Die Chorakademie Vorarlberg ist ein grenzüberschreitender Projektchor, der Sänger und Sängerinnen aus dem gesamten Bundesland und dem Vierländereck vereint. Jedes Jahr erarbeitet der Chor ein musikalisches Projekt, das sich auf Werke bedeutender Komponisten konzentriert. Diesmal ist es Georg Friedrich Händels “Alexander’s Feast or The Power of Music”.
Unter dem Titel "Summa Sumarum" zeigt die Bregenzer Sylvia Janschek Art Gallery derzeit Werke von Künstler:innen der Galerie. Insgesamt sind Arbeiten von rund 30 regionalen und überregionalen Kunstschaffenden zu sehen. Wobei das Spektrum der Schau von der Skulptur über die Zeichnung und Malerei bis zur Collage und Fotografie reicht.
Nach 40 Jahren Unterricht in Rom beschließt der Grundschullehrer Michele sein Leben in der Hauptstadt aufzugeben und zieht in ein abgelegenes, aussterbendes Dorf im Nationalpark der Abruzzen. Dort trifft eine unangenehme Nachricht ein: Die Schule hat ihre Schülerzahl für das nächste Jahr nicht erreicht und muss schließen. So beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Die neue digitale Plattform "[plakatstudio.wienbibliothek.at](https://plakatstudio.wienbibliothek.at)" ermöglicht den öffentlichen Zugang zu einer der weltweit größten Plakatsammlungen und bietet eine einfache Recherche nach detaillierten Auswahlkriterien. Vorerst sind 150.000 Plakate aus drei Jahrhunderten aus den Beständen der Wienbibliothek im Rathaus online recherchierbar.
Die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek haben im vergangenen Jahr einen Besucher:innenzuwachs verzeichnet und damit den Rekordwert aus dem Jahr 2023 erneut übertroffen. Das geht aus der jährlichen Besucher:innenstatistik hervor, die vom BMKÖS veröffentlicht wurde.
„Samia ist ein bewegendes Biopic über eine passionierte junge Frau, die hart für ihren Olympiatraum trainiert und dabei auf immer größere Widerstände stößt.