Rämistrasse 101
CH - 8092 Zürich

11 - 20 von 57

Ding / Unding. Die Entgrenzung des KünstlerInnenbuchs

21. Januar 2019 - 4:17 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Die Ausstellung "Ding / Unding" wirft einen Blick auf KünstlerInnenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Der Schriftsteller Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veralt...

Sweet Nothings. Graphikfolgen von Thomas Schütte

30. Oktober 2018 - 4:13 / Ausstellung 
thumb
Thomas Schütte (*1954, Oldenburg) gehört zu den wichtigsten Künstlern der Gegenwart. Als wohl bedeutendster deutscher Bildhauer unserer Zeit ist er in der Schweiz bislang vor allem mit seinen Bronze-Figuren und Keramiken in Erscheinung getreten. Die Graphische Sammlung ETH Zürich fokussiert in...

Relax. Was wollen wir behalten?

thumb
Heutzutage machen Top Ten-Nennungen und Ratings der berühmtesten und teuersten Kunstschaffenden regelmässig die Runde. Doch wie entstehen und entstanden solche Listen und damit ein Kanon, in dem die Wichtigkeit von einzelnen Positionen definiert wird? RELAX (Chiarenza & Hauser & Co) ge...

On Glaciers and Avalanches. Glaziologische Spurenlese

thumb
Klimawandel, Gletscherschwund und sich ändernde Wasserpegel: Glaziologinnen und Glaziologen erforschen seit Jahrzehnten die Veränderungen der Gletscher und ihre Auswirkungen auf die Natur. Was passiert, wenn eine Künstlerin die Forschenden begleitet? Die argentinische Künstlerin Irene Kopelman...

Wendepunkte. Von Nolde bis Oppenheim

17. Januar 2018 - 4:22 / Ausstellung 
thumb
Die Schweizerische Graphische Gesellschaft (SGG) steht zwischen Konstanz und Wandel. Seit hundert Jahren beauftragt sie ausgewählte zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit einer Graphik, die in einer Auflage von 125 gedruckt und allen Mitgliedern der SGG zugestellt wird. Und seit hunder...

Zeichenunterricht - Von der Künstlerausbildung zur ästhetischen Erziehung seit 1500

20. Oktober 2017 - 4:17 / Ausstellung 
thumb
Antike, Akt, Natur – in der vierten und letzten Ausstellung zum 150-Jahr-Jubiläum nimmt die Graphische Sammlung ETH Zürich die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Zeichenunterrichts. Graphik aus vier Jahrhunderten beleuchtet die Entwicklung der ästhetisch...

On Series, Scenes And Sequences: Intervention huber.huber

thumb
Die Graphische Sammlung ETH Zürich besitzt umfangreiche Folgen und Serien. Die Frage der relevanten Auswahl daraus bedeutet für Kuratorinnen und Kuratoren stets eine grosse Herausforderung. In dieser Ausstellung wird sich das Zürcher Künstlerduo huber.huber (Markus und Reto Huber, beide *1975)...

Reaper. Richard Hamilton und Sigfried Giedion

thumb
In der Ausstellung "Reaper. Richard Hamilton und Sigfried Giedion" treffen zwei Protagonisten aus der Kunst- und Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts aufeinander: Der englische Künstler Richard Hamilton ist mit seiner frühen Graphik-Serie "Reaper" (dt. Getreidemäher, 1949) vertreten. Mit...

150 Jahre Graphische Sammlung ETH Zürich

26. Februar 2017 - 4:48 / Aktuell 
Die Graphische Sammlung ETH Zürich feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass öffnet sie nicht nur ihr ausserordentliches Depot und präsentiert ausgewählte Schätze sondern öffnet sich bewusst auch einem jüngeren Publikum und dem stärkeren Austausch mit ETH-Forschenden.

Ewige Gegenwart

25. Februar 2017 - 3:43 / Ausstellung 
thumb
Kunst auf Papier hat in Zürich ihren grossen Auftritt: Das Helmhaus und die Graphische Sammlung der ETH zeigen unter dem Titel "Ewige Gegenwart" gemeinsam Druckgraphik, Zeichnungen und Fotografie – rund 400 zeitgenössische Werke aus dem Besitz der Graphischen Sammlung ETH Zürich, die 2017 ihr ...

Seiten