Seite 7
Das Wandern ist des Müllers Lust
Der Auftakt von Schuberts Liederzyklus "Die schöne Müllerin" singt sich schon beim Lesen. In welch unbekannt-reiche Erlebniswelten der Bassbariton Florian Boesch mit der Musicbanda Franui, verdichtet durch die Inszenierung des Puppenspi...
Die Basler Künstlergruppe Kreis 48
Zum 75-Jahr-Jubiläum des "Kreis 48" zeigt das Kunstmuseum Basel die erste grosse Rückschau auf diese Künstlergruppe aus Basel. Kopf dieser Vereinigung war Max Kämpf. Entsprechend prägen er und seine Werke die Ausstellung. Ein besondere...
Anna Meyer - Weltschmelz
Die großformatigen Werke der Künstlerin Anna Meyer zeigen figurative Malereien in leuchtenden Farben, die den Zustand der österreichischen Bergwelt zwischen Gletscherschmelze und Massentourismus thematisieren. Der „Lentos Freiraum“ wird...
Opernstar Anna Netrebko beim Vaduz Classic Festival
Beim Vaduz Classic Festival sind bereits internationale Weltstars wie David Garret, Lang Lang oder Jonas Kaufmann aufgetreten. Zur sechsten Ausgabe dieses Sommernachtstraums ist es wieder gelungen Superstars der Klassik einzuladen, die ...
Palais Thurn & Taxis, Bregenz: "Noch schöner Wohnen" mit Uwe Jäntsch
Am Sonntag, 6. August 2023, erfolgt im Zuge der Sommerausstellung „Schöner Wohnen“ im Palais Thurn & Taxis um 19 Uhr die Öffnung und Präsentation des „Weißen Raumes“ durch Uwe Jäntsch mit dem Titel „Noch schöner Wohnen“.
Markus Huemer - Ich grüße meinen Vater, meine Mutter und ganz besonders meine Eltern
Der 1968 in Linz geborene Künstler Markus Huemer zeigt verschiedene Bildwirklichkeiten, die sich zwischen Malerei und digitaler Kunst bewegen. Die Ausstellung im Schlossmuseum Linz fokussiert aus der Fülle an künstlerischen Themen Hueme...
Close/d. Künstlerische Erkundungen in benachbarten Umwelten
Mit "Close/d. Künstlerische Erkundungen in benachbarten Umwelten" nutzt das Kunst Haus Wien die Zeit des Umbaus und tritt bis 31. Oktober 2023 mit einer Outdoor Ausstellung und einem Community Programm in Dialog mit seiner Nachbarschaft...
Apulien
Eine Reisepassage mit groben Hindernissen und voller Wunder.
Steige aus meinem zerknitterten Auto und verstehe gar nichts mehr. Wie kann das sein. Ich setze mich noch einmal hinein, starte, will zurückspulen, alles ungeschehen mac...
Ein Meisterwerk und sein (fast) vergessener Sammler
Im Fokus der Ausstellungsreihe Ansichtssache im Kunsthistorischen Museum in Wien stehen außergewöhnliche Werke der Gemäldegalerie, die aus Platzgründen nur selten gezeigt werden können oder aufgrund von jüngeren Forschungsergebnissen zu...
Außergewöhnlich – aufregend – queer: Die Faggots und deren Freunde
Die Oper auf der Werkstattbühne bei den Bregenzer Festspielen findet immer ihr neugieriges Publikum. Episch. Dramatisch. Queer. Das sind diesmal die Lockworte. Ein zeitgenössisches, opulentes, esoterisches Musiktheater mit einem Ensembl...
Seiten
Aktuell
Nach dem Philosophicum – Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung – ist vor dem Philosophicum. Mit Spannung wird immer d...
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...
Agenda
29. September 2023 Rebekka Bakken im Alten Kino Rankweil
29. September 2023 Theater am Saumarkt, Feldkirch: Salingari Klangkollektiv, Konzert
29. September 2023 Taskino, Feldkirch: Wald
30. September 2023 TiM-Aktionstag, Dornbirn: Gemeinsam ins Museum