Film
101 - 110 von 593
Animation für alle Sinne
Fantoche ist das bedeutendste Trickfilmfestival der Schweiz und gehört weltweit zu den profiliertesten Veranstaltungen für Animationsfilm. Es findet dieses Jahr vom 4.bis 9. September während sechs Tagen in der Stadt Baden in der Schweiz statt. Das Festival spricht Fachleute sowie ein breites ...
71. Locarno Festival: Spiel mit dem Genrekino
Die Programmierung des 14-stündigen argentinischen Films "La Flor" sicherte dem Locarno Festival schon im Vorfeld mediales Interesse, wirklich überzeugen konnte das Mammutwerk aber nicht. Trotz Schwächen preisverdächtig in einem starken Wettbewerb, in dem der herausragende Film aber fehlte, da...
71. Locarno Festival: Geschlossene Welten
Richard Billingham sorgt mit seinem schonungslosen autobiographischen Familienporträt "Ray & Liz" für einen Höhepunkt im Wettbewerb. In ein idyllisches libanesisches Bergtal entführt dagegen Abbas Fahdel in seinem bildschönen meditativen Spielfilm "Yara", während Yolande Zauberman in ihrem...
71. Locarno Festival: Licht und Schatten am Lago
"Diane", "Sibel", "Alice T." – schon die Titel dieser Wettbewerbsfilme weisen darauf hin, dass Frauen im Zentrum stehen. Auf der Piazza Grande präsentierte dagegen Sandra Nettelbeck mit "Was uns nicht umbringt" einen breit angelegten Ensemblefilm. – Nicht alle Werke vermochten in gleicher Weis...
71. Locarno Festival: Starker Start des Wettbewerbs
Der Chinese Liang Ying und der Amerikaner Kent Jones setzen erste Akzente im Wettbewerb des Tessiner Filmfestivals. Während Ying in "A Family Tour" leise, aber eindringlich und bewegend davon erzählt, wie sich die politischen Verhältnisse auf das private Leben auswirken, zeichnet Jones mit ein...
71. Locarno Festival: Gemischte Eröffnung
Grandiosen Slapstick mit Laurel and Hardy bot die Eröffnung mit Leo McCareys Kurzfilm "Liberty", einen blassen Eindruck hinterließ dagegen die sich daran anschließende Weltpremiere von Vianney Lebasques Komödie "Les beaux esprits".
71. Locarno Festival: Carlo Chatrians letztes Programm
Zum letzten Mal zeichnet beim heurigen Locarno Festival (1.-11.8. 2018) Carlo Chatrian als künstlerischer Leiter für das Programm verantwortlich, danach wird er an die Spree zur Berlinale wechseln. Zu erwarten ist sowohl auf der Piazza Grande als auch im Wettbewerb um den Goldenen Leoparden de...
Venedig 2018: Starpower und markante Autorenfilmer
Nicht gekleckert, sondern geklotzt wird beim 75. Filmfestival von Venedig (29.8. – 8.9. 2018). Die USA ziehen mit stargespickten Produktionen zwar die Aufmerksamkeit auf sich, aber unter anderem mit Mike Leigh, Alfonso Cuarón, Yorgos Lanthimos oder Carlos Reygadas ist auch der internationale A...
Cannes 2018: Runderneuerung an der Côte d'Azur
Weniger große Namen als in den letzten Jahren finden sich im Line-up des 71. Filmfestivals von Cannes (8. bis 19. Mai 2018). Auch aufgrund des Konflikts mit Netflix musste der künstlerische Leiter Thierry Frémaux wohl auf die eine oder andere Produktion verzichten. Dafür ist die Anzahl vielver...
Crossing Europe 2018: Suche nach Identität
Mit dem Crossing Europe Award für den besten Spielfilm wurde beim Linzer Filmfestival die portugiesisch-brasilianische Produktion "António um dois três" ausgezeichnet, während ein Spezialpreis der Jury zu gleichen Teilen an den türkischen Film "Körfez - The Gulf“ und "Il Cratere" aus Italien v...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »