81 - 90 von 596

Diagonale 2019: Privates und Öffentliches

23. März 2019 - 7:31 / Film 
thumb
Während Katrin Schlösser in ihrem Dokumentarfilm "Szenen meiner Ehe" Einblicke in ihr Privatleben bietet, schauen Jakob Brossmann und David Paede in "GEHÖRT, GESEHEN – Ein Radiofilm" hinter die Kulissen des Radiosenders Ö1. Weltumspanne...

Diagonale-Start mit „Der Boden unter den Füßen“

20. März 2019 - 5:30 / Film 
thumb
In der Grazer Helmut List-Halle startete gestern die Diagonale mit Marie Kreutzers Spielfilm „Der Boden unter den Füßen“. Das Drama um eine perfektionistische Unternehmensberaterin, deren scheinbar feste Fassade nach einem Selbstmordver...

Diagonale Graz – Das Festival des österreichischen Films: Eine Vorschau

9. März 2019 - 10:47 / Walter Gasperi / Film 
thumb
Vom 19. bis 24. März 2019 bietet die Diagonale heuer zum 22. Mal mit 102 Filmen einen repräsentativen Querschnitt durch das aktuelle österreichische Filmschaffen. Wie gewohnt wird im insgesamt 180 Filme umfassenden Programm mit Specials...

69. Berlinale: Durchwachsene Abschiedsvorstellung

16. Februar 2019 - 13:58 / Walter Gasperi / Film 
thumb
Mittelmaß dominierte den Wettbewerb von Dieter Kosslicks 18. und letzter Berlinale. Begeisternde Höhepunkte waren dünn gesät. – Der zukünftige Leiter Carlo Chatrian wird neue Akzente setzen müssen.

69. Berlinale: Goldener Bär für "Synonymes" von Nadav Lapid

16. Februar 2019 - 13:56 / Walter Gasperi / Film 
thumb
Nadav Lapids autobiographisch inspirierte Geschichte eines Israeli in Paris wurde nicht nur mit dem Hauptpreis des größten deutschen Filmfestivals ausgezeichnet, sondern auch mit dem Preis der Filmkritiker. "Nur" Darstellerpreise gab es...

69. Berlinale: Fragmentierung kontra klassisches Erzählkino

15. Februar 2019 - 4:30 / Film 
thumb
Der konsequenten Verweigerung einer Handlungsentwicklung in Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber" steht im Wettbewerb Claudio Giovannesis einfach gestrickter Mafiafilm "La paranza dei bambini" gegenüber. Auch Nadav Lapid arbeitet in...

69. Berlinale: Keine Zukunftsperspektiven in der Provinz

13. Februar 2019 - 4:30 / Film 
thumb
Auf ganz unterschiedliche Weise erzählen der Kanadier Denis Côté in "Ghost Town Anthology" und der Türke Emin Alper in "A Tale of Three Sisters" von Landflucht und dem Traum von einem Neubeginn in der Stadt. Nur die Toten scheinen sich ...

69. Berlinale: Fragen des Blicks

12. Februar 2019 - 4:30 / Film 
thumb
Zwei Filme im "Internationalen Forum des Jungen Films" thematisieren den filmischen Blick. Der Schweizer Mischa Hedinger spürt in "African Mirror" dem Afrikabild nach, das der Reisejournalist René Gardi mit seinen Berichten und Filmen i...

69. Berlinale: Ekliges und Feinsinniges

11. Februar 2019 - 4:30 / Walter Gasperi / Film 
thumb
Fatih Akin schickt den Zuschauer in "Der goldene Handschuh" auf einen schwer zu ertragenden Höllentrip. Eine feine Satire gelang dagegen der Makedonierin Teona Stugar Mitevski, die in "God Exists and Her Name Is Petrunija" eine selbstbe...

Bilanz des 40. Filmfestival Max-Ophüls-Preis

23. Januar 2019 - 4:14 / Film 
thumb
Mit dem Max-Ophüls-Preis wurde heuer Susanne Heinrichs Spielfilmdebüt "Das melancholische Mädchen" ausgezeichnet. Mehrere Preise gingen aber auch an österreichische Filme

Seiten