Die Magie der Morgenkonzerte der Montforter Zwischentöne zieht Menschen aus dem ganzen Land an. Der frühe Gang durch die Stille der Stadt, die feine Gestimmtheit vor Tagesanbruch, danach das gemeinsame Frühstück bei Kaffee und Croissants ...
Bei einer Verkehrskontrolle wird Doug blutverschmiert und im Abendkleid am Steuer eines Lastwagens voller Hunde aufgegriffen. Beim Verhör auf der Polizeiwache berichtet er über Ereignisse, die so schockierend sind, dass sie jegliche Vorstellungskraft sprengen... „DogMan entpuppt sich als ein komplett wilder, dabei aber enorm unterhaltsamer Ritt zwischen den Genres.
Gemeinsam mit dem Verein Tankstelle und dem Musiker Jonathan Frick präsentiert das Theater Kosmos jeden ersten Mittwoch im Monat das Format Jazz im Foyer. Ein Fokus liegt auf der lokalen Szene der Bodenseeregion in unterschiedlichen Zusammenstellungen und unterschiedlichen musikalischen Idiomen.
Eine epische Familiensaga, erzählt von den Frauen um den berühmten Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Seine Frau, seine drei Töchter und seine Geliebte ergreifen die Chancen der neuen Zeit. Die goldenen 1920er, die zunehmend barbarischen 1930er und schließlich Krieg.
Der zu den bedeutendsten deutschen Künstlern zählende Anselm Kiefer gestaltet den Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper für den Rest der Saison 2023/24. Präsentiert werden soll das 176 Quadratmeter umfassende Großbild am 8. November.
Für sein Gesamtwerk ist der deutsche Regisseur Wim Wenders in in Lyon mit dem renommierten französischen Filmpreis "Prix Lumière" ausgezeichnet worden. Das "Wesen des Kinos" sei das Licht, betonte ein sichtlich bewegter Wenders bei der Entgegennahme des Preises beim Festival Lumière auf Französisch.
Der im Montafon aufgewachsene Georg Friedrich Haas ist einer internationalen Abstimmung der italienischen Musikzeitschrift "Classic Voice" zufolge der wichtigste lebende Komponist weltweit.
Wie ist es in unserem von Algorithmen geprägten Informationszeitalter um die Wahrheit bestellt? Wie gehen wir mit urteilsbehafteten KI-Systemen um und wie mit der Angst vor immer leistungsfähigeren Technologien, mit denen wir künftig vielleicht überwacht werden?
Am 28. Mai 1983 ist Hohenems zur fünften Stadt in Vorarlberg erhoben worden. Wie hat sich diese Stadt in den vergangenen vier Jahrzehnten entwickelt? Wie sehr hat die Geschichte von Hohenems die Entwicklungen der Stadt geprägt und in der jüngsten Zeit beeinflusst?