Fotografie
71 - 80 von 952
Alfredo Jaar - Das Rote Wien
Mit seiner MAK-Ausstellung "Das Rote Wien" beleuchtet der Künstler, Architekt und Filmemacher Alfredo Jaar (geboren 1956, Santiago de Chile) das soziale Programm Wiens der Zwischenkriegszeit, das ihn schon seit den 1980er Jahren beschäf...
Franz Hubmann - Künstlerporträts
Die Albertina widmet Franz Hubmann (1914–2007), einem der wichtigsten österreichischen Bildjournalisten der Nachkriegszeit, eine monografische Ausstellung. Sie konzentriert sich auf Hubmanns Künstlerporträts, die einen zentralen Teil se...
How to Win at Photography – Die Fotografie als Spiel
"How to Win at Photography – Die Fotografie als Spiel" erkundet die Fotografie als spielerisches Unterfangen und lädt die Besucher_innen ein, sich mit den spielerischen Aspekten der visuellen Kultur zu beschäftigen. Die Ausstellung unte...
Die Fotosammlung von Maria und Christian Skrein
Die Ausstellung "Tell Me What You See. Skrein Photo Collection" würdigt den Fotografen und Sammler Christian Skrein (1945 Wien, AT). In den 1960er-Jahren machte der junge Skrein zunächst als Fotoreporter und dann als Werbe- und Modefoto...
Nobuyoshi Araki - Sentimental Journey
Nobuyoshi Araki ist einer der bedeutendsten und produktivsten japanischen Fotografen der Gegenwart. In sechs Jahrzehnten schuf er eine Vielzahl von Fotografien, Büchern und Filmen. Ist Araki der breiteren Öffentlichkeit vorwiegend durch...
Sophie Taeuber-Arp in unbekannten Fotografien
Die Fotosammlung, die vom Aargauer Kunsthaus aus Familienbesitz angekauft wurde, umfasst die Zeit zwischen 1891 und 1942. Die Fotografien stellen eine wichtige Dokumentation von Taeuber-Arps Biografie und der Entwicklung ihrer künstler...
Elfie Semotan - Haltung und Pose
Die Künstlerin Elfie Semotan inszeniert und erzählt innerhalb des Bildformats facettenreiche Geschichten. Anlässlich ihres 80. Geburtstags würdigt das Kunst Haus Wien die große österreichische Fotografin mit einer umfangreichen Retrospe...
"I am a drifter"
Er hat viele Talente: als Musiker seit Jahrzehnten legendär, als Schauspieler und Designer erfolgreich und darüber hinaus ist längst ebenso die Fotografie Teil seiner kreativen Persönlichkeit. Die Leica Galerie München präsentiert mit d...
Heimrad Bäcker - Erkenntnisarbeit zur Genese und Struktur des Holocaust
Die Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München "Heimrad Bäcker. Es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben" widmet sich dem fotografischen Nachlass von Heimrad Bäcker.
Pia Zanetti - Fotografin
Für die erste umfassende Ausstellung hat die Fotografin aus ihrem umfangreichen Archiv jene Aufnahmen ans Licht geholt, die mehr als Dokumente sind – einprägsame Bilder, in denen sie den täglichen Ereignissen und den zufälligen Begegnun...