Per Ende 2024 ließ mit dem Bregenzer Arthouse die älteste Vorarlberger Galerie die Rollbalken für immer herunter. Herbert Alber hatte die Galerie Mitte der 1970er Jahre gegründet und durch alle Höhen und Tiefen des Kunstmarktes geführt.
Nach 25 Jahren an der Spitze der Wiener Albertina nimmt der 1955 in Linz geborene Kunsthistoriker Klaus Albrecht Schröder per Ende Jahr seinen Abschied. Schröder übernahm die Leitung des Hauses im ersten Wiener Gemeindebezirkes 1999, nachdem er davor zwölf Jahre lang für das BA-CA Kunstforum verantwortlich zeichnete.
Mit Hermes Phettberg, bürgerlich Josef Fenz, ist am Mittwoch einer der vielseitigsten und immer wieder aneckenden österreichischen Aktionskünstler, Schauspieler und Talkshow-Moderator verstorben. Einem breiten Publikum wurde Phettpberg Mitte der Neunziger bekannt, als er seine "Nette Leit Show" im ORF moderierte. Mit dem TV-Format etablierte sich Phettberg österreichweit als Kultfigur.
Der am 1. April 1948 in Schlieren bei Zürich geborene Schweizer Schriftsteller Urs Allemann ist am Sonntag im Alter von 76 Jahren gestorben. Dem Autor ist erst vor wenigen Monaten der Erich Fried Preis zuerkannt worden.
Der Schweizer Objektkünstler und Begründer der "Eat Art" Daniel Spoerri ist am Mittwoch im Alter von 94 Jahren in einem Spital in Wien gestorben. Bekannt wurde Spoerri vor allem auch durch seine "Fallenbilder". In Hadersdorf am Kamp (Bezirk Krems) eröffnete er 2009 das Ausstellungshaus Spoerri.
Der amerikanische Jazzmusiker, Komponist und Musikproduzent Quincy Jones ist am Sonntag in Los Angeles im Alter von 91 Jahren verstorben. Seine Zusammenarbeit mit zahlreichen Stars machte ihn selbst zu einem Fixstern am Musikhimmel der Vereinigten Staaten und zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten im Musik- und Filmbusiness der vergangenen Jahrzehnte.
Der Berliner Kurator Viktor Neumann ist zum neuen Direktor des Bonner Kunstvereins designiert worden. Er soll am 1. März 2025 die Nachfolge von Fatima Hellberg antreten. Laut Mitteilung konnte sich Neumann gegen eine "Vielzahl äußerst qualifizierter internationaler Bewerber:innen” durchsetzen.
Der US-amerikanische Country-Sänger, Songwriter und Schauspielstar Kris Kristofferson ist am Samstag im Alter von 88 Jahren friedlich zu Hause auf Maui (Hawaii) entschlafen. Kristofferson galt als einer der bedeutendsten Songwriter aller Zeiten, er schrieb etwa "Me and Bobby McGee" und "Help Me Make It Through the Night".
Mit Rebecca Horn ist am Freitagabend eine der wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart im Alter von 80 Jahren verstorben. Horn, die vielfach internationale ausgezeichnet wurde, schuf sowohl Skulpturen, Installationen und Performances wie auch literarische Texte. Zudem schrieb sie Drehbücher und führte Regie von Filmen sowie Opern.
Der am 13. März 1952 in Karlsruhe geborene deutsche Komponist Wolfgang Rihm, zu dessen musikalischem Schaffen mehr als 400 Werke zählen, ist in der Nacht auf Samstag im Alter von 72 Jahren in Ettlingen verstorben. Dies gab der Musikverlag Universal Edition bekannt.