Graphische Sammlung der ETH
Rämistrasse 101
CH - 8092 Zürich
CH - 8092 Zürich
1 - 10 von 57
Dokumentation lithographischer Druckprozesse
Die Zürcher Druckwerkstatt von Thomi Wolfensberger gilt als eine der renommiertesten Adressen für den Steindruck weit über die Schweizer Landesgrenzen hinaus.
Graphische Sammlung ETH Zürich: Schon 50'000 Werke online
Die Graphische Sammlung ETH Zürich baut seit anfangs 2020 ihren Online Sammlungskatalog kontinuierlich aus. Inzwischen ist ein Meilenstein erreicht: 50'000 Werke sind online zu entdecken. Und es werd...
Hochkarätige japanische und chinesische Kunst auf Papier
Die ETH Zürich ist im Besitz einer hochkarätigen Sammlung für Kunst auf Papier. Die Sammlung ist vor allem für ihren erstklassigen Altmeisterbestand berühmt und bewahrt auch bedeutende Graphiken japanischer sowie chinesischer Künstler a...
Lill Tschudi - Die Faszination des modernen Linolschnitts
Die Künstlerin Lill Tschudi (1911–2004) erlangte in den 1930er- und 1940er-Jahren grosse Bekanntheit im angelsächsischen Raum. Ihre Linolschnitte, die dem Modernist British Printmaking-Kreis zugerechnet werden, sind dort bis heute gefra...
Die unterschätzte Horizontale - Das Gesims in Kunst und Architektur
In einer neuen Ausstellung in der Graphischen Sammlung ETH Zürich erhält das Gesims seinen längst überfälligen grossen Auftritt und wird in seinen vielfältigen Erscheinungsformen in Kunst und Architektur in den Fokus gerückt.
ETH-App erweckt Bilder der Graphischen Sammlung zum Leben
Die aktuelle Ausstellung in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, Agostino Carracci und Hendrick Goltzius, ist zwar aufgrund der Corona-Krise momentan geschlossen, aber ab 22. Januar sollte es wieder voll weiter gehen. Aus IT-Sicht i...
Hommage an Franz Gertsch
Wer an Franz Gertsch denkt, denkt an seine grossen Gemälde und Holzschnitte. Der Künstler arbeitet seit den 1960er-Jahren meist in riesigen Formaten. Sie haben ihn auch international bekannt gemacht. Weniger im allgemeinen Bewusstsein v...
Yves Netzhammer - Gravitatorische Behauptungen
Kunst aus der Maschine? Zeichnungen auf Knopfdruck? Sind dies heute bereits Tatsachen? Die Graphische Sammlung ETH Zürich initiiert immer wieder Ausstellungsprojekte an der Schnittstelle zu ETH-Disziplinen. Vor diesem Hintergrund ist au...
Lara Almarcegui. Deep Inside – Out
Wer kennt sie nicht, die vielen Baukräne in Grossstädten. Unerbittlich und rasant schreitet die städtebauliche Entwicklung voran und scheint vor fast nichts Halt zu machen. Die spanische Künstlerin Lara Almarcegui (*1972) greift dieses ...
«Durch Wände und Schichten. Querschnitte in Kunst und Wissenschaft»
Was kommt zum Vorschein, wenn etwas einfach mittendurch geschnitten wird? Die Ausstellung der Graphischen Sammlung ETH Zürich zeigt mannigfaltige Antworten auf diese zutiefst menschliche Frage. Geliefert werden sie gleichermassen von Fo...