Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Kategorien
    • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Architektur
    • Buch
    • Bühne
    • Festival
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Archiv
    • Aktuell - Cloned
  • Kolumnen
    • PS: Architektur
    • PS: Passagen
    • Kolumnen-Archiv
  • Suche
  • Info
    • Medienpartner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Aktuell

Bregenzer Frühling 2025: Emanuel Gat - Freedom Sonata

28. April 2025
Aktuell
Tanz, Festival
Stadt Bregenz
Vorschaubild (Emanuel Gat Dance FR Freedom Sonata © Julia Gat)
Nach drei erfolgreichen Gastspielen präsentiert das Kulturamt der Landeshauptstadt Bregenz im Rahmen des Bregenzer Frühlings 2025 die renommierte Company Emanuel Gat Dance am 3. Mai 2025 um 20 Uhr im Festspielhaus Bregenz.
  • Weiterlesen über Bregenzer Frühling 2025: Emanuel Gat - Freedom Sonata

US-Regisseur Alexander Payne übernimmt Juryvorsitz der 82. Filmfestspiele von Venedig

28. April 2025
Aktuell
Filmfestival

Bei den 82. Filmfestspielen von Venedig übernimmt der US-amerikanische Regisseur Alexander Payne den Vorsitz der internationalen Jury, die den Goldenen Löwen für den besten Film und die anderen offiziellen Preise verleihen wird. Der 1961 geborene und aus Nebraska stammende Regisseur und Drehbuchautor Payne sprach von einer großen Ehre. 

  • Weiterlesen über US-Regisseur Alexander Payne übernimmt Juryvorsitz der 82. Filmfestspiele von Venedig

Theater am Saumarkt, Feldkirch: Franzobel - Hundert Wörter für Schnee, Lesung, Anschließend Gespräch mit Robert Schneider

27. April 2025
Aktuell
Literatur
Theater am Saumarkt
Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt. Vier von ihnen sterben schnell an Tuberkulose, einer wird zurückgebracht – der neunjährige Minik aber bleibt.
  • Weiterlesen über Theater am Saumarkt, Feldkirch: Franzobel - Hundert Wörter für Schnee, Lesung, Anschließend Gespräch mit Robert Schneider

Taskino, Feldkirch: Volveréis – Ihr kommt sowieso wieder zusammen

26. April 2025
Aktuell
Film
Taskino
„Regisseurin Ale und Schauspieler Alex beschließen nach 15 Jahren Beziehung, getrennte Wege zu gehen. Und das muss gefeiert werden. Das enge Umfeld hält die Nachricht allerdings für einen schlechten Scherz. Umso entschlossener ist das Ex-Paar, mit einer Abschiedsparty alle vom Ende ihrer Beziehung zu überzeugen.
  • Weiterlesen über Taskino, Feldkirch: Volveréis – Ihr kommt sowieso wieder zusammen

Kulturerbe digital - 660.000 Digitalisate aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek

25. April 2025
Aktuell
Online
Vorschaubild ( „Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]“, Johann Hieronymus Hermann, 1736 © Österreichische Nationalbibliothek )
Das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, macht 1,6 Millionen Objekte zugänglich, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr.
  • Weiterlesen über Kulturerbe digital - 660.000 Digitalisate aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek

Vorarlberg Museum, Bregenz: Ausstellungsführung "Òwú. Fil. Faden. Thread."

25. April 2025
Aktuell
Textil
Vorarlberg Museum
Vorschaubild (Ausstellungsansicht, "òwú.Fil.Faden.Thread." © Foto: Daniel Furxer)
Bei dieser Ausstellungsführung kommt auch die Filmemacherin Katharina Weingartner zu Wort, die für ihren jüngsten Dokumentarfilm "Stoff/Lace Relation" den Spuren einer verflochtenen Textilgeschichte zwischen Nigeria und Österreich gefolgt ist. Und im Herbst startet das Stadtmuseum Dornbirn das partizipative Recherche-Projekt "Fäden".
  • Weiterlesen über Vorarlberg Museum, Bregenz: Ausstellungsführung "Òwú. Fil. Faden. Thread."

Vorarlberg Museum, Bregenz: Die Sklavenhändler vom Bodensee. Einblicke in die frühe Kolonialgeschichte der Region

25. April 2025
Aktuell
Vorarlberg Museum
Dass die Geschichte der Textilindustrie in der Ostschweiz und in Vorarlberg seit der Entdeckung der Baumwolle eng mit Rassismus und Kolonialismus verflochten war, spricht sich langsam herum. Neuere wissenschaftliche Arbeiten haben aufgedeckt, dass sogar schon im 16. Jahrhundert zwei Kaufleute aus der Region, nämlich der St.
  • Weiterlesen über Vorarlberg Museum, Bregenz: Die Sklavenhändler vom Bodensee. Einblicke in die frühe Kolonialgeschichte der Region

Südtirol: Julia Frank, Irene Hopfgartner und Gabi Veit Finalistinnen des HGV-Kunstpreises

23. April 2025
Aktuell
Kunstpreise

Bei dem vom Südtiroler Künstlerbund (SKB) und dem Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) gemeinsam ausgeschriebenen Kunstpreises wird auch in der 10. Ausgabe der/die HGV-Künstler/in des Jahres anhand eines landesweiten Wettbewerbes ermittelt. 

  • Weiterlesen über Südtirol: Julia Frank, Irene Hopfgartner und Gabi Veit Finalistinnen des HGV-Kunstpreises

Wechsel in der Künstlerischen Leitung der Montforter Zwischentöne

23. April 2025
Aktuell
Köpfe, Festival
Bildquelle: Montforter Zwischentöne

Für 2026 kündigt sich bei den Montforter Zwischentönen ein Wechsel in der künstlerischen Leitung an: Nach zehn Jahren Entwicklungsarbeit wird sich Co-Gründer Hans-Joachim Gögl ab dem nächsten Jahr neuen Aufgaben widmen, wie es in einer Aussendung dazu heißt.

  • Weiterlesen über Wechsel in der Künstlerischen Leitung der Montforter Zwischentöne

Vorarlberger Literaturpreis 2025 an Tobias March überreicht

22. April 2025
Aktuell
Literaturpreise

Der aus Fußach stammende Tobias March (Jahrgang 2000) wurde heute (Dienstag, 22. April) im Landhaus Bregenz mit dem Literaturpreis 2025 des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink überreichte ihm den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis.

  • Weiterlesen über Vorarlberger Literaturpreis 2025 an Tobias March überreicht

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Aktuell

Newsletter

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.

artCore

Verein zur Förderung von
Online-Kulturberichterstattung
und Kunstpräsentationen im Internet

kultur online 

Bahnhofstrasse 3, A-6800 Feldkirch
info@kultur-online.net 
ZVR-Zahl: 861176687