Fotomuseum Winterthur
Grüzenstrasse 44 + 45
CH - 8400 Winterthur
CH - 8400 Winterthur
1 - 10 von 76
Fotografien von VALIE EXPORT
Die Ausstellung im Fotomuseum Winterthur stellt erstmals das fotografische Œuvre von VALIE EXPORT in den Mittelpunkt. Dabei wird unter anderem EXPORTs Einsatz von Fotografie als kritische Auseinandersetzung mit Abbildungs- und Repräsent...
Jean Painlevé - Die Füße im Wasser
Der französische Regisseur Jean Painlevé (1902–1989) widmete sich zeit seines Lebens mit grosser Leidenschaft und Hingabe dem wissenschaftlichen Film und der Dokumentation der Fauna, insbesondere der Tierarten der Unterwasserwelt.
Wahlfamilie - Zusammen weniger allein
Die Ausstellung beleuchtet anhand von Werken aus der Sammlung des Fotomuseum Winterthur sowie internationalen Positionen, wie (Wahl-)Familie als soziales und kulturelles Konstrukt fotografisch verhandelt und dargestellt wird. Die künstl...
"Orlando" – Nach einem Roman von Virginia Woolf
Virginia Woolfs avantgardistischer Roman "Orlando" handelt von einem jungen adligen Menschen, der über Jahrhunderte lang lebte und dabei imstande war, das Geschlecht zu wechseln. Die von Tilda Swinton entwickelte gleichnamige Ausstellun...
Claudia Andujar – Der Überlebenskampf der Yanomami
Die Ausstellung im Fotomuseum Winterthur umfasst Fotografien, audiovisuelle Installationen, Zeichnungen der Yanomami und andere Dokumente und basiert auf zweijährigen Recherchen im Archiv von Andujar. Es ist die erste grosse Retrospekti...
How to Win at Photography – Die Fotografie als Spiel
"How to Win at Photography – Die Fotografie als Spiel" erkundet die Fotografie als spielerisches Unterfangen und lädt die Besucher_innen ein, sich mit den spielerischen Aspekten der visuellen Kultur zu beschäftigen. Die Ausstellung unte...
Fotografinnen an der Front
Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus widmet sich die Ausstellung der Bildberichterstattung aus internationalen Kriegen und Konflikten. Gezeigt werden rund 140 zwischen 1936 und 2011 entstandene Bilder der Fotojournalistinnen und Dokume...
Because the Night
Die thematische Ausstellung "Because the Night" widmet sich dem verheissungsvollen Motiv der Nacht. Anhand fotografischer Werkkomplexe von Bieke Depoorter, Georg Gatsas, Thembinkosi Hlatshwayo, Bárbara Wagner und Benjamin de Burca sowie...
Sophie Calle – Un Certain Regard
Als eine der wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart befasst sich Sophie Calle (*1953) mit dem Themendreieck Leben, Liebe und Tod. In minutiös dokumentierten Spurensuchen reflektiert sie die Bedingungen der künstlerischen Selbsterkenntn...
Anne Collier – Photographic
Das unschuldige Bild ist eine Illusion – das gilt im besonderen Masse für das allgegenwärtige Medium der Fotografie. Genau an dieser Stelle setzt das künstlerische Interesse der 1970 in Los Angeles geborenen, aktuell in New York lebende...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »