10 Jahre seines Schaffens zu sehen sind...
Vordemberge-Gildewart Stipendium 2022
Einmal im Jahr vergibt die Stiftung Vordemberge-Gildewart ein mit 60.000 Schweizer Franken (ca. 58.000 Euro) dotiertes Arbeitsstipendium an junge Künstler:innen unter 35. Damit gehört das Vordemberge-Gildewart-Stipendium zu den höchstdo...
Seiten
Aktuell
Felix Hoffmann wird ab 1. September 2022 das Profil des neuen Kompetenzzentrums für Fotografie entwickeln und die Durchfüh...
Der Verein "Lichtstadt", der die beiden kulturellen Formate "Lichtstadt Feldkirch" sowie "Spotlight" organisiert, hat sich...
Der ehemalige Direktor des Kunsthauses Bregenz (KUB) Eckhard Schneider ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Dies gibt da...
Im Rahmen eines Festaktes im Mozarteum Salzburg überreichte Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer den Österreichi...
Agenda
10. August 2022 Kunthaus Bregenz: The French Dispatch – KUB Open Air Kino
12. August 2022 Taskino, Feldkirch: La Fracture - In den besten Händen
18. August 2022 Bludenz und die Eisenbahn: Sommerausstellung der Stadt Bludenz