Die Vorarlberger Landesbibliothek steigt ab 2. November 2023 auf das cloudbasierte Bibliothekssystem Alma und das Discovery-System Primo von ExLibris um. "Seit Anfang des Jahres arbeiten wir intensiv daran, altgediente Software nun abzulösen", sagt Marion Kaufer, Leiterin der Vorarlberger Landesbibliothek.
Die Johann-August-Malin-Gesellschaft präsentiert eine Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus. Die Vorarlberger Autorin Rebekka Moser liest aus ihrem 2023 erschienenen Roman "UNTEN". Im Anschluss an die Lesung diskutieren ExpertInnen zu den zentralen Themen des Romans: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im "Ländle".
Der diesjährige Literaturnobelpreis geht an den Norweger Schriftsteller Jon Fosse. Dies hat die Schwedische Akademie in Stockholm bekannt gegeben. Der 64-Jährige werde "für seine innovativen Stücke und für Prosa, die dem Unsagbaren eine Stimme gibt", geehrt, heisst es zur Begründng
Die Schwestern Inger und Ellen fahren mit einer Reisegruppe nach Paris. Als Inger die Mitreisenden über ihre Schizophrenie informiert, erntet sie dafür Mitleid, aber auch offene Anfeindungen. Nicht jeder kann mit ihrer direkten Art umgehen “Ein warmherziger Film über Liebe und Fürsorge und ein Plädoyer gegen vorschnelle Vorurteile.
Die steirische Landeshauptstadt Graz hat die gebürtige New Yorkerin Andrea Scrima zur neuen Stadtschreiberin berufen. Scrima konnte sich unter 74 Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus 28 Ländern durchsetzen. Sie möchte sich in Graz literarisch mit Themen wie Flucht, Vertreibung und Auswanderung beschäftigen.
Der Gestaltungswettbewerb Handwerk+Form zeigt zum neunten Mal innovative Objekte, die als Kooperation von Bregenzerwälder Handwerker:innen und Gestalter:innen aus dem In- und Ausland entstanden sind. Die Einreichungen erfolgten anonym, eine hochkarätige Jury entschied über die Vergabe des Gesamt-Preisgeldes von 15.000 Euro.
Das Festival "Lichtstadt Feldkirch" geht in die dritte Ausgabe. Vom 4. bis 7. Oktober (jeweils ab 19.30 Uhr) verwandeln internationale Künstler:innen die Feldkircher Altstadt an vier Abenden mit neuen Lichtinstallationen und Sounds in eine andere Welt. Ein besonderes Highlight bietet dieses Mal der amerikanische Medienkünstler Tony Oursler.
Zum 23. Mal öffnen die teilnehmenden Museen und Galerien in Vorarlberg und seinen Nachbarländern am 7. Oktober 2023 ihre Türen für alle Interessierten. Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ findet von 18.00 bis 1.00 Uhr statt. Online sind unter vorarlberg.ORF.at Informationen zu den Programmen übersichtlich und aktuell zu finden.