Die nächste Ausstellung der Künstler:innen-Vereinigung "KunstVorarlberg" im Forum für aktuelle Kunst in der Feldkircher Villa Claudia ist dem 1960 in Felkirch geborenen und heute in Göfis lebenden und arbeitenden Künstler Harald Gfader gewidmet. Die Werkschau in den fünf Räumen des Forums steht unter dem Titel "Throughout - out of through".
Im Kunstraum Remise Bludenz sind vom 21.März bis zum 5. April die Werke von zwölf Vorarlberger Kunstschaffenden zu sehen. Dies ist die Präsentation des zweiten Teiles der Werke, die Andrea Fink und Isabella Marte 2024 – im letzten Jahr ihrer Tätigkeit – im Auftrag des Landes Vorarlberg für die Sammlung des Vorarlberg Museums angekauft haben.
Die Arbeiten von Bruno Streich basieren unter anderem auf Erkenntnissen der Raumfahrt und des Leichtbaus. Der Kunstraum Engländerbau in Vaduz zeigt mit "Satellite s31" ein Projekt des Künstlers, das im Ausstellungsraum eine Sonderstellung einnimmt. Es stellt ein einzelnes grosses Objekt in den ansonsten leeren Raum.
Nicht der selbstlose Einsatz sogenannter "Trümmerfrauen" befreite Wien nach dem Krieg von Schutt und Trümmern, sondern zur Arbeit verpflichtete Männer und Frauen, meist ehemalige NSDAP-Mitglieder.
Das Walk Tanztheater wagt sich mit Sonne/ Luft an einen Theatertext, mit dem die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek nichts und niemanden schont, mit dem sie an die Grenzen des Denkens und Sprechens geht und der dennoch gleichsam eigenartig unterhaltsam ist.
Neun Uraufführungen von Minidramen zu den fünf Sinnen aktivieren als Literaturtheater mit Schauspielenden, Stab- und Klappmaulpuppen, Objekttheater, Papierfiguren und dem vielschichtig ausgebreiteten Klangteppich des Musikers gleichermaßen alle Sinne des dadurch inspirierten Publikums. Das Kabinetttheater in einem Hinterhof im Wiener Alsergrund ist ein besonderer Ort.
Das Leopold Museum widmet Egon Schiele (1890-1918) eine große monografische Ausstellung mit Schwerpunkt auf seinem Spätwerk. Nur knapp zehn Schaffensjahre waren Schiele vergönnt, bevor er im Alter von 28 Jahren an der Spanischen Grippe starb.
Mit Michael Kravagna und Rudolfine P. Rossmann präsentiert das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) das dritte Projekt der Reihe "Doppelspiele der Malerei".