Seite 7
Monika Sosnowska im Kunstraum Dornbirn
Monika Sosnowskas raumgreifende skulpturale Arbeiten wirken in ihrer ästhetischen Eigenheit vertraut und doch fremd. Ein geknicktes T-Profil von 5 Metern Höhe lehnt gegen eine Wand des Kunstraum Dornbirn. Der Steg wölbt sich am Knick au...
Lia Rodrigues verzaubert das Publikum bei den Wiener Festwochen
Die Wiener Festwochen öffneten heuer von Mai bis Juni 22 wieder uneingeschränkt den künstlerischen Raum für Neues, für die Erkundung von unbekanntem Terrain. Wieder geht das Festivalprogramm nicht von speziellen Disziplinen aus, sondern...
Gruppenausstellung: Teach Nature
Für die Gruppenausstellung "Teach Nature" setzen sich Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Bedeutung von Natur für die Kunstproduktion auseinander. Inspiriert wurden ihre Arbeiten durch Besuche österreichischer Nat...
15 Jahre Josef Hoffmann Museum
Seit 2006 führen das MAK und die Mährische Galerie in Brno das Geburtshaus Josef Hoffmanns in Brtnice, Tschechien, als gemeinsame Außenstelle. Der Pionier der Wiener Moderne blieb seinem Elternhaus, das ihm zeit seines Lebens als Inspir...
Feinste Glaskunst und fotorealistische Gemälde im Großformat
Isolde Maria Joham ist eine Pionierin der Glaskunst und Malerin, deren vielfältiges künstlerisches Schaffen aus dem Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung gerückt ist. Gemeinsam mit den Landessammlungen bringt die Landesgalerie Niederös...
Chiharu Shiota verspannt Landesgalerie Krems mit 700 Kilometer Wolle
Unter dem Titel "Across the River" hat die japanische Künstlerin Chiharu Shiota für die Landesgalerie Niederösterreich in Krems eine neue Installation aus Wollfäden gewebt und geknüpft. Die weltberühmte Künstlerin nimmt mit dem monument...
Schlaglichter und Schwergewichte der Sammlung des Kunstmuseum St.Gallen
Es liegt in der Natur der Sache: Sind Sammlungsausstellungen thematisch konzipiert, so bleiben viele wichtige Werke im Museumskeller.
Picasso – El Greco
Das Kunstmuseum Basel beleuchtet in einer grossen Sonderausstellung die Auseinandersetzung Pablo Picassos (1881–1973) mit dem auf Kreta geborenen Altmeister Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (1541–1614).
Propheten und Eingeweihte - Bonnard, Vallotton und die Nabis
Die 1888 gegründete Gruppe der Nabis um die Künstler Pierre Bonnard, Maurice Denis, Félix Vallotton und Édouard Vuillard steht sinnbildlich für die Anfänge der modernen Kunst.
Hanno Metzler: Steinfältig – es ist aufgetischt
Die nächste Ausstellung des Vereins „KunstVorarlberg“ in der Villa Claudia, Forum für aktuelle Kunst, in Feldkirch ist dem Schaffen des 1959 in Andelsbuch geborenen und in Lingenau lebenden und arbeitenden Bildhauers Hanno Metzler gewid...
Seiten
Aktuell
Felix Hoffmann wird ab 1. September 2022 das Profil des neuen Kompetenzzentrums für Fotografie entwickeln und die Durchfüh...
Der Verein "Lichtstadt", der die beiden kulturellen Formate "Lichtstadt Feldkirch" sowie "Spotlight" organisiert, hat sich...
Der ehemalige Direktor des Kunsthauses Bregenz (KUB) Eckhard Schneider ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Dies gibt da...
Im Rahmen eines Festaktes im Mozarteum Salzburg überreichte Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer den Österreichi...
Agenda
10. August 2022 Kunthaus Bregenz: The French Dispatch – KUB Open Air Kino
12. August 2022 Taskino, Feldkirch: La Fracture - In den besten Händen
18. August 2022 Bludenz und die Eisenbahn: Sommerausstellung der Stadt Bludenz