Fotografie
61 - 70 von 877
Fotografische Spurensuche im wachsenden Koloss am Bosporus
Der 1987 in Wien geborene Künstler Maurizio Cirillo präsentiert im Salzburger Kunstraum „Kunst im Traklhaus“ in drei Blöcken über 800 Fotografien, die großteils mit Tusche und anderen Zeichen-Materialien überarbeitet wurden. Diese Schwa...
Das zweite Original
In der Ausstellung "Das zweite Original" zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) wiederentdeckte Glasnegative, die der erste Museumsmitarbeiter Wilhelm Weimar (1857–1917) zwischen 1897 und 1915 zur Dokumentation von Museums...
Carmen Brucic - "In den leeren Spiegeln …"
Das Porträt einer Künstlerwohnung, die gerade von ihrem Bewohner verlassen wurde, präsentiert Carmen Brucic in der Sonderausstellung. Nachdem der Tiroler Maler und Bildhauer Wolfram Köberl ins Altersheim übersiedelt war, bekam sie Zutri...
Mladen Bizumic - "The Ecology of Attention"
Mladen Bizumics Ausstellung The Ecology of Attention setzt die Erforschung der Bildproduktion im digitalen Zeitalter fort, indem sie zwei prekäre Phänomene kombiniert - analoge Fotografie und Stätten des Unesco-Weltkulturerbes. Der Kern...
Joanna Piotrowska - "Stable Vices"
Vielleicht das Erste, was man bei Joanna Piotrowskas Bildern wahrnimmt, ist, dass sie ein Gefühl des Unbehagens hervorrufen. Und das, obwohl ihre Schwarz-Weiss-Fotografien, 16-mm-Filme und Zweikanal-Videoprojektion auf eine nüchterne We...
Prix Photoforum 2019
Für den Prix Photoforum 2019 sind 127 Bewerbungen von Fotograf_innen und Künstler_innen eingegangen. Die Jury, bestehend aus Sarah Keller (Co-Leiterin Fotografie, F+F Schule für Kunst, Zürich), David Lemaire (Direktor, Musées des beaux-...
Alfred Seiland - "Imperium Romanum"
Alfred Seiland fotografierte im Jahr 2006 für das New York Times Magazine die Filmkulisse zur TV-Serie "Rome" in der römischen Filmstadt Cinecittà. Beeindruckt von den täuschend echt aussehenden Nachbauten war das Interesse für ein mitt...
Vorarlberg Museum: Müßiggänger. Norbert Bertolini. Ein Amateurfotograf zwischen den Kriegen, Buchpräsentation
Norbert Bertolini (1899–1982) stammte aus gutbürgerlichen Verhältnissen, wuchs in Bregenz und Dornbirn auf und dokumentierte von Kindheit an sein Leben mit Fotos. Seine Mutter schenkte ihm bereits 1912 einen Fotoapparat. Zahlreiche Albe...
Rituale II - "Zeremonien"
Rituale sind ein wichtiger Bestandteil des Ausdrucks- und Kommunikationsverhaltens des Menschen und sagen viel aus über Werte, Rollenverständnis und das soziale Miteinander, in dem sie häufig eine regulierende, unterstützende Funktion e...
Markante Augenblicke im Fotojournalismus 1932 - 1989
Werner Bischof, René Burry, Robert Capa, Henry Cartier-Bresson, Bruce Davidson, Elliott Erwitt, Josef Koudelka, Robert Lebeck, Inge Morath, Gilles Peress, David Seymour, Jeff Widener – um nur die Wenigsten zu nennen: Sie prägten nach de...