Architektur und Baukultur in Vorarlberg erfahren international große Wertschätzung. Besonders ihr ökologischer Anspruch und ihre kulturelle Wirkung setzen Maßstäbe.
365 Geschichten über die Welt und das Leben - persönlich, ehrlich, klug. Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeiten große Erzählungen, erzählt mitreißend von Abenteuern und Begegnungen, unternimmt literarische Streifzüge durch die Natur.
Gernot Riedmann wird das Fernweh in die Wiege gelegt, als er als Sohn Lustenauer Auswanderer 1943 in Barcelona zur Welt kommt. Dort verbringt er seine Kindheit, kehrt später nach Lustenau zurück und bereist von dort aus als Stickerei-Exportleiter die ganze Welt. Im globalen Süden entdeckt er seine Leidenschaft für afrikanische Stammeskunst.
In frecher Grafik und handlichem Format eröffnet das Buch Einblicke in das vielseitige Schaffen des Götzner Architekten und Designers Heinz Wäger (\*1936).
Wurz ist ein kleiner bärtiger Waldbewohner und sein treuer Freund ist das Vögelchen Zirp. Die im Buch enthaltene Geschichte handelt von der Sehenswürdigkeit auf dem Geschichtslernpfad in Schellenberg: Dem Findling, der Geburtstag feiert. Das Buch für Kinder ab 6 Jahren wurde von Luigi Olivadoti bunt illustriert.
Die Johann-August-Malin-Gesellschaft präsentiert eine Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus. Die Vorarlberger Autorin Rebekka Moser liest aus ihrem 2023 erschienenen Roman "UNTEN". Im Anschluss an die Lesung diskutieren ExpertInnen zu den zentralen Themen des Romans: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im "Ländle".
Waren ihre Vorfahren noch Metzger und Viehhändler in Hohenems gewesen, so erlebte die jüdische Familie Brunner einen steilen sozialen und kulturellen Aufstieg: Anfang des 19. Jahrhunderts verließ fast eine ganze Generation Vorarlberg, um woanders ihr Glück zu suchen.
"Im 21. Jahrhundert ist es mehr denn je eine der größten Herausforderungen, das Zusammenleben zu lernen, uns gegenseitig anzuerkennen und wahrzunehmen. Trotz der oberflächlichen Unterschiede. Die Geschichten der Frauen in diesem Buch zeigen uns auf eindrückliche Weise, wie das erreicht werden kann."
Barack Obama