Am Freitag, 12. Oktober 2007, wird um 19.00 Uhr im Magazin4 die Ausstellung "Tarnung" des renommierten niederländischen Künstlers Rob Voerman eröffnet. Zwei explosive Themen kollidieren in den Installationen und Skulpturen Rob Voermans: eine Art "organische" Architektur und eine Bricolage, die weniger romantisch veranlagt ist, als aus der Notwendigkeit des Überlebens hervorgeht.
Am Samstag, 3. November 007, geht um 20 Uhr in der Galerie Ardizón & Editionswerkstatt die Eröffnung der Ausstellung "Saltamontes de Caracas" mit Arbeiten von Carlos Zerpa, Elio Urdanetta, Lihie Talmor, Mario Perez, Samantha Mesones, Norma Morales, Cecila Hecht und Antonio Castillo in der Bregenzer Talbachgasse 4 über die Bühne.
Die letzte Personale im Jahr 2007 widmet der Kunstraum Innsbruck dem international renommierten Künstler Jonathan Meese, dessen künstlerisches Schaffen im Kunstbetrieb für Kontroversen sorgt. Für die einen ist Jonathan Meese einer der spannendsten Gegenwartskünstler Deutschlands. Die anderen halten ihn für einen überschätzten Pausenclown.
Alfred Hitchcocks Filme sind zeitlos, einerseits höchst unterhaltsame packende Thriller, andererseits gleichzeitig auch brillante, an Kafka erinnernde Studien über die Angst und Reflexionen über die Identität.
Vom 14. September bis 2. Dezember 2007 zeigt das Kunsthaus Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg ca. 100 der berühmtesten Plakate, Einzelblätter und Folgen von Henri de Toulouse-Lautrec. Lautrec wurde mit seinem künstlerischen Werk zu einem Wegbereiter der Kunst des 20. Jahrhunderts.
Der Anlass liegt einen Monat zurück, zur Affäre ausgewachsen hat er sich erst vor gut einer Woche. Brisant ist sie, weil es um die deutsch-türkische Verständigung geht, um Integration und Islamismus. Es geht um den deutsch-türkischen Rapper Muhabbet und den deutschen Bundesminister Steinmeier, der just mit dem Rapper einen Song aufnahm im Dienste einer mediengerechten Integrationspolitik.
Erstmals werden die auf der 48. Biennale in Venedig entstanden Terrecotte Cinesi und Fotoarbeiten Qingsong Wangs in einer gemeinsamen Ausstellung in Deutschland gezeigt. Unter dem Titel »China: Past, Present & Future. Terrecotte Cinesi/Qingsong Wang« zeigt die MEWO Kunsthalle Memmingen vom 3. Februar bis 7.
Die von Jörg Heiser kuratierte Ausstellung "Romantischer Konzeptualismus" vom 14. September bis 1. Dezember 2007 in der BAWAG Foundation zeigt ausgewählte Werke von 23 internationalen Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen, die belegen, dass die Reflexion des Romantischen nicht nur ein vernachlässigbarer Seitenstrang, sondern ein zentraler Aspekt des Konzeptuellen ist.
Henkel Central Eastern Europe (CEE) vergibt heuer bereits zum siebenten Mal den Henkel Art.Award - dieses Jahr in der Kategorie "Industrial Design". Eine international besetzte Expertenjury hat nun aus über 140 eingereichten Arbeiten fünf junge Designer und Designerinnen aus Estland, Serbien, aus der Slowakei, aus Ungarn und aus Slowenien für den Preis nominiert.
Das Naturhistorische Museum Wien präsentiert bis zum 25. November 2007 die Foto-Ausstellung "LIFE – Eine Reise durch die Zeit" des gebürtigen Niederländer Frans Lanting. Seit Jahrzehnten setzt sich Lanting in seiner Arbeit für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Lebensräume auf unserem Planeten ein.