Seite 8
Belvedere 21: "Zeit gestalten"
Die Wahrnehmung von Zeit ist stark subjektiv geprägt. Wie wird das Zeitempfinden durch äußere Einflüsse, gesellschaftliche Phänomene und aktuelle Krisen beeinflusst? Die Künstlerinnen und Künstler dser Ausstellung im Belvedere 21 nähern...
Aberland - Scheitern auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung
Der preisgekrönte Roman von Gertraud Klemm kommt in einer eigenen Fassung von "dieheroldfliri.at" am 23. März im Alten Hallenbad zur Uraufführung.
Bregenzerwald - Handwerk der Zeit
Ein Bregenzerwälderhaus ist durch das Zusammenspiel von zeitlos hoher Handwerksqualität und der gestalterischen Kraft der Architektur gekennzeichnet. Die Übertragung dieser traditionellen Bregenzerwälder Baukunst in die Moderne prägte d...
Im Wald - Eine Kulturgeschichte
Genutzt. Zerstört. Geschützt. Die Beziehung der Menschen zum Wald hat sich in den letzten Jahrhunderten gewandelt. Dass dies sowohl die Kultur, wie auch die Kunst und Literatur beeinflusst hat, zeigt eine neue Ausstellung im Landesmuseu...
Pamela Rosenkranz – Haus of Meme
Die in Zürich ansässige Pamela Rosenkranz beschäftigt sich mit dem Phänomen der Wahrnehmung. In ihren Werken, in denen sie so unterschiedliche Materialien einsetzt wie Licht, Folien, Farbe, Spiegel oder auch Gerüche, erörtert sie die We...
Lebensnah - Realistische Malerei von 1850 bis 1950
Die neue Sammlungsschau im Oberen Belvedere präsentiert Werke realistischer Malerei aus einem Zeitraum von einhundert Jahren.
Heimo Zobernig - Grafische Arbeiten
Künstlerbücher, Kataloggestaltung und Grafikdesign sind ein zentraler Teil der künstlerischen Praxis von Heimo Zobernig. Zobernigs grafische Konzeptionen beschränken sich dabei nicht nur auf seine eigenen Bücher und Kataloge, sondern um...
Dora Budor - Continent
Mit "Continent" löst Budor eine Irritation im Kunsthaus Bregenz, einem Zumthor-Bau, aus: Sie untersucht den physischen Baukörper in einer Reihe von Interventionen, wobei sie solche Operationen in den Blickpunkt rückt, die normalerweise ...
Retrospektive André Thomkins
Die Ausstellung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin zeigt rund 170 Zeichnungen und Aquarelle, Gemälde und Objekte. Darunter 120 Leihgaben aus dem Kunstmuseum Liechtenstein sowie aus Privatbesitz.
Gianni Jetzer wird neuer Chef des Kunstmuseums St.Gallen
Der international tätige Ausstellungsmacher Gianni Jetzer wird neuer Direktor des Kunstmuseums St. Gallen. Er folgt Roland Wäspe nach, der 30 Jahre an der Spitze des Museums gestanden hat und und nun per Ende November dieses Jahres in d...
Seiten
Aktuell
Am Theater St. Gallen übernimmt die Regisseurin Barbara-David Brüesch ab der Spielzeit 2023/2024 die künstlerische Leitung...
Der niederösterreichische Schriftsteller Josef Haslinger übernimmt interimsmässig das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums...
Die Gesprächs-Matinee zur Sonderausstellung F.C. Gundlach am 15. Mai im Flatz Museum muss krankheitsbedingt abgesagt werden.
Der Europäische Museumspreis, der sich an neu eröffnete oder neu gestaltete Museen richtet und mit dem Innovationen im Ber...
Agenda
26. Mai 2022 Artenne, Nenzing: Teleport Collective, Konzert