Seite 5
Radikale Nationalismen im Spiegel der zeitgenössischen Kunst
Die Ausstellung "Transformation und Wiederkehr" im Lentos betrachtet Radikale Nationalismen im Spiegel zeitgenössischer Kunst. Die versammelten Werke von 14 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Monica Bonvicini, Henrike Naumann oder In...
Absurde Objekte in der Wiener Secession
Das Werk des Künstlerduos Daniel Dewar und Grégory Gicquel scheint in einer Zeit zunehmender Digitalisierung auf den ersten Blick anachronistisch: Über die Jahre experimentierten die beiden mit einer Vielzahl von Materialien und Technik...
Heimrad Bäcker - Erkenntnisarbeit zur Genese und Struktur des Holocaust
Die Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München "Heimrad Bäcker. Es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben" widmet sich dem fotografischen Nachlass von Heimrad Bäcker.
"Kunst kann ihre Krankheit gefährden" - Theater Kosmos gibt Jahresspielplan bekannt
"Wie gefällt euch unsere Zeit?" und "Was ist ein gutes Leben?" waren Fragen, die das Theater Kosmos in den letzten beiden Jahren sich und dem Publikum gestellt hat. Die Jahresprogramme wurden inhaltlich auf diese Fragen ausgerichtet.
Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt
In diesem Jahr feiert das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) den hundertsten Geburtstag des grossen Schriftstellers und Künstlers Friedrich Dürrenmatt (1921–1990). Aus diesem Anlass hat das CDN mit "Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenma...
Frühlingserwachen im Kunsthistorischen Museum
Das Kunsthistorische Museum präsentiert Blumenbilder im neu eingerichteten "Blühenden Kabinett", sowie farbenprächtige Kunstwerke in allen Sammlungen. Ab April bietet das Kunsthistorische Museum ein spezielles Online-Programm zum Thema ...
Von Otto Dix bis August Sander – Kunst der 20er Jahre
Die Ausstellung beleuchtet eine Zeit der Extreme und Gegensätze, voller Hoffnung und Elend, Licht und Schatten, die auch Assoziationen an die Gegenwart wecken. Im Dialog zwischen Malerei und Fotografie stellt die Ausstellung Höhepunkte ...
Ausstellungsrundgang: Amelie von Wulffen
Mit der Einzelausstellung von Amelie von Wulffen widmen sich die KW Institute for Contemporary Art einer Berliner Künstlerin, die sich schon lange international als eine der wichtigsten deutschen Malerinnen etabliert hat.
125 Jahre Kino - Digitales Heimkino
Das Filmarchiv Austria blickt vom 18. März bis 21. April auf die wunderbaren ersten Jahre und lädt mit ausgewählten Sammlungsstücken zu einem Fest der Schaulust ein.
Licht, Farbe, Raum - Rupprecht Geiger und Shannon Finley
Die Ausstellung im Kunsthaus Kaufbeuren präsentiert die Werke zweier abstrakter Maler und stellt diese in einen dialogischen Zusammenhang. Die beiden Künstler - Rupprecht Geiger und Shannon Finley - gehören ganz unterschiedlichen Genera...
Seiten
Aktuell
Der mit 15'000 Euro dotierte Gert-Jonke-Preis 2021 ist am Sonntag in Klagenfurt an die gebürtige US-Amerikanerin Ann Cotte...
Der im russischen Exil lebende US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden hat mit der Versteigerung eines digitalen Kun...
Das vom österreichische Bundesministerium gestartete Förderprogramm "Von der Bühne zum Video" verzeichnet seit Ausschreibu...
Der Theodor-W.-Adorno-Preis, der mit 50'000 Euro dotiert ist und nur alle drei Jahre vergeben wird, geht in diesem Jahr an...
Agenda
20. April 2021 Taskino, Feldkirch: Und morgen die ganze Welt
21. April 2021 Remise Bludenz: Eine größere Welt, Film
23. April 2021 Taskino, Feldkirch: On the Rocks