Seite 8
Erker: Galerie — Edition — Verlag
Die Erker-Galerie von Franz Larese (1927-2000) und Jürg Janett (1927-2016) steht für den Aufbruch einer weltoffenen Stadt St.Gallen. Exponenten des Expressionismus und der Klassischen Moderne waren die Basis ihrer Tätigkeit als Galerist...
"Überdrüber..." – Leopold Strobl und Arnulf Rainer im Dialog
Noch bis 14. März zeigt die Galerie Gugging mit der Ausstellung "Überdrüber..." den Dialog zweier österreichischer Ausnahmekünstler der Übermalung und Überzeichnung. Der Altmeister Arnulf Rainer trifft hier auf den Shootingstar Leopold ...
Frauenrechte von der Aufklärung bis in die Gegenwart
50 Jahre nach der Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz schaut eine Sonderausstellung auf den Kampf für die Menschen- und Bürgerrechte der Frauen von der Aufklärung bis in die Gegenwart.
Beuys’ Schaffen in Verbindung mit Wien
Der 100. Geburtstag von Joseph Beuys im Mai dieses Jahres ist Anlass für eine pointierte Werkschau. Der Ausnahmekünstler veränderte die Kunst nach 1945 maßgeblich und entwickelte die Definition des erweiterten Kunstbegriffs. Das Belvede...
Hintergründig
Wie interessant ist das, die Lebensgeschichten von Künstlerinnen als Wohngeschichten zu erzählen! Josephine Baker, Karen Blixen, Coco Chanel, Eileen Gray, Peggy Guggenheim, Gabriele Münter, Asta Nielsen, Vanessa Bell und Virginia Woolf ...
Maskerade im Schaffen von Ensor und Picasso
Die Maske ist heute als Schutz vor dem Virus allgegenwärtig. Als Kulturform, zum Verkleiden, Verhüllen und als Spiel mit Identitäten reicht ihre Geschichte weit zurück. Unter dem Leitmotiv der Maskerade stehen sich nun im Kunst Museum ...
Industrieschauplätze im Walgau
Die Artikleserie "Industrieschauplätze im Walgau" der Historikerin Barbara Motter vermittelt Hintergrundwissen zu einer der ältesten Industrieregionen Österrei...
Außerhalb kultureller Schablonen - Peter Pongratz
Der 1940 in Eisenstadt geborene Künstler gilt als Hauptvertreter der Art Brut-Bewegung in Österreich, an dessen Kunstströmung er anknüpft und dessen Formen er nutzt. Beim Studieren seiner Arbeiten stellen sich dem Betrachter Gedanken an...
Begehbare Werke in der Kunstzone der Lokremise
Die Ausstellung "Città irreale" vereint skulpturale Kunstwerke aus den Beständen des Kunstmuseums St.Gallen, die sich auf einen sozialen Kontext beziehen. Die raumgreifenden Module reichen von elementaren Behausungen (Büchel, Masüger) ü...
Kartografie und Kunst
Die Ausstellung "Shaping the Invisible World - Digitale Kartografie als Werkzeug des Wissens" untersucht anhand von Kartografie die Repräsentationsformen der Karte als Werkzeuge zwischen Wissen und Technologie. Die ausgestellten Künstle...
Seiten
Aktuell
Der mit 15'000 Euro dotierte Gert-Jonke-Preis 2021 ist am Sonntag in Klagenfurt an die gebürtige US-Amerikanerin Ann Cotte...
Der im russischen Exil lebende US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden hat mit der Versteigerung eines digitalen Kun...
Das vom österreichische Bundesministerium gestartete Förderprogramm "Von der Bühne zum Video" verzeichnet seit Ausschreibu...
Der Theodor-W.-Adorno-Preis, der mit 50'000 Euro dotiert ist und nur alle drei Jahre vergeben wird, geht in diesem Jahr an...
Agenda
20. April 2021 Taskino, Feldkirch: Und morgen die ganze Welt
21. April 2021 Remise Bludenz: Eine größere Welt, Film
23. April 2021 Taskino, Feldkirch: On the Rocks