„Prabha und Anu arbeiten in einem Spital in Mumbai. Prabha hat schon lange nichts von ihrem Mann gehört und verbietet sich jedes Liebesleben. Die jüngere Anu trifft sich heimlich mit einem jungen Mann, den sie nicht lieben darf.
Zum ersten Mal wird vom Literaturhaus Salzburg der „Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur“ vergeben: zur Förderung österreichischer Gegenwartsliteratur für ein besonderes belletristisches Werk, das sich sprachlich, formal wie inhaltlich auflehnt, trotzt und widersetzt – und in Erinnerung an die vor einem Jahr nach schwerer Krankheit verstorbene Autorin Helena Adler (1983-2024), siehe Art
Die erste Wintersaison der Tiroler Festspiele Erl unter der neuen Intendanz von Jonas Kaufmann ging am 6. Jänner mit dem Abschlusskonzert zu Ende. Mit insgesamt 7.60 Besucher:innen und 94 Prozent Auslastung gab es im Vergleich mit bisherigen Winterfestspielen einen neuen Rekord.
Per Ende 2024 ließ mit dem Bregenzer Arthouse die älteste Vorarlberger Galerie die Rollbalken für immer herunter. Herbert Alber hatte die Galerie Mitte der 1970er Jahre gegründet und durch alle Höhen und Tiefen des Kunstmarktes geführt.
Das Sigmund Freud Museum, das sich in den ehemaligen Wohn- und Arbeitsräumen von Sigmund Freud befindet, hat den Besucherrekord aus dem Jahr 2023 noch einmal um rund vier Prozent steigern können. Konkret kamen 140.424 Menschen im abgelaufenen Jahr in das Museum an der weltberühmten Adresse Berggasse 19, das dem Begründer der Psychoanalyse gewidmet ist.
**Artistic Solo 1: Georgios Mikirozis**
Seit den frühen 1990-er Jahren hat Georgios Mikirozis sich durch seine musikalische Vielseitigkeit und Einfühlsamkeit einen Namen als einer der gefragtesten Percussionisten in der Schweiz und den angrenzenden Ländern gemacht. Als Conguero (Conga-Spieler) geniesst er internationale Anerkennung in der Latin-Szene.
Die Villa Falkenhorst feiert in diesem Jahr "25 Jahre Kultur auf Falkenhorst" - ein Vierteljahrhundert als Ort der Kunst und lädt aus diesem Anlass zu einem besonderen Kunstprojekt im Rahmen des "Blumenegger Skulpturenpark" ein.
Die Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt am 6. Jänner um 18.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das beeindruckende Lebenswerk der Familie Drexel mit einer Spurensuche in Vorarlberg und in Philadelphia in den USA.
In der Schweiz gibt es rund 91'000 geschützte Baudenkmäler. Gegenüber dem Stand von 2016 entspricht dies einem Plus von 21 Prozent. Die Zahl der archäologischen Stätten erhöhte sich um 27 Prozent auf in etwa 53'000.
Das Kunstforum Montafon lädt am Samstag, 4. Jänner um 18.00 Uhr zur Führung durch die Ausstellung "Junctions: Nilbar Güres - Marlene Hausegger" mit Kurator Roland Haas ein.