Erstmals in einer Museumsausstellung in Österreich zeigt die Kunsthalle Krems das Werk der amerikanischen Malerin Susan Rothenberg (1945 - 2020). Die Retrospektive gibt einen umfassenden Einblick in ihr vielschichtiges Schaffen.
Der 1891 in Bregenz geborene Franz Plunder war ausgebildeter und mehrfach ausgezeichneter Bildhauer, aber Schlagzeilen machte er 1923 mit einem anderen Projekt: Er überquerte mit einem selbst gebauten Segelboot, der "Sowitasgoht V", den Atlantik. Von da an pendelte er nicht nur zwischen den Berufen Bildhauer und Bootsbauer, sondern auch zwischen Bregenz und den USA.
Die aktuelle Ausstellung in der Galerie am Lindenplatz in Vaduz setzt Werke von Stefan Kainbacher und Addie Wagenknecht in einen Dialog zueinander. Beide Kunstschaffenden bewegen sich in ihrer Praxis an den Schnittstellen von Kunst, Technologie und gesellschaftlichem Diskurs und thematisieren die Machtstrukturen und Kontrollmechanismen unserer Zeit.
Die Albertina zeigt mit Werken aus der Sammlung Verbund die erste Museumsausstellung der amerikanischen Künstlerin Francesca Woodman in Österreich. Die Sammlung Verbund erwarb kontinuierlich Fotografien von Woodman und verfügt - abgesehen vom Nachlass - über den umfangreichsten Bestand der Künstlerin.
Das Museum Gugging bringt das Werk der uruguayischen Künstlerin Magalí Herrera (1914 - 1992) erstmals mit einer großen Ausstellung in den deutschsprachigen Raum.
Vor 125 Jahren, unter der musikalischen Leitung des damaligen Direktors Gustav Mahler, stand Tschaikowskis Oper zum letzten Mal am Spielplan der Wiener Staatsoper. Die solide Inszenierung von Evgeny Titov und die Staatsopern-adäquate hochkarätige musikalische Darbietung unter der Leitung von Tugan Sokhiev zeigen ihr Bestes.
Die nächste Ausstellung der Künstler:innen-Vereinigung "KunstVorarlberg" im Forum für aktuelle Kunst in der Feldkircher Villa Claudia ist dem 1960 in Felkirch geborenen und heute in Göfis lebenden und arbeitenden Künstler Harald Gfader gewidmet. Die Werkschau in den fünf Räumen des Forums steht unter dem Titel "Throughout - out of through".
Im Kunstraum Remise Bludenz sind vom 21.März bis zum 5. April die Werke von zwölf Vorarlberger Kunstschaffenden zu sehen. Dies ist die Präsentation des zweiten Teiles der Werke, die Andrea Fink und Isabella Marte 2024 – im letzten Jahr ihrer Tätigkeit – im Auftrag des Landes Vorarlberg für die Sammlung des Vorarlberg Museums angekauft haben.