Seite 8
Museum der Moderne Salzburg - Zwischen Wahnsinn und Ekstase
Unter dem Titel "Arch of Hysteria. Zwischen Wahnsinn und Ekstase" widmet das Museum der Moderne Salzburg dem Motiv der Rückbeuge eine große Themenausstellung.
Interessante Geschichten zu Schrunser Gasthäusern
Der Fremdenverkehrsort Schruns im Montafon hat ein schönes, intaktes Dorfzentrum. Traditionelle Gasthäuser, Hotels und Pensionen prägen das Ortsbild und haben eine bewegte Geschichte. Beim Lokalaugenschein in heutiger Zeit ist man bass ...
Marcel Broodthaers – Museum
Bis 1. Oktober 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich in einer Kabinett-Ausstellung die grafischen Editionen Marcel Broodthaers’. Im Fokus der Ausstellung steht die kritische Hinterfragung der Institution "Museum" durch den Künstler.
Bei Ernani geht es um die Ehre im Bregenzer Festspielhaus
Hohe Regiekunst, aus solch vertrackter Geschichte ein schlüssiges Psychodrama zu formen, die Lotte de Beer zweifelsfrei beherrscht, dazu ein genialer Dirigent wie Enrique Mazzola, der Sängerinnen, Sänger und die Wiener Symphoniker zu Gl...
Maria Bartuszová - Auseinandersetzung mit Gegensätzen
Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert am Standort Mönchsberg in Zusammenarbeit mit der Tate Modern die erste Werkschau der Bildhauerin Maria Bartuszová (1936 Prag, heute CZ – 1996 Košice, SK) im deutschsprachigen Raum.
Italianità - Südliches Lebensgefühl in der Schweiz
Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven.
RLB Kunstpreis: Anna Maria Bogner – Ergo
Für ihr künstlerisches Werk wurde Anna-Maria Bogner 2022 mit dem RLB Kunstpreis geehrt. Linien, Flächen, Räume: Mit reduzierten Mitteln durchbricht Anna-Maria Bogner gewohnte Wahrnehmungsmuster. Dabei geht es nicht nur um Perspektiven u...
Peter Mathis - bewohnt, bewundert, benutzt
Die Ausstellung im Kunstverein Konstanz widmet sich der Landschaftsfotografie des Künstlers Peter Mathis; rund 30 Aufnahmen geben einen Einblick in sein Schaffen der letzten Dekade. Alle Aufnahmen sind schwarzweiß.
Visuelle Poesie – Zeitgenössische Plakate aus dem Iran
Die Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich präsentiert aktuelle iranische Plakate und zeigt auf, wie Gestalter:innen eine unorthodoxe Interpretation des persischen Kulturerbes mit zeitgenössischen Tendenzen im internationalen Grafi...
Clara Oppel im Bildraum Bodensee
Mit über 5.000 Lautsprechern im Gepäck kreiert Clara Oppel vor Ort eine eigens für den Bildraum Bodensee geschaffene, achtkanalige Klangskulptur, die das Zentrum der Ausstellung in Bregenz bildet. Neben lumineszierenden Scherenschnitten...
Seiten
Aktuell
Nach dem Philosophicum – Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung – ist vor dem Philosophicum. Mit Spannung wird immer d...
Lukas Bärfuss (*1971) übergibt sein umfangreiches Archiv aus den letzten 25 Jahren dem Schweizerischen Literaturarchiv (SL...
Winfried Nußbaummüller, der die letzten elf Jahre der Vorarlberger Kulturabteilung vorgestanden hat, tritt zurück. "Nach e...
Der zu den wichtigsten und bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern der Gegenwart zählende Fernando Botero ist heute, F...
Agenda
29. September 2023 Rebekka Bakken im Alten Kino Rankweil
29. September 2023 Theater am Saumarkt, Feldkirch: Salingari Klangkollektiv, Konzert
29. September 2023 Taskino, Feldkirch: Wald
30. September 2023 TiM-Aktionstag, Dornbirn: Gemeinsam ins Museum