Graphische Sammlung der ETH
Rämistrasse 101
CH - 8092 Zürich
CH - 8092 Zürich
31 - 40 von 57
Annelies Štrba. Madonnen
Licht, Farbe und etwas Magie zeichnen die märchenhaften Madonnenbilder der Schweizer Künstlerin Annelies Štrba aus. Bereits in frühester Kindheit in den Bann der Muttergottes-Darstellungen gezogen, blieb die Faszination für das Thema ihr ständiger Begleiter. Für Štrba ist Maria Urbild aller Fr...
Mireille Gros - Ouvrir les Archives
Zarte Ranken und geheimnisvolle Schattengewächse, zellenartige Strukturen und samtige Farnfächer - Wuchern und Wachsen, wohin das Auge blickt. Die Werke der Basler Künstlerin Mireille Gros (geb. 1954) sind ohne Zweifel eine Hymne an die Natur, wie schon Marie-Laure Bernadac, die bekannte franz...
Erik Steinbrecher - Books & Prints
Erik Steinbrecher (1963 in Basel geboren, lebt in Berlin) ist Künstler und Architekt (mit Diplom der ETH Zürich). Im Bereich Master of Arts an der Zürcher Hochschule der Künste unterrichtet er in Fine Arts. Er hat Werke im öffentlichen Raum realisiert, Skulpturen und Fotoinstallationen geschaf...
Im Zwiegespräch mit Zeichnungen
Der Erfolg beim Kunst-Sammeln ist zum einen abhängig von den Marktbedingungen und zum andern von den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Sammlers. Gegenüber dem Kunst-Sammeln ist die Kunst des Sammelns jedoch vor allem eine Begabung und eine Frage des guten Geschmacks: Zu denjenigen, welche die...
Schattenreisen. Radierungen von Peter Bräuninger
Das Obskure hat seit jeher die Menschen zu fesseln vermocht. Zwischen betörender Verzauberung einerseits und unheimlichem Schauer andererseits bietet die Welt der Schatten ein unerschöpfliches Thema für die Kunst dar. Ob wie im Barock das pralle Leben im Schutze der wolllüstigen Nacht gefeiert...
Markante Köpfe
Der niederländische Künstler Anton van Dyck (1599-1641) ist nicht nur durch seine grossartigen und zum Teil überlebensgrossen Porträts in die Kunstgeschichte eingegangen, sondern bleibt auch durch seine Iconographia auf dem Gebiet der gedruckten Bildnisse unvergessen. Über hundert Porträts ber...
Fischli & Weiss und Freunde
Seit zwanzig Jahren sammelt die Graphische Sammlung der ETH kontinuierlich Werke von Fischli und Weiss. Grund genug, einmal alles zu zeigen, was sie von diesem berühmten Künstlerduo besitzt. 1992 konnte aus einer Ausstellung der Zürcher Galerie Walcheturm die frühe Serie "Siedlungen Agglomerat...
Between the Lines
Louise Bourgeois (1911-2010) bewegt sich zeitlebens zwischen verschiedenen Welten. "Obwohl ich Französin bin, kann ich mir nicht vorstellen, irgendeines meiner Werke in Frankreich geschaffen zu haben. Jedes dieser Werke ist amerikanisch, von New York." Geboren in eine gutbürgerliche und kunsts...
Ian Anüll - Editionen
Bereits in den 1970er Jahren trat Ian Anüll mit kleinen selber gemachten Künstlerbüchern an die Öffentlichkeit. Bis heute ist sein reproduktionstechnisches Werk zwar noch überschaubar, aber dennoch zu beachtlichem Umfang angewachsen. Das publizistische Element, das mit Druckgraphik und Multipl...
Schrift-Bild. Die Werke Imre Reiners
Ist Ihnen beim Lesen eines Textes je aufgefallen, dass Buchstaben eigentlich geheimnisvolle und bedeutsame Zeichen sind? Schriftzeichen sind symbolische Bilder mit grossem, gestalterischem Potential. In einem begrenzten Rahmen sind sie veränderbar und können durch ihr Design entscheidend Einfl...